Das erste mal las ich davon in Christian Rätsch's Buch Ayahuasca.
Im Kapitel "Ayahuasca-Visionen und Kunstreflektionen" schreibt Claudia Müller-Ebeling auf S.129:
Weiter schrieb sie, daß man diese Stühle eher als Hocker oder Schemel bezeichnen müsste, da sie über keine Rücken- oder Armlehne verfügen und man auf ihnen eher hocke als sitze. Es handele sich um "kleine Hocker von 15 bis 30cm Höhe, die aus einem einzigen Stück Holz gearbeitet sind". Zwei Typen dieser rituellen Hocker seien im amazonischen Tiefland verbreitet:In jeder maloca gibt es zwei "Denkstühle" (bancos), die an den beiden östlichen Mittelpfeilern auf der männlichen Seite ihren festen Platz haben. Es sind keine schlichten Sitzgelegenheiten, sondern Ritualobjekte, deren Gebrauch Schamanen und bedeutenden Persönlichkeiten der indianischen Gemeinschaft vorbehalten ist. Die "Wissenden" (sabedores) der maloca-Gemeinschaft lassen sich an bestimmten Tageszeiten (meist abends) auf ihnen nieder, um im berauschten Zustand mit den Wesen der unsichtbaren Ober- und Unterwelt zu kommunizieren. Sie selbst umschreiben die Versenkung in die visionären Bilder als "denken", daher auch die Bezeichnung "Denkstühle".
* Im Putumayo-Gebiet von Kolumbien: schmucklos mit einer runden Sitzfläche, die telleratig vertieft ist und auf zwei nach unten breit auslaufenden Stellflächen ruht.
* Bei den Indianern der Tukano-Sprachfamilie: bestehend aus einer bemalten rechteckigen Sitzfläche von etwa 30-40cm Breite & vier Beinen, paarweise an der Längsseite kufenartig verbunden. Das Muster als Ganzes stelle den Regenbogen atmosphärischer Einflüsse und das Wirken der kosmisch und mythologisch bedeutsamen Boa dar.
Die Denkstühle, so Ebeling weiter, "stellen göttliche Orte der Kraft dar, die den Fokus des Austauschs zwischen Menschen und Göttern markieren. Sie repräsentieren ein "Inventar von Denktechniken" und ein "zentrales Kapitel der Entwicklung des Bewusstseins". Ihr schamanisch-ritueller Gebrauch reiche bis in präkolumbische Zeiten zurück.
Sie weist darauf hin, daß die Persönlichkeit, die auf ihm Platz nehme sich in einen Jaguarschamanen, oder einen Vogel verwandelt(e), entsprechend der jeweiligen Gestaltung des Sitzes und verweist auf ein "Exemplar der Taino im Pariser Musée de l'Homme", das eine solche Verwandlung illustriere. Eventuell meinte sie diesen hier:

.....
Auch auf ihrer letzten Reise wurden die "Experten der Verwandlung" auf ihnen hockend bestattet, was anhand von Mumienfunden aus vorspanischer Zeit bekannt wurde. "Somit reicht die Funktion und Bedeutung dieser rituellen Hocker über den Tod hinaus", schliesst Müller-Ebeling diesen Artikel.
+++
Mir begegnete das Thema, nicht ganz mehr im ursprünglichen Sinne, dann wieder in Form einer Methode für den Umgang mit kreativen Ideen, die durch Walt Disney recht bekannt wurde. Hier ein Artikel dazu:
Denkstühle nach Walt Disney
Eine Methode, die wie ich finde auch zu eigener kreativer Variation anregt.
+++
Kürzlich kam mir dann das Thema "Denkstuhl" erneut zu Bewusstsein, als ein Freund von einer Ghana-Reise wiederkehrte und mir sichtlich inspiriert etwas von Stühlen erzählte.

Seine Frau, eine Hindu, ist Abkömmling der Aschanti-Kultur und nahm ihn in ein Museum mit. Zentraler "Gegenstand" von religiöser, auch machtpolitsch-historischer Bedeutung dieser Kultur war/ist ein goldener Stuhl, der einst vom Himmel gefallen sein soll, und der den Boden nicht berühren darf. Deshalb steht er ständig auf der dazugehörigen Elefantenhaut.
Außerdem berichtete er von vielen kleineren "schemelartigen" Stühlen, die an jene "Denkstühle" erinnern.
Hier ist eine Seite zur Symbolik einiger dieser Stühle.
Und hier eine mit vielen Fotos von interessanten, kunstvollen Variationen aus ganz Afrika.
Es ist einfach nachzuvollziehen, bzw. zu ahnen wie es sein kann, meinetwegen während einer entheogenen Erfahrung auf einem solchen "Kraftstuhl" Platz zu nehmen. Ebenso kraftvoll sind ja die Ursitze schlechthin: Steine, Stämme, Wurzeln, Stümpfe, Erdsitze etc, sofort fällt einem da auch der Denker ein, der auf dem Stein sitzt und "brütet" oder Entscheidungen fällt.
Wenn ihr ein paar interessante Infos, vielleicht aus anderen Teilen der Welt, oder Erfahrung in Hinsicht auf dieses Thema habt, immer rein damit. Ansonsten betrachtet diesen Thread einfach als Selbstgepräch.
