generell liegen die genannten substanzen alle als HCl salz vor. wenn nicht ausdrücklich etwas anderes gesagt wird, ist immer davon die rede.
meine erfahrung: es funktioniert - jedoch verbrennt immer ein gutteil. kein vergleich mit substanzen, die *wirklich* zum rauchen gemacht/gedacht sind (ich spreche von tryptaminen, vorliegend als frei base). es kratzt gewaltig in der lunge. aber es fühlt sich guuut an...

wenn ich mir die ruß-krusten anschaue, die so in der smoke bubble zurückbleiben - gesund kann das nicht sein. was da wohl für chemische reaktionen ablaufen? und... werde ich daran sterben...?

sonst noch jemand erfahrungen...?

PS: die dämpfe von ketamin und methoxetamin kann man schon am geschmack auseinanderhalten: ersteres schmeckt klinisch, zweiteres süßlich...

PPS: ich hatte hier chinesisches ketamin, das irgendwie unangenehm roch. damit macht rüsseln einfach keinen spass - kein vergleich zum edlen, wunderbaren, verheissungsvollem brennen, das man vom üblichen indischen ketamin gewohnt ist. damit war der versuch, es zu verdampfen irgendwie naheliegend für mich. resultat: heftige hustenanfälle, threshold-effekt. hustenreiz lässt sich nur vermeiden, wenn man pro zug nur gaaanz wenig ketamin inhaliert - mühsam nährt sich das eichhorn. somit bin ich zum schluss gekommen: wenn ich heute noch vaporisierenderweise high werden will, muss ich auf methoxetamin umsteigen...
