http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 79913.htmlIn einem ersten Versuch zerschnitt die Waffe einen massiven Stahlträger von 15 Millimetern Stärke in einer Entfernung von 1000 Metern. Die nächste Aufgabe bestand im Erfassen und Abschuss mehrerer Drohnen. In einer Entfernung von 3 Kilometern bemerkte die Waffe die Unmanned Aerial Vehicle (UAV) und zerstörte sie in einer Distanz von 2000 Metern.
Als dritte Aufgabe sah sich die experimentelle Anlage mit ballistisch verschossenen Kleinstzielen konfrontiert. Die verwendeten Mörsergranaten von 82mm Durchmesser und einer Geschwindigkeit von 50 m/sec erfasste und zerstörte die Waffe ebenfalls erfolgreich. Die Versuche fanden in der Schweiz im November statt, das Unternehmen will so beweisen, dass die Technologie auch unter schwierigen Witterungsbedingungen funktioniert.
Das ganze jetzt noch auf einer entsprechend autonom agierenden Einheit mobil...
