Erraphex hat geschrieben:5-Meo würde ich immer ziehen - habe es sowohl als freie Base als auch als Salz gezogen - klar, angenehm ist was anderes; Aber nasal ist in entsprechender Dosierung imho intensiver und vor allem wirkt es länger - für beides nehme ich dann gerne ein wenig Schmerz in Kauf.

aber gerade das schlagartige einsetzen beim rauchen macht doch auch einen gewissen teil des reizes aus - für mich zumindest.
raellear hat geschrieben:Ich weiss garnicht so richtig, in welcher Form ich das Zeug vorliegen habe, da ich von Chemie nicht viel Ahnung habe. Es ist leicht kristallfoermig, erinnert mich an Ketamin-HCL von der Konsistenz her. Dazu hat es die Farbe von braunem Zucker, also man koennte es problemlos auch fuer braunen Zucker halten. Ich denke es wird das HCL sein?
DMT liegt praktisch immer als freie base vor, weil es ja bevorzugt geraucht wird. DMT HCl soll angeblich nicht gut kristallisieren und somit suboptimal sein, habe ich im hinterkopf. ein einziges mal habe ich mal was von DMT fumarat gehört, welches wohl für injektionszwecke bestimmt war.
5-MeO-DMT ist zwar meistens auch als freie base auf dem RC-markt, wird ja ebenfalls gerne geraucht, aber 5-MeO-DMT HCl habe ich auch schon mehrfach gesichtet. ist dann wohl bestens zum ziehen geeignet, obwohl man es auch leidlich gut rauchen kann (wie die meisten tryptamine als hydrochlorid), wobei dann aber kleiner teil verbrennt (d.h. leichter verlust, harscherer rauch und unschöne rußflecken im rauchgerät).
raellear hat geschrieben:Angenehm finde ich es auch nciht aber definitiv ertraeglich. Vorallem brennt es ja nur die ersten 3-5 Minuten richtig und wenn die Wirkung sich dann voll entfaltet hat ist mir der Schmerz in der Nase nicht mehr so wichtig.
ach so, du hast ohnehin von 5-MeO-DMT ziehen geredet? sollte man immer dazuschreiben, DMT und 5-MeO-DMT sind sehr unterschiedliche substanzen, und die abkürzungen sind eh schon so gewählt, dass sie minimal reduundant sind.
raellear hat geschrieben:Mal was anderes: N,N-DMT: Rauchen oder ziehen? Und welche Dosierung ist empfehlenswert? Ich hab mal was von '10x weniger potent' als 5-Meo aufgeschnappt. Aber die Vorstellung, mir 200mg in die Nase zu pruegeln finde ich doch sehr unattraktiv.
10x weniger potent erscheint mir übertrieben. wobei sich "potenz" ohnehin nur auf die wirksame dosis bezieht, wovon man keine rückschlüsse auf die subjektive wirkstärke (bei der substanz entsprechender dosierung) ziehen kann. denn wie wir wissen, werden 5-MeO-DMT und DMT nicht umsonst auch als "macht" und "herrlichkeit" umschrieben - es sind wahrscheinlich die stärksten psychedelika überhaupt
was nun den dosisbereich angeht, so würde ich folgendes sagen:
5-MeO-DMT 10-20 mg
DMT 50-100 mg
geraucht, für eine volle durchbruchsdosis (bei erstversuchen bitte deutlich darunter anfangen!), also wäre die potenz per gewicht bei DMT 5x geringer als 5-MeO-DMT.
es sollte übrigens mittels kitchen chemistry relativ einfach möglich sein, als freie base vorliegende tryptamine für den nasalen konsum in salze überzuführen. bei DMT kommt halt das problem hinzu, dass das HCl angeblich nicht gut kristallisiert. vielleicht einfach mal im
DMT-nexus forum nachfragen...?
Antigen hat geschrieben:Was würded ihr einem Menschen der noch nie DMT oder 5-Meo-DMT konsumiert hat an dosierungen für die beiden Substanzen vorschlagen?
zum vorsichtigen rantasten würde ich 5 mg 5-MeO-DMT freebase bzw. 20-30 mg DMT freebase geraucht empfehlen. jedoch empfinden einige bei 5-MeO-DMT sub-durchbruchsdosen als unangenehm - allerdings empfinden manche 5-MeO-DMT allerdings generell als unangenehm, was wiederum für langsames rantasten spricht. wenn du dir also gleich einen durchbruch zutraust (so habe ich 5-MeO-DMT kennengelernt, und ich war begeistert), dann fang mit 10 mg geraucht an, das sollte so ziemlich jeden, der kein hard-head ist, in das strahlend weisse licht explodieren lassen...
„Sapere aude" ---laut der Übersetzung von Immanuel Kant; „Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!“