
http://www.derwesten.de/staedte/essen/m ... 65932.html
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... r-ukraine/
Ich glaube, der Urspraungs-Plan/Vorschlag von Gabriel war, RWE liefert in die Ukraine zu "alten russischen" Konditionen und kann die Verluste auf die Preise hier umlegen oder bekommt sie vom Staat/EU ausgeglichen. Ich tippe da auf eine weitere Steuer/Umlage, ähnlich eeg.Superminister Sigmar Gabriel drängt auf "Hilfen" für die Ukraine. Diese könnten sich als Milliarden-Geschäft für die europäischen Energiekonzerne erweisen: Die europäischen Steuerzahler würden in diesem Fall gezwungen, die großen Stromkonzerne zu subventionieren. Mitten in der Euro-Krise ist das eine große Verlockung für Brüssel und Berlin.