Hier der Link zu dem Journal of Psychopharmacology:
http://jop.sagepub.com/cgi/content/abst ... 08094300v1" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Zugriff auf die Studie kostet allerdings 30 Dollar.
14 Monate später gaben 64 Prozent der Teilnehmer an, sich noch immer wohler zu fühlen als vor dem Drogenerlebnis: Sie seien allgemein zufriedener, kreativer, selbstsicherer, flexibler und optimistischer. "Diese Aussagen sind sehr erstaunlich", meint Studienleiter Griffith, der seine Ergebnisse jetzt im Fachmagazin " Journal of Psychopharmacology" veröffentlicht hat. "In der psychologischen Forschung gibt es selten so anhaltend positive Berichte von einem einzelnen Erlebnis."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 36,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Diese Aussagen sind sehr erstaunlich. Je, ne. Klar.
Aber trotzdem sehr positiv, zum einen weil wieder in der Richtung geforscht wird und zum anderen, dass sie zu positiven Ergebnissen gekommen sind und zum dritten, dass positiv darüber berichtet wird. Ansonsten ist SPON ja nicht dafür bekannt bezüglich dieser Themen ausgewogen zu berichten.
