Sie können ihre eigenen vergeblichen Bemühungen parodieren und die Erwachsenen lächerlich machen,
wie der folgende Witz illustriert:
Lena leckt an dem neuen Blümchenkleid ihrer Tante. Alle schauen sie verdutzt an.
Da sagt Lena: "Du hast Recht Mama, das Kleid von der Tante ist wirklich geschmacklos!"
http://www.hallofamilie.de/familienlebe ... humor.html
Früh übt sichs.
ich sach ja, von den kinnings könnwa noch was lerne.
Obwohl, dass geschieht wohl auch nicht in jedem Fall "absichtlich" bei Kindern, sondern die Äußerung
erscheint erst in den Augen der Erwachsenen "humorvoll", während das Kind garnich weiss warum
die Alten da lachen, geschweige denn etwas mit dem Begriff "Humor" oder den Theorien darüber anfangen
können.
Erinnere mich da an eine Anekdote (oder Geschmacklosigkeit, wie mans nimmt:). War damals so ca. 3 Jahre.
Bruder & sein Kumpel waren wohl grad in der Pubertät und sie malten einmal im Beisammensein einen errigierten
Schniedelwutz mit Gehänge auf ein weißes Blatt Papier & fragten mich dann, was dieses wohl darstelle.
Ich schaute mir ihre Skizzierung an und rief sofort: "Eine Trompete!"
Alles lachte.
Bruder fragte: "Und was macht man damit?"
"Na Blasen!" sagte ich & freute mich.
Mein Vater spielte beruflich Trompete, muss ich dazu sagen, war also ständig von Trompeten umgeben.
Dies vielleicht auch nochmal zum Thema "Interpretation&Bezugssysteme".
ps: ich frag mich grade wie ich meine Kinder erziehen würde (*graus*)
als bettgeschichte "fungi from yoggoth" by hp lovecraft mit sopor aeternus untermalt?