Seite 1 von 1
					
			
				Sinicuichi
				Verfasst: 15. Februar 2008, 01:28
				von Vinter
				Salve,
eine Erwaehnung des Sonnenoeffners im Calea-Thread brachte mich grade auf die Idee, nach euren Erfahrungen mit diesem Kraut zu fragen - sollte es tatsaechlich potent sein, ist es ja wohl dank des leichten und ertragreichen Anbaus durchaus interessant. Leider folgte einem Konsum nach traditioneller Art (Fermentation) bei mir nur eine mehrtaegige Vergiftung... Hat jemand positive Erfahrungen gemacht?
Solemnly,
D
			 
					
			
				Re: Sinicuichi
				Verfasst: 15. Februar 2008, 09:35
				von ginkgo
				Ich hab leider nur einmal einen Tee getrunken, also nicht die fermentationsmethode, welche ja die ursprüngliche, korrekte Methode ist. Hab ich dann auch nicht probiert als ich im df von deiner Vergiftung las. Vielleicht kann man sich ein Extrakt herstellen ?
			 
					
			
				Re: Sinicuichi
				Verfasst: 15. Februar 2008, 15:58
				von woelfi
				Davon weiß ich, dass ich mal ein Stroh80 Extrakt (trockengeföhnt) probiert habe, hab dann aber Erowidisch vorsichtig dosiert und hatte wenig Wirkung. Optische Informationen am Sehfeldrand schienen mir etwas freier interpretiert zu werden, so erschien mir eine gelbe Packung Thainudelsuppe als tanzendes Blitzmännchen aus den Augenwinkeln, und das auch über längere Zeit solang ich nicht direkt hinsah. Das wars dann aber auch schon. Sehr unspektakulär, sowas geht auf Übermüdung auch 
 
Fermentieren ist mir suspekt.. am End isses gammlig und man zieht sich ne Verdauungsgeschichte zu :/ Man weiß ja nie was für Mikroben sich da grad zu tummeln belieben 

 
					
			
				Re: Sinicuichi
				Verfasst: 15. Februar 2008, 18:46
				von Vinter
				Genau das war letztendlich auch das Problem (war wohl der, der das auch im DF beschrieben hat). Ich hatte angenommen, dass die Pflanze wohl irgendwie antibiotisch wirken muesse, traditionell wird der Trank ja offen in der Sonne gegaert, aber dem ist nicht so 

 Da muss es irgendwelche Tricks geben.
 
					
			
				Re: Sinicuichi
				Verfasst: 15. Februar 2008, 19:10
				von woelfi
				ich könnte mir vorstellen, dass da wo das herkommt die Sonne etwas intensiver scheint, was in Verbindung mit einem dunklen Gefäß zu hohen Temperaturen in der Flüssigkeit führen könnte welche die mikroben nicht tolerieren können. Quasi abgekocht per Strahlungswärme 

Hier in Europa herrschen in nem Topf den man in die Sonne stellt ja eher kuschlige Temperaturen von 20 bis 30 grad...
 
					
			
				Re: Sinicuichi
				Verfasst: 18. Februar 2008, 21:35
				von ungelesene_bettlektüre
				es gibt ein paar tripberichte bei erowid, die glaubhaft von auditiven halluzinationen berichten.
der vermeindliche psychoaktive inhaltsstoff nennt sich Cryogenine. die englischsprachige wikipedia weiss unter anderem folgendes darüber: 
Cryogenine is also the name for the biphenylquinolizidine lactone alkaloid, also known as vertine or (10α)-4,5-dimethoxy-2-hydroxylythran-12-one, from Heimia salicifolia and Heimia myrtifolia. This compound has anticholinergic properties and produces mild euphoria as well as aching of the muscles when taken in pure form in large doses.
 
					
			
				Re: Sinicuichi
				Verfasst: 9. Februar 2009, 01:26
				von Druide Datura
				Dann wohl bei Krautgebrauch eher ein Placebo. Schade, ich habe mir überlegt, es mal zu verwenden. Aber das ist wohl eher was für richtige Schamanen denn für den "neoschamanistischen Freak" wie den Druiden...
			 
					
			
				Re: Sinicuichi
				Verfasst: 9. Februar 2009, 22:35
				von ungelesene_bettlektüre
				Druide Datura hat geschrieben:Dann wohl bei Krautgebrauch eher ein Placebo.
wieso denn, ich hab' doch eh geschrieben, dass in diversen berichten von deutlichen effekten berichtet wird?
 
					
			
				Re: Sinicuichi
				Verfasst: 27. April 2009, 15:17
				von Yagé
				Also ich hatte mit dem Extrakt von Azarius (als Tee mit viel Honig) keine deutlichen Effekte, sehr unterschwellig, sehr subtil und wohl eher einem momentanen Gedanken herruhend, als der Wirkung dieser Substanz, habe ich mich den Abend zuvor umsonst gefreut.  
