Slider hat geschrieben:klingt als hätte de mollech sich daran schon versucht?
habe 2 gekaufte okarinas ("billige") und eine von diesen mittelamerikanischen tonflöten mit antropomorpher gestalt.
leider überzeugen alle drei vom klang her vor allem in den hohen tönen nicht wirklich (mein hund, den ich dazumal "besass", winselte immer, wenn ich die tonflöten spielte, es schmerzten die höhen töne das sensible hundeohr....) .
dürfte auch schwierig werden für den, der selber eine modellieren wollte, die grifflöcher richtig zu setzen.
ein bissi musiktheorie und/oder ein sehr fein geschultes gehör sind da pflicht (welche töne, welchen abstand haben die töne untereinander, ganztonschritte, terzen, quinten, usw.)
de molch empfiehlt erst einmal ein paar jährchen eine gute flöte selber zu spielen, die von einem master gefertigt wurde...
Slider hat geschrieben:
hast recht, steht schon länger aufm zettel. es eilt ja nicht.
doch es eilt!!!
ein krieger (nach c.c.) lebt nur einmal und was versäumt wurde, das wurde versäumt.
on the other hand:
framedrummerin lyane redmond hat, so schreibt sie in ihrem buch "frauen trommeln", ohne jegliche musikalische vorbildung mit steinalten 27 jahren das drumming unter glenn velez obhut begonnen und es in nur 10 jahren zur (welt) meisterschaft gebracht...
vergleichbares ist auch für das (archaische) flötenspiel denkbar...
Slider hat geschrieben:
bis ich mich an
so oder
soetwas wagen kann,
wird aber noch so-wie-so viel wasser den bach runterfliessen.
ARGHH. wie unbeschreiblich genial sind diese flöten.
spiele so was!!!
don't dream it, be it!!!
gesetzliche ruhezeiten sind, falls im mietvertrag nichts anderes vereinbart wurde, werktags von 22 uhr bis 7 uhr und 13 bis 15 uhr.
samstag von 19 bis 8 uhr und 13 bis 15 uhr.
sonn und feiertags durchgehend.
halte diese zeiten ein, dann kann dir NIEMAND ans rad pissen.
wenn der nachbar genervt ist, soll er gefälligst ausziehen.
