joa Acetaldehyd ist net ohne. Mit Vorsicht zu geniessen. Laut ner Studie sollen in Fässern gelagerte Likörweine einen sehr hohen gehalt haben, weswegen mann sie in maßen geniessen sollte. Dazu das gefunden:http://www.konsumo.de/news/2538-Studie: ... etaldehyd-.
Ich finde Portwein voll lecker! Wie ein Bonbon!
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
33So, ich habe den Wein getestet und für sehr tiefgehend befunden.
Unter Erfahrungsberichte habe ich nen Bericht gepostet.
Unter Erfahrungsberichte habe ich nen Bericht gepostet.
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
34Gibt es eventuell Erfahrungen mit Extraktion? Ich habe mal eine Frage (da ich den letzten Versuch wohl verkackt habe)
Gern auch PN. Sofern das nicht regelkonform ist - löschen.
Gern auch PN. Sofern das nicht regelkonform ist - löschen.
“You have to die a few times before you can really live.”
― Charles Bukowski
― Charles Bukowski
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
35Was versprichst Du Dir davon, was willst Du mit kristallinem LSA, ausser es dann wieder oral zu konsumieren? Wenns dir darum geht, das LSA vom Rest zu trennen, reichts imo die Samen zu zermörsern und das Pulver 12 Stunden oder so in nem Glas Wasser zu lassen, nen Löffel Vitamin-C mit rein um den ph-Wert zu reduzieren..ab und zu mal durchrühren.. Und dann vorm trinken abfiltern. Prost!
„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
36@n19
Hab mir nix groß von versprochen, halt mal getestet. Leider ist das eigentlich zu extrahierende Material wohl im zu saugfähigen Papierfilter verschwunden
Ok danke für den Hinweis. Kaltwasserauszug also. Die Empfehlung kannte ich bereits (abgesehen von der Ascorbinsäure/ Vit. C), aber noch nicht getestet. Viele meinen noch, die äußere Schale zu entfernen (auch oder gerade nach dem "Weichen" im Wasser) wäre auch vorteilhaft (Vorbeugung von Magenproblemen).
Hab mir nix groß von versprochen, halt mal getestet. Leider ist das eigentlich zu extrahierende Material wohl im zu saugfähigen Papierfilter verschwunden

Ok danke für den Hinweis. Kaltwasserauszug also. Die Empfehlung kannte ich bereits (abgesehen von der Ascorbinsäure/ Vit. C), aber noch nicht getestet. Viele meinen noch, die äußere Schale zu entfernen (auch oder gerade nach dem "Weichen" im Wasser) wäre auch vorteilhaft (Vorbeugung von Magenproblemen).
“You have to die a few times before you can really live.”
― Charles Bukowski
― Charles Bukowski
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
37https://www.dmt-nexus.me/forum/default. ... sts&t=5733For those not in the know, "Organic LSD" is another name for LSH. It's made by mixing acetaldehyde with LSA (found in abunance in HBWR seeds) and there are sometimes other psychoactives added to it to make it more like real LSD (such as Datura stramonium, ephedra, etc.). This has been brewed for quite a long time and has sort of been kept secret by a lot of people. It’s recently been appearing on the web as people have been stumbling on this combination by accident. But its not a new thing. It’s around for a long time. I’m not sure of its history, but there are some people who claim that recipes that make LSH from LSA predate LSD itself. This thread is not really about the history of LSH, but rather a thread devoted to the various recipes people have found that work.
I’ll start with one of the easiest, most foolproof recipes I know of.
Sergeant Pepper’s Tea
1 - Make 1 cup of peppermint tea using 8 ounces of boiling hot water and 2 tablespoons of dried peppermint leaves. Let this steep for 15 minutes. Strain out the leaves. Add 1 tsp of sugar or a little stevia or some other sweetener.
2 - Mix 1 dose of LSA (or HBWR powder) into the peppermint tea and let it sit in the refrigerator overnight. Filter with a coffee filter to get rid of the seed material and drink.
Note that FRESH dried peppermint leaves work best. Old peppermint is ineffective. Old seeds can be used though.
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
38Thxnursultan tuyakbay hat geschrieben:I’ll start with one of the easiest, most foolproof recipes I know of.

“You have to die a few times before you can really live.”
― Charles Bukowski
― Charles Bukowski
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
39An die Pros - macht das in Sachen Verträglichkeit einen Unterschied, vor dem Kaltwasserentzug die so böse Schale zu entfernen?
“You have to die a few times before you can really live.”
― Charles Bukowski
― Charles Bukowski
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
40Ich habe jetzt schon einige Male versucht auf LSA zu trippen - doch nie wirkte es bis auf ganz subtiles kribbeln und üble bauchschmerzen. Kann man da was falsch machen? Oder gibt es auch non-responder für LSA? Laut diversen Drogen-Blog Artikeln ist das LSA was es zu kaufen gibt im Online-Drogenshop das beste. Das soll angeblich darauf gezüchtet worden sein, eine maximale Wirkung bei wenigen Nebenwirkungen zu entfalten. Ob das nur eine Masche für den Verkauf ist? Jedenfalls bestelle ich immer im psychedelischen Onlineshop meines Vertrauens und nicht im botanischen Normalhandel.
Fühlt euch gedrückt, liebe grüße
edit: werde bald neue experimente machen und wenn möglich hier berichten!
Fühlt euch gedrückt, liebe grüße

edit: werde bald neue experimente machen und wenn möglich hier berichten!
Zuletzt geändert von siebzehn89 am 24. Januar 2019, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
41Ich glaube, dann hattest Du einfach kein so gutes Material oder (recht unwahrscheinlich) sonderbare Abweichungen was die Verwertung der Substanz betrifft... Der LSA Törn ist imho schon recht stark.
“You have to die a few times before you can really live.”
― Charles Bukowski
― Charles Bukowski
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
42also diese ganzen lsa-extraktionen waren im Ergebnis immer anders/schlechter als wenn man die seeds einfach nur so schält (das dunkle fell abschälen ist wichtig auch wenn es pro seed 5-8 Minuten dauert) und dann zerkaut :F ... hab die Petroleum-ether + Alkohol Methode verwendet (also in 2 schritten erst das eine dann das andere).. es gibt aber noch ne bessere, die ist irgendwo in den tiefen vom dmt-nexus-forum vom user "69ron"
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
43Das war mir bislang nicht klar, und würde bei meiner Ungeschicklichkeit auch sicher wesentlich länger dauern. Aber zum Glück habe ich auch mit keiner Übelkeit auf den Verzehr von 10 Samen reagiert, von denen ich nur die äußere Hülle (das, was bei Obst die Fruchtschicht ist?) abgzogen habe (selbst bei meiner Ungeschicklichkeit sehr leicht möglich).nursultan tuyakbay hat geschrieben: 16. August 2017, 16:10 also diese ganzen lsa-extraktionen waren im Ergebnis immer anders/schlechter als wenn man die seeds einfach nur so schält (das dunkle fell abschälen ist wichtig auch wenn es pro seed 5-8 Minuten dauert)
Übrigens bin ich der Meinung, dass dieser Thread besser im Tryptamin- und Ergolin-Forumsbereich aufgehoben wäre.
„Sapere aude" ---laut der Übersetzung von Immanuel Kant; „Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
44sry dumme frage aber, hast du die samen eigentlich irgendwie zerkleinert?^^ wär ja nicht schlecht
Re: Hawaiianische Holzrose - LSA
45Ja, zerkleinern der Samen ist natürlich nötig. Dummerweise ist das zu lange her, als dass ich mich daran noch genau erinnern könnte (da war ich noch im Studentenheim, muss also über 9 Jahre her sein). Heute würde ich dafür meinen Mörser verwenden.nursultan tuyakbay hat geschrieben: 8. November 2017, 10:34sry dumme frage aber, hast du die samen eigentlich irgendwie zerkleinert?^^ wär ja nicht schlecht
Ceterum censeo: Dieser Thread gehört in den Tryptamin-Forumsbereich.
„Sapere aude" ---laut der Übersetzung von Immanuel Kant; „Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!“