Hallo!
Ich wurde hier mal gebetet über die Schwitzhüttenzeremonien zu berichten, was ich jetzt auch gerne tue. Z.B. i wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Schwitzh%C3%BCtte) kann man die grundlegenden Informationen zu diesem Thema finden, weswegen ich mich daran nicht zu lange aufhalten werde und versuche meine eigene Erfahrung auf diesem Gebiet zu beschreiben.
Bild: vorne ist das Altar, das von den Teilnehmern geschmückt und von dem Schamanen eingeweiht wird; auf dem Feuer werden die Steine heiß gemacht und auf dem hinterem Plan sieht man das Schwitzhüttengerüst.
Die Schwitzhütten gehören zu der indianischen Schamanentradition. Es dürfen nur die Menschen die Zeremonie leiten, die eine Erlaubnis dazu von den Eingeweihten bekommen haben. Dabei geht es darum sich mit der Natur, vier Elementen und sich selber auseinanderzusetzen. Die Steine werden in dem Feuer zur Glühte erhitzt und in das Loch in der Mitte der Hüte gelegt. Danach wird die Tür geschlossen so dass es eine vollständige Dunkelheit herrscht.
Der Moment in dem das Wasser auf die Steine trifft ist besonders, da dabei alle vier Elemente zusammentreffen: das Feuer als Wärme von den Steinen, das Wasser, das verdampft und einen umgibt, die Luft, mit der geatmet wird und die Erde auf der man sitzt. Bei der manchmal kaum erträglicher Hitze in der Hütte wird es gesungen, gebetet, geschwiegen, die eigene Trauer, Freuden oder Verzweiflungen miteinander ausgetauscht. Der Leiter bestimmt wie die Zeremonie durchlaufen soll und gibt jeder Runde eine bestimmte Richtung. Es sind 4 Runden, zwischen denen es gelüftet wird.
Die ganze Zeremonie hat einen sehr bereinigenden Effekt, wobei man sich danach immer ganz anders fühlt als davor. Es ist nie gleich, jede Schwitzhütte ist anders und jeder nimmt an der Gestaltung teil. Man kann einfach so in die Schwitzhütte gehen und abwarten was passiert oder man kann für einen bestimmten Zweck es machen. Z.B. für Jemanden, der gerade krank ist und Hilfe braucht oder auch für sich selbst um z.B. eine Antwort auf eine Frage zu finden oder Kraft zu holen. Bis jetzt habe ich immer das bekommen was ich gesucht habe. Meistens sogar viel mehr. Ich kann nicht genau sagen woher der Effekt kommt, aber für mich ist jeder Zeremonie ein neuer Trip in das Unbekannte.
Die Zeremonien an denen ich in Berlin teilnehme werden von einem Deutschen geleitet, der mit seiner Frau und Freunden jeden Sommer nach Montana reist und dort auch seine Erlaubnis zum Schwitzhüttenleiter bekommen hat. Was mich von der ersten Zeremonie am meisten fasziniert hat war die Atmosphäre die dort herrschte. Es sind viele Ehepaare dabei, die ihre Kinder mitbringen (es gab sogar mal eine Kinderschwitzhütte) und es macht den Großen und den Kleinen großen Spaß das ganze vorzubereiten: Holz hacken, das Platz aufräumen, die Hütte abdecken, gemeinsames Essen vorzubereiten usw. Erst am Nachmittag wenn die Steine heiß werden, beginnt die Zeremonie selbst. Dann wird es ernst.
Es gibt Schwitzhütten bei denen man einen Beitrag bezahlen muss (meistens ca. 60 Euro). Der Leiter bei dem ich die Schwitzhütten in Berlin mache hat sich aber verpflichtet kein Geld für die Zeremonie für sich selbst zu nehmen. Es wird nur anonym auf Spendebasis gesammelt um die laufenden Kosten für den Platz, Holz und Wasser zu decken.
Wenn ihr noch Fragen habt kann ich sie gerne beantworten. Alles Gute! Aho!
Re: Schwitzhütte
2Mein Freund, von dem ich von der Schiwzütten-Praxis erstmals erfahren habe, hat erzählt, dass die Temperaturen echt unheimlich sein müssen, dass man wirklich da drinn sitzt, bis man nichtmehr kann um dann noch länger zu bleiben...
Mich würde diesbezüglich mehr interessieren, wie du die Zeremoniene selbst erfahren hast.
Danke so weit!
Mich würde diesbezüglich mehr interessieren, wie du die Zeremoniene selbst erfahren hast.
Danke so weit!
Re: Schwitzhütte
3homme, hast Du schon mal einen Aufguss in der Sauna mitgemacht? das ist ungefähr so heiß wie auf der höchster Bank.
Das hat auch seinen Grund, da durch die Hitze sollte man an seine Grenzen gehen.
Was mich angeht, mir war es meistens eher zu kalt als zu heiß, da ich die Hitze liebe. Es haben auch mal Kinder bei uns mitgemacht und es ganz gut ausgehalten (waren sogar entäuscht dass sie die letzte - heisseste Runde nicht mitmachen durften). Wenn es einem schlecht wird, kann man Bescheidsagen und die Tür wird aufgemacht. Es wird aber geraten so lange auszuhalten wie Du kannst und ein bisschen mehr. So macht es mehr Sinn. man kann auch nach jeder Runde aufhören.
Und - man kann auch durch den Platzwahl die Hitze beeinflussen, sowie durch Bodenkontakt sich abkühlen.
deswegen - keine Angst! bis jetzt haben alle es überlebt, sogar der 4-jährige
Das hat auch seinen Grund, da durch die Hitze sollte man an seine Grenzen gehen.
Was mich angeht, mir war es meistens eher zu kalt als zu heiß, da ich die Hitze liebe. Es haben auch mal Kinder bei uns mitgemacht und es ganz gut ausgehalten (waren sogar entäuscht dass sie die letzte - heisseste Runde nicht mitmachen durften). Wenn es einem schlecht wird, kann man Bescheidsagen und die Tür wird aufgemacht. Es wird aber geraten so lange auszuhalten wie Du kannst und ein bisschen mehr. So macht es mehr Sinn. man kann auch nach jeder Runde aufhören.
Und - man kann auch durch den Platzwahl die Hitze beeinflussen, sowie durch Bodenkontakt sich abkühlen.
deswegen - keine Angst! bis jetzt haben alle es überlebt, sogar der 4-jährige

Every Passing Minute Is Another Chance To Turn It All Around
Re: Schwitzhütte
4luni hat geschrieben:.... Wenn es einem schlecht wird, kann man Bescheidsagen und die Tür wird aufgemacht. ....

Die Bügel haben dann Brandblasen produziert.

Die sind so was von hart drauf: "Mein Opa war im Zweiten Weltkrieg, Mein Vater in Korea, mein Onkel in Vietnam und mein kleiner Bruder im Irak und überhaupt ist ein Mann nur dann ein Mann, wenn er in den Krieg zieht."

Der hat alle halbe Stunde mal die Klappe aufgemacht und gerufen:"Bring seven{fourteen}more Stones und kaum waren die drinn, Klappe wieder zu und wieder Wasser drauf, bis da 100 Grad heißer Dampf durch den Raum waberte.

*Dakota/Lakota=Sioux - nur das er das Wort Sioux gar nicht mochte; für ihn war das ein Schimpfwort.
And I'll spread my wings 'till sun and moon, singing the song of life, dancing the dance of life, becoming life itself, no longer knowing, that I am.
Re: Schwitzhütte
5Ne, hab ich nichtDa hast Du aber noch nie eine Schwitzhütte bei einem Lakota* mitgemacht.

Hier in Deutschland sind die Hütten mehr an das westliche Lebensweise angepasst und deswegen nicht so hart, nehme ich an.
Every Passing Minute Is Another Chance To Turn It All Around
Re: Schwitzhütte
6... jetzt wird auch meine Frage immer mehr beantwortet.
@luni: Sauna gänge hab' ich schon genügend mitgemacht. Gerade da die Abgrenzung zur Schwitzhütte hat mich sehr intressiert - wieviel heißer/ob überhaupt heißer das ist.
@luni: Sauna gänge hab' ich schon genügend mitgemacht. Gerade da die Abgrenzung zur Schwitzhütte hat mich sehr intressiert - wieviel heißer/ob überhaupt heißer das ist.
Re: Schwitzhütte
7Das würde mich auch interessieren. Bin nämlich großer Sauna-Fan. Wielange dauert so eine Sitzung? Gibt es auch Wasser zu trinken?homme hat geschrieben: @luni: Sauna gänge hab' ich schon genügend mitgemacht. Gerade da die Abgrenzung zur Schwitzhütte hat mich sehr intressiert - wieviel heißer/ob überhaupt heißer das ist.
happiness is the absence of resistance
Re: Schwitzhütte
8@Erraphex und homme:

Ich habe es ungefähr genauso heiß wie bei Sauno Aufguss auf der oberste Reihe erlebt. Hat aber eine ganz andere psychische Bedeutung und deswegen kann leichter oder harter empfunden werden.
bei uns dauert es meistens bis es so heiß wird, dass alle entscheiden abzubrechen. Manschmal ender der Leiter die Sitzung, manschmal will jemand unbedingt, dass es vorbei ist. Die Zeit läuft da irgendwie anders (echt!), deswegen kann ich schlecht schätzen. Aber insgesamt die Hütte mit 4 Runden dauert so 2-3 h. Wahrscheinlich sind es ca. 30 min pro Runde und genausoviel für die Pause. Aber es ist wirklich jedesmal anders und wird nicht so empfunden...
Sorry, ich kann es nicht genauerer beschreiben. Ich nehme doch kein Uhr mit
Ein Rat: einfach mal probieren. Sterben wird man da ja nicht
wie schon gesagt, bei uns machen sogar kleine Kinder mit.
Ansonsten, könnte gerne weiter fragen
es ist wirklich alles vom Leiter und eigener Stimmung abhängig. Man kann es allgemein nicht vorhersagen. Bin mir nur ziemlich sicher, dass wenn man ein Sauna-fan ist und an esotherischren Themen interessiert ist (sind ja hier alle), sind die Schwitzhütten genau das richtigewieviel heißer/ob überhaupt heißer das ist

Ich habe es ungefähr genauso heiß wie bei Sauno Aufguss auf der oberste Reihe erlebt. Hat aber eine ganz andere psychische Bedeutung und deswegen kann leichter oder harter empfunden werden.
Code: Alles auswählen
Wielange dauert so eine Sitzung? Gibt es auch Wasser zu trinken?
Sorry, ich kann es nicht genauerer beschreiben. Ich nehme doch kein Uhr mit

Ein Rat: einfach mal probieren. Sterben wird man da ja nicht

Ansonsten, könnte gerne weiter fragen

Every Passing Minute Is Another Chance To Turn It All Around