beim vaporgenie zb. werden einfach mehrere übereinandergelegte rauchsiebchen benutzt um das verflüssigte tryptamin im köpfchen/chiliium zu halten...
egal welche methode....mich stört, dass da doch viel tryptamin "unkontrolliert" an der seite des rauchköpfchens/chilliums/wathever kleben bleiben kann, was, wenn es nicht entfernt wird, beim näxten mal, wenn du das rauchgerät/the machine/die bong/wathever anwirfst, zur folge haben kann, dass du dir eine höhere menge tryptamin einfährst, als geplant....
und das ist fies...
blackout/overdose auf dmt iss ätzend...
auch stört mich, dass, wenn du von oben feuer mit dem bunsenbrenner gibst, immer die gefahr besteht, dass das tryptamin überhitzt und ein teil davon verbrannt wird.
und das ist fies.
riecht wie.....wie.....also ich weiss nicht...jemand sagte mal es rieche wie "the pussy of an old lady"....
testtube methode find ich am elegantesten.
http://250kb.de/u/110219/j/KCnJ2mVQ5aJv.jpg
gibst du von aussen/unten hitze über einen kleinen handelsüblichen spiritusbrenner...
und hältst du die tube im 45 grad winkel, besser ein bissi steiler, über die flamme und drehst sie langsam.
wenn das dmt verflüssigt ist und es beginnt zu kochen ziehst du langsam und gleichmässig.
wenn es zu heftig kocht, musst du freilich den abstand zum flämmchen vergrössern, wenn die temperatur in der röhre zu weit runtergeht, unter den siedepunkt, musst du wieder ein bissi näher an die flamme ran.
um alles "unter kontrolle" zu haben, kannst du hinter den brenner einen handelsüblichen kosmetikspiegel (mit vergösserung) aufstellen:
so, im spiegel, lässt sich am besten beobachten, wie sich das verflüssigte tryptamin am grunde des reagenzglässchens verhält, ob es zu schwach kocht, und also zu wenig verdampft, oder zu heftig, und also zu überhitzen droht, usw.
mit dieser methode lässt sich mit EINEM tiefem atemzug (theoretisch, bitte nicht ausprobieren) viel mehr dmt verdampfen als für einen satten "breakthrough" nötig ist...
OHNE kratzen oder gar husten...
