versuche z.z. einen zugang zu robert schumann zu finden.
1810-1856
seine biographie reizt, imho.
gegen ende seines schaffens wurde er ja zunehmend....schrulliger:
er war überzeugt "geister" (verstorbener komponisten)...."engel" und "teufel" usw. übermitteltem ihm die musik, die er dann zb in seinem violinkonzert in d-moll (1853) niederschrieb (das lange zeit als technisch un-spielbar und zudem als "dekadent" galt und das daher...isn't it ironik....erst 1937 auf einer ns-propaganda-veranstaltung unter der leitung von karl böhm uraufgeführt wurde).
sein spätes werk gab der musikgeschichte unzweifelhaft bedeutende impulse...denke die musik von stravinsky, chopin und co. gründen in gewisser weise auf schumanns innovationen.
wie dem auch sei...die sache mit schuhmann endete tragisch:
clara, die kleine schlampe, die ihren mann, diesen looser, der sich beruflich nie recht konsolidieren konnte, schon lange satt hatte und mit brahms ein verhältnis einging, trug am zusammenbruch des genies sicher mit schuld...
besucht hat sie ihn im irrenhaus, in das er 1854 auf ihr drängen hin eingewiesen wurde, nur einmal....
zwei tage vor seinem tode.
