manno... der terminus technicus ist Inflation.Alan Guth, der Vater der Aufblähungstheorie, [...]

in nächster zeit schreibe ich vielleicht nochmal mehr darüber...
manno... der terminus technicus ist Inflation.Alan Guth, der Vater der Aufblähungstheorie, [...]
vielen dank für den link, Tau-f-risch!Tau-f-risch hat geschrieben:http://tagesschau.de/ausland/cern170.html
"Nun schlossen sie eigenen Angaben einen möglichen Fehler aus, der ihnen bei den damaligen Messungen hätte unterlaufen können. Präzisere Tests bestätigten demnach zumindest einen Teil des Experiments.[...]Obwohl das Ergebnis nun teilweise bestätigt wurde, warnen die CERN-Wissenschaftler vor frühzeitigen Rückschlüssen."
Wäre kewl. Finde Physik zwar interessant und habe einiges Grundlagenwissen, aber sowas: "we point out that pair-emissions consistent with the OPERA anomaly can lead to detectable signals from decays of highly boosted top quarks at the LHC, allowing an independent test of the superluminal neutrino hypothesis" - ist für mich = Bahnhof?ungelesene_bettlektüre hat geschrieben:was konstruktives dazu zu sagen
was für paare von was wo erzeugt werden, kann ich dir leider auf die schnelle auch nicht sagen, aber vielleicht hilft folgendes, um den titel etwas weniger kryptisch zu machen:Tau-f-risch hat geschrieben:gerneWäre kewl. Finde Physik zwar interessant und habe einiges Grundlagenwissen, aber sowas: "we point out that pair-emissions consistent with the OPERA anomaly can lead to detectable signals from decays of highly boosted top quarks at the LHC, allowing an independent test of the superluminal neutrino hypothesis" - ist für mich = Bahnhof?ungelesene_bettlektüre hat geschrieben:was konstruktives dazu zu sagen
ich habe mich wohl geirrt, bei der jüngsten medien-meldung ging es höchstwahrscheinlich vielmehr um die geupdatete version von diesem papier:ungelesene_bettlektüre hat geschrieben:vielen dank für den link, Tau-f-risch!Tau-f-risch hat geschrieben:http://tagesschau.de/ausland/cern170.html
"Nun schlossen sie eigenen Angaben einen möglichen Fehler aus, der ihnen bei den damaligen Messungen hätte unterlaufen können. Präzisere Tests bestätigten demnach zumindest einen Teil des Experiments.[...]Obwohl das Ergebnis nun teilweise bestätigt wurde, warnen die CERN-Wissenschaftler vor frühzeitigen Rückschlüssen."
memo an mich:
offenbar geht es um diesen artikel:
http://prd.aps.org/accepted/D/7e070Q33X ... ba8172c1d4
preprint ist hier frei zugänglich:
http://arxiv.org/abs/1110.0821
für heute habe ich definitiv genug von physik. vielleicht schaffe ich es morgen, den preprint durchzulesen und was konstruktives dazu zu sagen. spätestens am montag bin ich wieder an der uni und kann auch die druckversion lesen (wobei es erfahrungsgemäß keine inhaltlichen unterschiede zum preprint gibt, zumindest keine großen). vielleicht hat bis dahin auch ein kollege das papier gelesen und kann es mir kurz zusammenfassen...
http://www.scienceblogs.de/hier-wohnen- ... nstein.phpDer Sprecher des Neutrino-Experimentes Opera, der italienische Physiker Antonio Ereditato, ist zurückgetreten. Dem Schritt ging allem Anschein nach ein spektakulärer Irrtum voraus: Mitglieder des Opera-Teams meinten nachgewiesen zu haben, dass Neutrinos ein klein wenig schneller sein können als das Licht. Diese Eigenschaft der Elementarteilchen hätte das Weltbild der Physik in seinen Grundfesten erschüttert.
Das Opera-Team am Europäischen Kernforschungszentrum Cern hatte seine Messergebnisse 2011 verkündet und damit hohe Wellen geschlagen. Ende Februar erklärten die Forscher dann aber, Fehlerquellen bei der Messung entdeckt zu haben - darunter ein defektes Glasfaserkabel.
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste