
Generell sagt man ja dass Temperatur überschätzt wird... also das ein Trip auch bei Zimmertemperatur nach längerer Zeit noch "tut".
Gerade im Zuckerwuerfel duerfte das LSD noch seine volle Wirksamkeit behalten haben. Habe irgendwann irgendwo mal gelesen, dass es nach dem erneuten auskristallisieren des angeloesten Zuckers wohl luftdicht im Zucker eingebettet sein soll.ungelesene_bettlektüre hat geschrieben:ich habe seit vielen jahren einen zuckerwürfel mit LSD drauf rumliegen. er ist so gut als möglich luftdicht verpackt, lagert jedoch bei zimmertemperatur. leider hat sich irgendwie nie eine gelegenheit ergeben, ihn zu konsumieren ("total verrafft", würde ein freund von mir sagen) - schwerer fehler, rückblickend betrachtet. meint ihr, der wirkt noch, nach all den jahren...?
aha, schön zu hören... mein bauchgefühl hätte mich eher in die exakt gegenteilige richtung geführt...bebbi hat geschrieben:Gerade im Zuckerwuerfel duerfte das LSD noch seine volle Wirksamkeit behalten haben. Habe irgendwann irgendwo mal gelesen, dass es nach dem erneuten auskristallisieren des angeloesten Zuckers wohl luftdicht im Zucker eingebettet sein soll.ungelesene_bettlektüre hat geschrieben:ich habe seit vielen jahren einen zuckerwürfel mit LSD drauf rumliegen. er ist so gut als möglich luftdicht verpackt, lagert jedoch bei zimmertemperatur. leider hat sich irgendwie nie eine gelegenheit ergeben, ihn zu konsumieren ("total verrafft", würde ein freund von mir sagen) - schwerer fehler, rückblickend betrachtet. meint ihr, der wirkt noch, nach all den jahren...?
Oh Mann, kannst Du bitte Deine Postings etwas lesbarer gestalten?color hat geschrieben:Da im illegalen Milleu vermutlich Sauerstoff immer vorhanden ist, muss man vermutlich folgendes beachten:
Vermutlich schadet UV-Licht dem Acid sehr stark und sehr schnell, darum könnte man es vermutlich mit Alufolie einwickeln.
Vermutlich ist es auch nicht so gut wenn es feucht wird, deshalb sollte man es vermutlich nicht in den Kühlschrank legen!
Zimmertemperatur schadet ihm vermutlich nicht! Wichtig ist vermutlich das es trocken gelagert wird!
Vermutlich sind auch Lösungen nicht geeignet zum lange aufbewahren!!! Vermutlich weil dort die Oxidation viel schneller von statten geht!
luftdicht bringt nur was wenn davor der sauerstoff aus dem behältnis komplett verdrängt wird, zb mittels stickstoff und dann muss man es auch nicht mehr vor uv-licht schützen -> siehe delysid ampullen, diese waren auch klar:-)anima hat geschrieben:![]()
![]()
... jetzt nimm noch den beispielhaften Einfallsreichtum der Juristen bzgl. Formulierungen dazu, dann passt das wieder
Topic: dunkel, luftdicht, kühl ... in dieser Reihenfolge würde ich die Kriterien einer Lagerung anordnen.
stimmt hast recht, ewig haltbar ist ja eh ein blödsinn, da es ja zum konsumieren geschaffen wurde:-) außer man verstaut etwas davon in seiner privaten Arche:-) war wohl mein Perfektionismus, welcher mein Ego nährt der wieder durchgebrochen ist...tut mir leid.anima hat geschrieben:Mir ging's hier auch nur darum auf die Lagerung einer Pappe einzugehen; soll etwas (quasi) für die Ewigkeit und dann noch injizierbar haltbar gemacht und verpackt werden, so führt um den von dir nun aufgeführten Prozess tatsächlich nichts drumrum, das mir atm einfallen würde ... aber wie gesagt, darum ging's mir an dieser Stelle auch nicht.
Guter Tip!color hat geschrieben: Um zu verhindern dass das Tartrat Feuchtigeit aus der Luft zieht und so schneller oxidiert, kann man es in Brausetablettenbehälter geben. Denn da ist im Deckel eine Feuchtigkeitsziehende Substanz drin. Wer Brausetabletten schon mal im Raum liegengelassen hat, weiß was ich meine:-)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste