Will ich nicht bestreiten. Anders mag es vielleicht aussehen, wenn sich die Zahl derer, die ohne Geld leben, ver-wasweißichwieviel-vielfacht.Käseverzehrer hat geschrieben:in Deutschland kann man komplett OHNE Geld und auch OHNE kriminell zu werden SEHR GUT leben.
Re: Finanzkrise
32Das stimmt. Dann kommt es wohl auf das Recht des Stärkeren an. "Homo homini lupus"
Am besten wäre es wohl, wenn jeder, der zuviel hat etwas zurückgibt usw. usf. aber diese Diskussion muss hier wohl nicht entfacht werden, die hatte jeder bestimmt schon oft
Am besten wäre es wohl, wenn jeder, der zuviel hat etwas zurückgibt usw. usf. aber diese Diskussion muss hier wohl nicht entfacht werden, die hatte jeder bestimmt schon oft

Re: Finanzkrise
332012 hummm
wer weiss welche herausforderungen noch unser harren.
so mache dich besser bereit mensch
wer weiss welche herausforderungen noch unser harren.
so mache dich besser bereit mensch

Re: Finanzkrise
34Da ließe sich sicherlich (mithilfe der globalen Finanzwelt?!) was inszenieren.Slider hat geschrieben:2012

Re: Finanzkrise
36Hmm, eigentlich nix Überraschendes: http://www.welt.de/finanzen/article1119 ... ssion.html
Re: Finanzkrise
37was also tun...
mit dem angesparten papiergeld.
kann der wert der banknoten tatsächlich so tief sinken, dass sie in absehbarer zeit nur noch als anbrennmittel zum feuermachen taugen?

meine anlageberaterin (der ich in keinster weise über den weg traue....) sagt, man sei mit dem ankauf von gold sehr gut beraten...
dabei steht der preis für die feinunze zur zeit auf einem rekordhoch...
will sie mich veräppeln, die gans?
gans:
"mein lieber marquise, es ist absehbar, dass der preis noch viel höher steigen wird. die nachfrage nach gold wird weiter steigen: man benötigt es in smartphones und sonstigem elektronischen schnick-schnack"
de mollech:
"wo kann ich "seltene erden" aufkaufen, meine gute? wenn schon anlegen, dann richtig! wer seltene erden hat, hat die macht"
ps.: wusste die memberes wie grosse isse die kanteslänges von de alles gefördertes gold jemals auf die erde unde gegosse zu eine quadratische würfel?
die würfel habes eine kantelänge von nur mickriges 19 meteres!!!

vielleicht sollte de mollech sich seine anstehende zahnersatz aus pures golde schmiede lasse...

mit dem angesparten papiergeld.

kann der wert der banknoten tatsächlich so tief sinken, dass sie in absehbarer zeit nur noch als anbrennmittel zum feuermachen taugen?

meine anlageberaterin (der ich in keinster weise über den weg traue....) sagt, man sei mit dem ankauf von gold sehr gut beraten...

dabei steht der preis für die feinunze zur zeit auf einem rekordhoch...
will sie mich veräppeln, die gans?

gans:
"mein lieber marquise, es ist absehbar, dass der preis noch viel höher steigen wird. die nachfrage nach gold wird weiter steigen: man benötigt es in smartphones und sonstigem elektronischen schnick-schnack"
de mollech:
"wo kann ich "seltene erden" aufkaufen, meine gute? wenn schon anlegen, dann richtig! wer seltene erden hat, hat die macht"

ps.: wusste die memberes wie grosse isse die kanteslänges von de alles gefördertes gold jemals auf die erde unde gegosse zu eine quadratische würfel?
die würfel habes eine kantelänge von nur mickriges 19 meteres!!!

vielleicht sollte de mollech sich seine anstehende zahnersatz aus pures golde schmiede lasse...

dios ha muerto
Re: Finanzkrise
38jo die gans hat recht, gold ist wohl so ziemlich die sicherste anlagemethode überhaupt. wenn man sich die entwicklung der goldpreise der letzten 50 jahre mal so anschaut.. nen freund von mir besaß mal son paar australische goldmünzen, welche damals so 350 euronen wert waren. jahre später hat er die dann bei der bank gegen knappe 500 euronen eingetauscht. und jo der goldpreis wird noch steigen, da die nachfrage nicht nur in der industrie steigt, sondern auch die privaten goldkäufe immer mehr werden.. da eben viele in gold anlegen, weil papier nix wert nso 

Re: Finanzkrise
39Sicherlich eine sichere langfristige Anlage. Langfirstig, weil: Wenn "die Wirtschaft" zeitweilig hochgelobt und die Phase stabil bleibt, kann der Goldpreis auch gut wieder sinken. Das der Wert unserer Währung so weit sinken kann, dass sie nichts mehr wert ist, hat die Vergangenheit gezeigt. Wüsste nicht, wieso eine Hyperinflation ausgeschlossen sein sollte. Aber vielleicht findet eine Abwertung unserer Währung ja eines Tages auch ganz gezielt statt, zwecks Schuldenabbaus. Aber klar, warum nicht Gold?
happiness is the absence of resistance
Re: Finanzkrise
40das ansparen von geld ist zur zeit wirklich wenig sinnvoll...
auf einem normalen sparkonto mit 0,5 % zins (wenn überhaupt soviel) verfällt der wert des geldes bei einer inflationsrate von 2 % (wenn überhaupt so wenig) immer noch!
legst du das geld fest an für ein jahr (und für diesen zeitraum gibst du der bank freie hand mit deinem geld wer weiss was für unmoralischen geschäfte zu tätigen....) mögen sich sparzins und inflationsrate zur zeit die waage halten (aber ob das in einem halben jahr immer noch so ist, wissen nur die finanz-götter alleine
)
was also tun mit dem angesparten.
als immobile anlegen?
oder als aktie?
(solarstromaktien for example...)
"seltene erden" aufkaufen?
(pflegt jemand im forum handelsbeziehungen zu den chinesischen schlitzaugen?
)
was weiss ich...

auf einem normalen sparkonto mit 0,5 % zins (wenn überhaupt soviel) verfällt der wert des geldes bei einer inflationsrate von 2 % (wenn überhaupt so wenig) immer noch!
legst du das geld fest an für ein jahr (und für diesen zeitraum gibst du der bank freie hand mit deinem geld wer weiss was für unmoralischen geschäfte zu tätigen....) mögen sich sparzins und inflationsrate zur zeit die waage halten (aber ob das in einem halben jahr immer noch so ist, wissen nur die finanz-götter alleine

was also tun mit dem angesparten.
als immobile anlegen?
oder als aktie?
(solarstromaktien for example...)
"seltene erden" aufkaufen?
(pflegt jemand im forum handelsbeziehungen zu den chinesischen schlitzaugen?

was weiss ich...

dios ha muerto
Re: Finanzkrise
41grössere Mengen Tryptamine/RC's kaufen solange diese noch legal einführbar sind und dabei von Mengenrabatten profitieren. Der finanzielle Vorteil ergibt sich dann durch geringere Ausgaben und reduzierte juristische Risiken in den nächsten Jahren (oder Jahrzehnten, je nach Menge).
Den Goldpreis halte ich z.Z. für eine Blase die kurz vorm Platzen ist, aber das dachte ich vor 5 Jahren auch schon.
Größere Geldmenge auf Konten/Sparbücher zu lagern gefällt mir auch nicht, wenn das in der EU so weiter geht steht uns evtl. eine Eur-Abwertung von 20% oder mehr bevor.
Am besten die Kohle zeitnah verjubeln und so gut wie möglich davon leben
Den Goldpreis halte ich z.Z. für eine Blase die kurz vorm Platzen ist, aber das dachte ich vor 5 Jahren auch schon.
Größere Geldmenge auf Konten/Sparbücher zu lagern gefällt mir auch nicht, wenn das in der EU so weiter geht steht uns evtl. eine Eur-Abwertung von 20% oder mehr bevor.
Am besten die Kohle zeitnah verjubeln und so gut wie möglich davon leben

„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)
Re: Finanzkrise
42Habe nen wirklich bemerkenswerten Beitrag gefunden. Hier wird tatsächlich die Systemfrage gestellt und nicht personalisiert. Gebe den Aufsatz hier nochmal rein, mich hat er total begeistert, hatte den Eindruck, endlich mal in dieser Frage ein bisschen mehr Durchblick zu bekommen. Wollte mit dem Autor, Dolf Schiesser, auch eine Diskussion anfangen, da mir einiges doch unklar blieb, konnte seine Adresse aber nicht ausfindig machen. Er liebt leider Fremdworte (einige habe ich in Klammern übersetzt), sich aber bitte davon nicht abschrecken lassen, es gibt wirklich einen Bewusstaeinskick.
Lieben Gruß, Hans Meyer.
Lieben Gruß, Hans Meyer.
Re: Finanzkrise
43yep...Wie wär’s mal mit dem Ziel eines menschenwürdigen Lebens statt mit dem, Arbeit zu haben?
vielleicht kann auch folgender link impulse und anregung geben...:
der soziale organismus ist krank
dios ha muerto
Re: Finanzkrise
44Danke. Die anderen Beiträge sind auch recht interessant, wenn man dem Link zum ver.di Bildungszentrum "Haus Brannenburg" folgt.hans meyer hat geschrieben:Habe nen wirklich bemerkenswerten Beitrag gefunden. [...]
Re: Finanzkrise
45http://www.welt.de/print/wams/wirtschaf ... eunde.htmlEurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker sieht in Euro-Bonds das Patentrezept für die Rettung der Währungsunion...
Meine Meinung: Alles, was unternommen wird, um dieses Geldsystem zu retten, sät Zwietracht unter den Menschen.