cthulhu ist doch nur ein...geflügeltes wort...eine methapher....eine chiffre...ein bild.
glaubst du etwa an den osterhasen?
zu metol.
das gedöhns kann sich der praktiker sparen.
röhrenpilze
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6hrenpilze
sind für den psychedeliker uninteressant egal wie blau sie anlaufen, was viele tun....
blätterpilze
http://de.wikipedia.org/wiki/Lamellenpilz
hingegen finden sein interesse.
zumal wenn sie einen dunkellila sporenabdruck machen und blauen.
mehr muss der "hobbymykologe" nicht wissen.
hält er sich an DIESEN elementaren bestimmungsschlüssel, kann er sich AUSSCHLIESSLICH mit psilocybin psilycin und baeocystin vergiften, eine verwechslung mit risspilzen und ähnlichem gelumps ist dann ausgeschlossen. schlimmstenfalls wäre dann noch eine verwechslung mit der stropharia aeruginosa möglich, die sowieso einen starken grünspanton hat bei violettem sporenabdruck, und auch in unseren wäldern heimisch aber wertlos ist.
metol wäre dann interessant, wenn eine zuordnung zur ps. semilanceata nicht sicher erfolgen kann, oder verschiedene kleine düngerlinge (panaeolus), die auch nur diskret blauen, auf die anwesenheit des tryptamins getestet werden sollen.
einheimische düngerlinge sind aber lausige psilocybinproduzenten.
und die semilanceata ist sehr selten...praktisch/faktisch ausgerottet.
pluteus salicinus, die auch nicht blaut, ist recht häufig anzutreffen in unseren wäldern....um einen pilz der gattung pluteus auf psilocybin zu testen und ihn als ein exemplar der art "salicinus" zu bestimmen, wäre der metoltest nützlich.
allerdings ist der gehalt an wirksamer substanz bei dieser species auch relativ gering, was sie durch ihre grösse wettmachen könnte. sie wächst aber nicht in clustern, wie viele andere pilze, sondern immer eher vereinzelt (auf oder in der nähe eines verrottenden baumstumpfes).
das ist aber alles überflüssig, denn die cyanescens wuchert doch sowieso wie eine krebsgeschwulst.
es ist erstaunlich mit welcher vitalität sich der pilz...man möchte fast sagen aggressiv...festsetzt, gegen fremdpilze behauptet und ausbreitet im gelände. da reichen doch schon zwei, drei stücke gut durchwachsenes hartholz jeweils von der grösse und dicke eines daumens als okkulationspunkt, sterile körnerbrut ist gar nicht nötig.....
im netz wird mit cyanescens durchwachsenes holz angeboten. zur effektiven verkompostierung von holzhächsel...offiziell

ob es sich hierbei um einen vitalen strain handelt, kann ich nicht beurteilen.
bin auch zu faul, den link zu suchen.
wer suchet, der findet.
ich selber gebe keine pilze, sporenabdrücke, mycel auf agar/korn/sonstigem nährmedium oder gar holzstücke, die mit mycel durchwachsen sind, ab.
weder gratis oder im tausch noch für alles geld dieser welt.
bitte keine anfragen diesbezüglich!
denn erstens habe ich kein bock in schwulitäten zu kommen
und zweitens habe ich kein bock jemanden in schwulitäten zu bringen.
und man käme in schwulitäten.
glaubt mir das.
