Ich glaube nicht, dass Almaas seine Lehre als göttliche Heilsbotschaft begreift. Insofern und aus Gründen des gesunden Menschenverstands ist seinen Büchern nicht mehr Aussagekraft über die "Wahrheit" beizumessen als jeder anderen
Theorie auch wenn sie sich inhaltlich auf etwas bezieht, worin sich viele wiedererkennen und als Werkzeug Menschen Zugang zu(r) (ihrer) Wahrheit verschafft. Eine Theorie, als rationale Erklärung und Beschreibung bedarf, wie Aitsch-Gee es hervorgehoben hat, einer Einordnung in das bestehende Denksystem, einer Interpreation durch den persönlichen kulturellen Hintergund, einem Abgleich mit den eigenen Erfahrungen ... (
sonst sähe man ja nur seltsame schwarze Linien auf weißem Hintergund 
) Almaas zieht zum Beispiel ein entwicklungspsychologisches Modell zur Erkärung der Phänomene von Essenz zurate. Ein Mensch vor 3000 Jahren im Urwald mag das was Almaas mit Essenz bezeichnet erfahren haben, ohne überhaubt ein Konzept von Zeit oder einer persönlichen Historie zu besitzen. Ein anderer mag es erlebt haben und es das fliegende Spagettimonster nennen und wieder ein anderer sieht es in seiner Geliebten (
*Guess* Der Erste aus den genannten Beispielen wird imho der Glücklichste sein
.
Liebe und die aus ihr kommende Kraft und Freiheit wirkt ... unabhängig davon ob man sie erkennt oder beim Namen nennt.
Ich persönlich finde, dass Almaas sehr prakmatisch schreibt und ihm der Versuch, verschiedene Weisheitstraditionen zu integrieren und für den Rationalist des 21. Jahrhunderts verständlich zu machen, gut gelungen ist. Den West-Coach New Age Flavour können - glaub ich - auch manche nicht ab. Da fehlt ihnen wohl das alte, erhaben-geschichtliche, wie es beispielsweise im europäischen, arabischen oder fernöstlichen Kulturraum bei spirituellen Lehren in der Sprache herausfunkelt.
Zum Topic: Selbstlosigkeit hat imho auch viel mit den äußeren Umständen und dem Lebensweg zutun. Oftmals werde ich durch die Unvorhersagbarkeit der Lebenswiedrigkeiten zur Selbstlosigkeit förmlich gezwungen, was mir dann widerstrebt, weil es meinem Lebens- Entwurf/Plan entgegensteht, der ein - aber nur scheinbar - selbstloses Ziel verfolgen soll.
Machts Gut
Mao
Take pain as a game.