wie denn sonst?aneurysma hat geschrieben:Ist eben immer die Frage, wieviel ein Mensch gerade verkraften und verarbeiten kann, ohne dass es zur gefürchteten "Desintegration der Persönlichkeit" kommt...
(Ich erwarte, dass jetzt irgendjemand kommt und schreibt, die Desintegration der Persönlichkeit sei doch ein erstrebenswerter Zustand und...- Nein! Nicht so!)
"desintegration der persönlichkeit"...ist immer ein beängstigender, brutaler und daher gefürchteterer prozess, der aber durchaus heilsam seien kann.
schon der sibirische schamane kennt und beschreibt diesen vorgang (zerstückelung des schamanen....oft unter einfluss der amanita....feinsäuberliches abschaben des fleisches von den knochen und putzen derselben durch geister aus der anderswelt, also ein reinigender, den menschen erneuernden vorgang.
interessant: im bewusstsein dieser indigenen kulturen scheint es diese trennung von seelischen und körperlichen prozessen noch nicht zu geben: der schamane erlebt nicht die desintegration der "psyche" sondern des "körpers"...

wie dem auch sei, schlecht ist auf alle fälle nur, wenn beim darauf folgenden zusammensetzen des schamanen ("koagulation") etwas schief laufen sollte.

wenn zb. nach der initiation der schamane seine berufung nicht annimmt, sie von sich weist...oder ähnliches.
das kann tödlich sein.

solch alte techniken, die darauf abzielten das bewusstsein des menschen zu schulen und (permanent) zu erweitern, werden natürlich heute noch in mehr oder minder modifizierter form angewendet....bzw. wieder entdeckt.
auch hier zb.:
http://www.gastonsaintpierre.org.uk/ger ... emical.htm
