Seite 1 von 1
bibliothekserweiterung
Verfasst: 12. April 2010, 22:37
von pivot
liebe ecstaticer!
ich bin schon lange gast leser bei euch aber durch ein anliegen habe ich meine persönliche beziehung zu euch nun verändert und mich angemeldet,
ich habe zwar das forum durchkämmt habe aber zu meinem "speziellen" anliegen nicht wirklich treffende angaben gefunden
und zwar seiht es so aus, ich hab habe bald geburtstag und möchte mir selbst etwas schenken
und zwar habe ich ein wenig geld übrig und das würde ich gerne in eine erweiterung meiner heimbibliothek stecken
wieso ich mich da an euch wende ist klar, ich will da eine eigene drogenspalte kreieren
vorstellen tu ich mir das so, dass ich eine ausgewogene mischung aus non-fiction und fiction haben möchte,
um das klarer zu machen zwei beispiele die schon auf meiner liste stehen:
non-fiction:
dmt-the spirit molecule
fiction:
naked lunch
in meiner bilbiothek schon vorhanend sind:
lsd-mein sorgenkind
topografie des unbewussten
doors of perception
ich würde mich über eure anregungen freuen
Re: bibliothekserweiterung
Verfasst: 12. April 2010, 23:28
von Psychedelicious
Hallo Pivot
Herzlich Willkommen hier
Fiktion:
Barfuss im Kopf
Terry Pratchett's Discworld Reihe
Uns verbrennt die Nacht
Eiland
Schöne Neue Welt
Zwischen drin:
Robert Anton Wilson
Uns verbrennt die Nacht
Non-Fiktion:
Terence McKenna
Psychedelischer Neo-Schamanismus
Das Elegante Universum
Im Zentrum des Zyklons
(sind jetzt mal Buchtitel und Autoren-Namen die mir so spontan eingefallen sind und welche ich recht toll finde)
so long....

Re: bibliothekserweiterung
Verfasst: 13. April 2010, 00:20
von Phönix
Zwischen drin:
Robert Anton Wilson
Non-Fiktion:
Terence McKenna
Psychedelischer Neo-Schamanismus
Über die Zuordnung liese sich streiten. Ich würde es da wohl anders herrum sehen

.
Speziell von Wilson: Der neue Prometheus.
Ein für mich unentbehrlicher Klassiker (auch wenn eigentlich ohne Drogenbezug, so dennoch ungemein hilfreich) Die Wurzeln des Yoga von Pantanjali.
Re: bibliothekserweiterung
Verfasst: 13. April 2010, 05:28
von Psychedelicious
Jau ... hast schon Recht....
Bei Wilson kommts ganz arg auf das jeweilige Buch an... ich dachte an die Trilogien 'Cosmic Trigger' und 'Illuminatus'
Hm... McKenna's 'Wahre Halluzinationen' ist schon so geschehen. Ob jetzt die aufgestellten Theorien wahr sind ist was anderes...
Auch 'Psychedelischer Neoschamanismus' ist aus der subjektiven Sicht des Autors sicherlich keine Fiktion - Ich glaub sogar das er das eher als Diffamiereung auffassen würde. Auch hier gilt wieder dass die Theorien keinen Wahrheitsanspruch haben, auch keinen Roman darstellen, sondern eher eine, auf 'non-fiktion' Erlebnissen, basierte Weltsicht darlegen.
Aber eben ...... - alles Ansichts und Definitions Sache...
(Wobei ich glaub McKenna wäre beleidigt wenn du ihn als Märchenonkel bezeichnen würdest)

Re: bibliothekserweiterung
Verfasst: 13. April 2010, 09:09
von Phönix
Das hängt sicher vom Buch. Wenn er über persönliche Erfahrungen berichtet oder über historische Entwicklungen, dann sicher eher non-fiktion, bei 2012 und bei seinen spekulativen philosophischen Werken eher Fiktion, wobei Fiktion nicht gleichbedeutend mit "unsinniges falsches Geschwätz" ist. Ach ja bei RAW die Illuminaten Trilogie ist Fiktion, Cosmic Trigger eigenentlich nicht. Aber genug der Einteilungsstreiterein.
Noch ein wichtiges Buch, dasss ich vergessen habe und sehr wertvoll ist:
Die psychedelische Erfahrung von Leary, Metzner, Alpert
Re: bibliothekserweiterung
Verfasst: 13. April 2010, 09:24
von Mao
Non fiction:
Psychedelische Chemie - Nachtschatten Verlag
Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen vom Rätsch
Re: bibliothekserweiterung
Verfasst: 13. April 2010, 14:36
von Psychedelicious
Mao hat geschrieben:
Psychedelische Chemie - Nachtschatten Verlag
Zu dem Buch:
Ich hab mal irgendeinen Text gelesen in dem es total zerissen wird... es sei mehr oder weniger von Shulgin abgeschrieben...
Ich habs zwar auch, aber IMHO kann man drauf verzichten wenn man PIHKAL und TIHKAL hat (welche nicht die ganzen Grundlagen enthalten aber IMHO besser und unterhaltsamer sind)

Re: bibliothekserweiterung
Verfasst: 14. April 2010, 01:16
von psych0t1c
Im weitesten Sinne "drug fiction": Neal Stephenson - Snow Crash
Der Bogen von "Rauschgift" zu Religion gespannt, Sprache als Virus, etc. Sehr genial gestrickt.
Re: bibliothekserweiterung
Verfasst: 14. April 2010, 08:41
von Mao
Psychedelicious hat geschrieben:Mao hat geschrieben:Psychedelische Chemie - Nachtschatten Verlag
Ich hab mal irgendeinen Text gelesen in dem es total zerissen wird... es sei mehr oder weniger von Shulgin abgeschrieben...
Ich habs zwar auch, aber IMHO kann man drauf verzichten wenn man PIHKAL und TIHKAL hat (welche nicht die ganzen Grundlagen enthalten aber IMHO besser und unterhaltsamer sind)
Der Großteil des Buchs stammt definitiv aus Tihkal, Pihkal. Vorteil ist halt, dass es auf deutsch ist. Manche Sachen sind schon sehr merk-/fragwürdig. Zb: der Teil über GHB, das als Allheilmittel in den Himmel gelobt wird.
peace
Re: bibliothekserweiterung
Verfasst: 14. April 2010, 21:28
von psych0t1c
Ich wette nach Beobachtung der GBL-Welle der letzten Jahre hier in .de würde der Autor seine Meinung revidieren.