Re: Finanzkrise
4367mrd "Blitzkredit" http://www.welt.de/wirtschaft/article14 ... Athen.html reicht eine Woche.
„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)
http://www.welt.de/wirtschaft/article14 ... aetzt.htmlKrugman enttäuscht von Regierung in Athen
Paul Krugman ist von der Regierung in Athen enttäuscht. Der Wirtschafts-Nobelpreisträger sagte jetzt in einem Interview mit CNN, er habe die Kompetenz der griechischen Regierung vielleicht überschätzt. Das Referendum gegen ein weiteres Reformpaket habe Athen angesetzt, ohne einen Plan B in der Tasche zu haben für den Fall, dass die Finanzhilfen ausblieben. Mit dem dritten Hilfspaket habe sich Griechenland nun „deutlich schlechtere Bedingungen“ eingehandelt, sagte Krugman. „Das ist natürlich ein Schock.“ Krugman hatte sich als scharfer Kritiker Deutschlands und der anderen Gläubigerstaaten hervorgetan, weil er den Griechenland verordneten Sparkurs für einen schweren Fehler hält.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 10401.htmlSchon seit einigen Tagen ist das Gerücht in Griechenland unterwegs – jetzt ist es bestätigt: Kurz bevor die Regierung Kapitalkontrollen einführte und die Banken schloss, hat die Mutter der Vize-Finanzministerin ihr Konto leergeräumt und rund 200.000 Euro abgehoben. „Es ist das Ersparte meines Lebens ... Ich hatte Angst und habe es nach Hause genommen“, sagte Aliki Valavani der griechischen Boulevardzeitung „Proto Thema“.
Als die Kapitalkontrollen eingeführt wurden, war die Tochter der 85-jährigen, Nadja Valavani, stellvertretende Finanzministerin des Landes. Darum hatte es in Griechenland in den vergangenen Tagen darüber Diskussionen gegeben, ob die Ministerin ihre Mutter vor den Kapitalkontrollen gewarnt hatte.
Bankfeiertage, Kapitalverkehrskontrollen und Abhebe-Beschränkungen hatte die griechische Regierung eingeführt, nachdem Ministerpräsident Alexis Tsipras eine Volksabstimmung über die Reformauflagen der Gläubiger angekündigt hatte. Die Regierung hatte Angst, dass die Menschen die Banken stürmen und mehr Geld abheben, als die Geldinstitute gerade flüssig haben – das hätte die Banken in die Knie gezwungen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-07/e ... en-krediteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat die Notfallhilfen für die griechischen Banken noch einmal erhöht. Die Obergrenze für die sogenannten ELA-Liquiditätshilfen steigt um 900 Millionen Euro. Das sagten zwei Insider nach übereinstimmenden Medienangaben. Die Entscheidung soll während einer Telefonkonferenz der EZB-Ratsmitglieder getroffen worden sein. "Es würde mich nicht überraschen, wenn das weiterhin in diesem Niveau steigt Woche für Woche", sagte eine Quelle. Ein Sprecher der EZB wollte die Meldung nicht kommentieren.
d.h. also: nicht-tragbare Schulden MÜSSEN erlassen werden, damit der Schulder nicht in die würdelose Situation kommt, sie nicht zurückzahlen zu können; wer das als Gläubiger aber nicht auf Anhieb einsieht, ist irgendwie böse. Insbesondere das doppelte MUSS ist schon:Gkara: Wir haben nie gesagt, dass wir unsere Schulden nicht zahlen werden. Wir glauben nur, dass die Schuldenlast insgesamt nicht mehr tragbar ist. Um dem Teufelskreis von neuen Krediten und neuen Sparauflagen zu durchbrechen, muss die Schuldenlast sinken. Ein Teil muss uns erlassen werden. Aber insbesondere Deutschland lässt das nicht zu.
ZEIT ONLINE: Erstmals unter der Syriza-Regierung ist die Polizei härter Demonstranten vorgegangen, Tränengas wurde eingesetzt. Ist das der Verlust der Unschuld?
Gkara: Unsere Mitglieder und Abgeordnete haben sich schon immer gegen das harte Durchgreifen der Polizei bei Demos ausgesprochen.
ZEIT ONLINE: Und doch ist es dazu gekommen. Und auch die Polizei untersteht der Regierung.
Gkara: Ich weiß nicht genau, was da am Mittwochabend passiert ist.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 60145.htmlDer griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat seinen Rücktritt erklärt. Dies teilte er am Donnerstagabend in einer Ansprache im griechischen Fernsehen mit. Dadurch wird es in Griechenland zu Neuwahlen kommen. Das Votum solle so schnell wie möglich abgehalten werden, sagte Tsipras am Donnerstag, als er bei Präsident Prokopis Pavlopoulos sein Rücktrittsgesuch einreichte. Regierungsvertretern zufolge deutet alles auf den 20. September als Wahltermin hin.
Im Fernsehen erklärte Tsipras, die Griechen müssten bei der Abstimmung entscheiden, ob sie das Vorgehen seines Kabinetts bei den Verhandlungen mit den Gläubigern gutheißen. Er wolle sich erneut zur Wahl stellen und sein Regierungsprogramm fortsetzen. Mit den Neuwahlen könnte Tsipras die Machtfrage in seiner eigenen Partei Syriza klären. Deren radikaler linker Flügel hatte ihm zuletzt bei Abstimmungen über das dritte Rettungspaket und den Sparkurs die Gefolgschaft verweigert.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 79354.htmlGriechenland kommt mit Reformen nicht hinterher
Erst drei Monate alt ist das neue Hilfspaket für Griechenland. Schon gibt es neuen Streit mit Athen. Die Regierung habe erst ein Drittel der versprochenen 48 Reformschritte verwirklicht, moniert die Eurogruppe.
http://www.derwesten.de/politik/grieche ... 1034625420"Wenn sie Griechenland einen Schlag versetzen, dann sollen sie wissen, dass (...) die Migranten (Reise-) Papiere bekommen und nach Berlin gehen", sagte Verteidigungsminister Panos Kammenos am Sonntag bei einer Sitzung seiner rechtspopulistischen Partei "Unabhängige Griechen". Sie ist Juniorpartner in der Koalitionsregierung des linken Regierungschefs Alexis Tsipras.
Wenn unter den Flüchtlingen auch Mitglieder der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sein sollten, sei Europa durch seine Haltung gegenüber Griechenland in der Schuldenfrage selbst dafür verantwortlich, sagte Kammenos.
Polizeigewerkschaft: Grenzen zu Griechenland schließen
Bereits vor gut einer Woche hatte Vize-Innenminister Giannis Panousis mit einer ähnlichen Äußerung für Aufsehen gesorgt. Unter anderem hatte die Deutsche Polizeigewerkschaft daraufhin gefordert, Griechenland notfalls aus dem Schengenraum auszuschließen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/f ... 59692.htmlDie EU-Kommission unterstützt Griechenland mit zusätzlichen 5,9 Millionen Euro Flüchtlingshilfe. Das Geld soll dem Land dabei helfen, die große Zahl der ankommenden Flüchtlinge auf den griechischen Inseln in der Ostägäis zu versorgen. Griechenland könne damit die geplanten Aufnahmezentren (Hotspots) einrichten.
Die Summe solle auch die Kosten für den Transport von mindestens 60.000 Asylbewerbern zum griechischen Festland in einem Zeitraum von vier Monaten decken, teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Die Unterstützung sei strikt auf Personen begrenzt, die per Fingerabdruck registriert seien.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 64380.htmlBrüssel will ab 2017 schrittweise eine einheitliche Sicherung von Bankeinlagen etablieren. Doch gerade in Deutschland hat der Plan viele Kritiker, die Sparkassen wittern einen Angriff auf die Sparer. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
ohne Kürzungen wirds aber nicht gehen. Der IWF droht sich aus weiteren Rettungspaket zurückzuziehen wenn nicht weiter gespart wird. Aktuell gibt Demonstrationen in GR weil der Spitzensteuersatz auf 50% erhöht werden soll, und die Rentenobergrenze von ca. 2700,- auf 2300,- sinken soll. Klingt imo nicht so brutal, allerdings hängen in GR 50% der Bevölkerung am Tropf der Renten (ohne jemals gross was einbezahlt zu haben). Die Auszahlungen der Rettungspakete 1-3 an GR summieren sich aktuell auf 241 Mrd. Eur., reicht aber noch nicht.Die griechische Regierung hat es geschafft, sämtliche soziale Gruppen, Angestellte, Arbeitgeber, Bauern, Arbeitslose, Selbstständige und Freiberufler gemeinsam gegen sich aufzubringen
Ganz Griechenland streikte am Donnerstag. Es rumort im Land, nicht nur weil die erneut Troika genannten Kreditgeber in Athen weilen, und während ihrer ersten Prüfung des dritten griechischen Austeritätsprogramms weitere Maßnahmen verlangen. Dass in naher Zukunft weitere Kürzungen erforderlich sind, bestätigt zudem ein Bericht der EU über die Wirtschaftsaussichten Europas.
Bei der Versteigerung von Geldmarktpapieren mit einer Laufzeit von sechs Monaten am Montag lag die durchschnittliche Rendite bei minus 0,0122 Prozent, teilte die mit dem Schuldenmanagement des Bundes betraute Finanzagentur mit. Einem Sprecher zufolge ist das ein absolut Novum: „Die Anleger bezahlen eine gewisse Prämie dafür, dass sie dem deutschen Staat Geld leihen“, sagte er der Nachrichtenagentur Reuters.
extremst gut und durch die Interviews auch unterhaltsam gemacht. Noch ein paar Tage frei in der Mediathek.n-tv Doku - Am 15. September 2008 erreicht die Finanzkrise mit dem Zusammenbruch der Investmentbank 'Lehman Brothers' ihren Höhepunkt. Die Ereignisse überschlagen sich. 20 Billionen Dollar Schaden, Millionen Menschen verlieren ihre Jobs und Unterkünfte. Die USA, Deutschland und viele weitere Industrieländer rutschen in eine Rezession. Doch wie konnte es so weit kommen? Welche Faktoren beeinflussten die Wirtschaftskrise? Die mit einem Oscar ausgezeichnete Dokumentation zeichnet ein verständliches Bild und deckt alle Hintergründe auf.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste