
Das Hanffeld..

Die Aussaatmaschine
Um 08:00 Uhr ging’s los: Faserhanf-Bauer Axel rockte das Feld mit der Aussaatmaschine und innerhalb von zwei Stunden stand das Hanflabyrinth [buchstäblich] fest auf dem Boden der Realität.
Nun soll er sich darin verankern und tief hineinwurzeln. Die Aussaat zog sich noch bis in den Abend hinein...

Die Hanfsamen: Sorte "Fedora 17" aus Frankreich. Das ist ein genormter EU-Industriefaserhanf.

Die Aussaat beginnt....
Weitere Infos auf http://www.hanflabyrinth-berlin.de
Über das Projekt:
Auf einem Acker, direkt an der Bushaltestelle Späthstraße/Ligusterweg in Berlin wird Hanf ausgesäht..
Auf diesem Feld werden Pfade so angelegt, dass labyrinthartige Gänge entstehen. An den verschlungenen Wegen finden sich Infotafeln, die Wissen über die alte Kulturpflanze vermitteln. Botanik, Anbau und Ernte, Vorverarbeitung und natürlich die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, die der Biorohstoff Hanf bietet, sollen auf spielerische Weise erkundet werden. So gewinnt die Mischung aus Labyrinth und Irrgarten an Struktur und wandelt sich zu einem Lehrpfad, der die alte Kulturpflanze Hanf in seiner bedeutenden Geschichte als Ackerpflanze beschreibt.
Wir laden alle dazu ein, die sich für nachwachsende Rohstoffe interessieren und den Hanfanbau einmal ganz von Nahem erleben wollen, den Hanf-Lehrpfad zu besuchen!
Der aktuelle Stand und demnächst auch der Verlauf des Projektes findet sich rechts bei “Neueste”.
Das Hanflabyrinth ist ein Projekt des Hanf Museum Berlin und der Späth’schen Baumschule.
http://www.hanfmuseum.de
http://www.spaethsche-baumschulen.de/