Seite 1 von 2

MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 15. Oktober 2009, 20:29
von To Mega Therion

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 16. Oktober 2009, 15:20
von Psychedelicious
Der typ ist ein Genie ³ also was der teils so gezeichnet hat... :krass:

M.C. Escher is btw. einer meiner lieblings Kün stler.. auf trip sich in seinen Bildern verlieren ist einfach nur *hach* *schwärm*

Auch geil finde ich seine Metamorpohrphose- Phase..

ist wirklich einer der ganz ganz ganz ganz Grossen!!

Ich hab von meiner ma welche ma Kunst Studiert hatte so nen Band bekommen von oihm seinem lebeen seinen Schaffensphasen etc. .. ist recht oft Trip-Pflichtlekrtüre...

LG :)

Psychedelicous

€dit:

Bild
die perspektiven die der drauf hat.. einfach fantabulös!

Bildergalerie zeigt ne Stadt in welcher sich die Bildergalerie befindet aber keine Grenzen alles eins und das eine wird zum anderem... :krass:

Himmel und Hölle sind eins! der Dualismus welcher eigentlich enie Singularität darstellt echt schön veranschauclicht.. das eine bedingt das andere...
Bild


Aber hier jetzt alle wirklich alle Wrke von dem Typ sind exorbitant maximal genial... ausnahmen Künstler...!!!

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 16. Oktober 2009, 18:44
von Slider
Jo das "eschert" gewaltig. :)

Eins meiner Favs sind die "3 Welten". Grad zu faul, zu verlinken, aber jeder wirds wohl kennen.
Beim Erstenmal als ich das sah, dachte ich wirklich das sei eine Fotographie, und den Fisch sah
ich überhaupt garnicht, der trat erst bei weiterer Vertiefung hervor, als sei erst das Wasser/der
Sinn getrübt... welches sich dann aber klärte/transparent wurde & den Blick in tiefere Schichten
preisgab.

Und der Fisch ist ja nun eigentlich wirklich garnicht zu übersehen.

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 16. Oktober 2009, 19:09
von hiob
och der olle escher....
der hat doch seine ideen bei hiobs avatar geklaut.
*kleines scherzlein mach*
^^
ausserdem ist er nie in seinen illustrationen über die zweite, geschweige denn über die dritte dimension hinaus gekommen....so sehr er sich auch abgemüht hat...mit seinen schäbigen taschenspielertricks....
und das trotz seiner beschäftigung mit den platonischen körpern. die waren ihm auch immer ein grosses anliegen (aber auch zu faul entsprechende links zu geben)....er schnüffelte da zweifelsfrei einer heissen sache hinterher...


der dingsbums würfel.....tesserakt-würfel....der führt die arbeit, die von escher in angriff genommen wurde, weiter....irgendwie... ;)

schätze ihr kennt ihn ja alle, auf youtube finden sich eine menge nett anzuschauender visualisierungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tesserakt

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 17. Oktober 2009, 00:35
von To Mega Therion
Faszinierend.

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 17. Oktober 2009, 09:59
von Erraphex
hiob hat geschrieben: schätze ihr kennt ihn ja alle, auf youtube finden sich eine menge nett anzuschauender visualisierungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tesserakt
Wenn man den Animationen auf Wikipedia zuschaut und versucht der Drehung zu folgen führt das unweigerlich (jedenfalls bei mir) zu eine Art Wahrnehmung-Denk-Knoten. :D

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 17. Oktober 2009, 10:13
von hiob
mathematisch korrekter brainfuck!
:freak:

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 17. Oktober 2009, 11:12
von Ghost35-
neben dem unmöglichen würfel gibts auch noch das unmögliche Dreieck (Penrose-Dreieck)
Bild

hiob hat geschrieben:schätze ihr kennt ihn ja alle, auf youtube finden sich eine menge nett anzuschauender visualisierungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tesserakt


wer den Tesserakt angibt, darf das Pentachoron
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentachoron

abgefuckt und doch faszinierend zugleich :freak:

Giovanni Battista Piranesi (1720-1778): Carceri d'Invenzione (Imaginäre Kerker), 1745-1760
Bild

Unmögliche Architektur des Kerkers

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 17. Oktober 2009, 11:36
von hiob
auch nicht von schlechten eltern!

und das möbiusband....

und die dingsda-flasche:
http://www.dagmarkuntz.de/mathematik/index.shtml
die dmt-elfen wohnen in solch einer flasche, munkeln jene, die es wagten, sie zu entkorken...
;)

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 17. Oktober 2009, 19:01
von bluebird
Der Würfel ist echt schön. Ich werde das bei Gelegenheit auch mal versuchen.

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 17. Oktober 2009, 21:45
von Psychedelicious
hiob hat geschrieben: und die dingsda-flasche:
http://www.dagmarkuntz.de/mathematik/index.shtml
die dmt-elfen wohnen in solch einer flasche, munkeln jene, die es wagten, sie zu entkorken...
;)
Eins meiner kurzfristigeren Ziele meiner Glaskunst ist es eben diese FLasche zu bauen.. was mit den Glasapparatebautechniken durchaus möglich ist...

Wenn ichs geschafft hab kommen Bilder (muss mich erst wieder in nen Studio einmieten)

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 18. Oktober 2009, 14:28
von hiob
glas ist ein derart faszinierender werkstoff:
wenn diese amorphen quarzkristalle durch die hitze des feuers zum fliessen und glühen gebracht werden durch den kunsthandwerker und es ihm gelingt dieser masse seinen willen und absicht einzuprägen....
das glas wieder erhärtet und in der erstarrung zur dauerhaften form dann ein art abbild der kräfte des künstlers sich meinem auge bietet, die da am werk waren:
dann beeindruckt mich das sehr!
ich wünsche dir viel glück bei der realisierung deines projektes.
psychedelius!
:)


auch mich hat in alter zeit escher sehr beschäftigt.
wie ich oben schon erwähnte, ist aus dieser beschäftigung mein avatar hervorgegangen.
dieser avatar ist, das wrden die meisten schon bemerkt haben, ja nur der kleine ausschnitt einer (theoretisch) unendlichen grossen fläche, die in escher-manier struckturiert wurde.
durch gleichseitige dreiecke:

Bild


zwei arten von dreiecken, genauer.
in der hälfte aller dreiecke dreht sich die struktur links, in der anderen hälfte rechts herum....

escher war schon ein ausergewöhnlicher tüftler.
die flächen nämlich so zu strukturieren, dass da gebilde entstehen, die an figuren aus der realen welt erinnern, ist ziemlich schwierig. probierts mal selber.....





auch das möbiusband hat escher bekanntlich sehr fasziniert. also diese ameise, die bis in alle unendlichkeit wie blöde auf der bahn entlang läuft und dabei paradoxerweise auf beiden seiten des papierstreifens zu krabbeln hat!

ich habe das spielchen damals....vor langer, langer zeit :nick: ... noch auf die spitze getrieben, gedanklich.

mir schwebte ein "möbiusknoten" vor....quasie ein ding, bei dem dieser effekt von der 2. und 3. dimension in die 3. und 4. transportiert wird....und zwar in jeder beziehung. :freak:
wie dies zu verstehen ist?
so:
dachte mir damals folgendes :freak: :freak: :freak: :
anstatt des 2 dimensionalen papierstreifens müsste da ein 3 dimensionaler körper verwendet werden und entschloss mich für den dreikantstab....
folglich müsste das gebilde, nicht wie beim "möbiusband", das eine zweidimensionale fläche (den papierstreifen) zu einem objekt in form einer acht in die dritte dimension hinein biegt, aus einem dreidimensionalen körper bestehen, der zu einem räumlichen gebilde der 4 dimension gebogen wird.

ich war damals irre genug :spinnst: zu glauben, das liesse sich irgendwie darstellen oder gar erreichen und es wäre wünschenswert, dies zu erreichen....also es zumindest in form eines dreidimensionalen kunstwerkes abzubilden....

die struktur müsste also irgendwie so aussehen, stellte ich mir vor:

Bild




in der 3 dimensionalen umsetzung lässt sich natürlich nur ein teil der struktur als materielles gebilde, als künstlerische plastik darstellen, nämlich der teil, der in obiger skizze grün markiert wurde... ;). ab dem punkt, an dem sich die struktur des dreikantstabes in die vierte dimension aufaltet und verbiegt, lässt sich die sache natürlich nicht mehr darstellen und es darzustellen zu versuchen, gliche einem betrug, einer optischen täuschung, wie escher sehr schön illustriert in vielen seiner werke.
was sich aber darstellen liesse ohne zum mittel der täuschung zu greifen, das sähe dann so aus, dachte ich mir:

Bild





yo, das sind in kürze dargestellt die gedanken, die sich meiner einer zum phänomen "escher" gemacht hat.....damals.




man muss da sehr aufpassen, dass man sich da nicht zu viele gedanken macht.
schon manch einer wurde durch die zu intensive beschäftigung mit dem hyperspace des wahnsinns fette beute im wörtlichsten sinne.

glaubt mir das!
:klug:

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 18. Oktober 2009, 14:43
von hiob
ich habe übrigens jahrzehnte nach einem namen gesucht für dieses...ding, dieses metallplastik.


ich hab ihn eben gerade gefunden, ob ihr mir glaubt, oder nicht ;) :



cthulhu



preis: vhs
:fies:

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 18. Oktober 2009, 19:57
von hiob
Klick mich arglos ins Forum und stelle mit entsetzen fest, dass noch nicht ein Gebot für „cthulhu“ in meinem Briefkasten eingegangen ist.
Wehe, Ihr elenden Kunstbanausen!
*in theatralischer Geste den Handrücken an die sorgengerunzelte Stirne leg und die Augen gen Himmel roll*
Meine lieben Freunde
*diese Worte in sonorem bass gedehnt sprech*,
bedenkt doch nur:

„cthulhu“ ist ein echtes Schnäppchen und für Euch, meine teuren members dieser community natürlich zum Freundschaftspreis zu haben.
Und das, obwohl die Plastik (als massiver Kunststeinguss mit der spezifischen Dichte und Härte von Granit
-oder einem vergleichbaren Ergussgestein des Erdinnern-
in schickem eiskaltem marianengrabentiefseeblau….) nur eine streng limitierte Auflage hat!

Er hat eine Standhöhe von ca. 18 cm und ist damit als ein wahrlich multifunktionales Objekt zu bezeichnen. Ob als Gegenstand zur Visualisierung bei eurer täglichen Meditation, zentral auf eurem Hausaltar platziert, ob als Grabstein oder gar als ordinärer Briefbeschwerer auf eurem Schreibtisch (den ihr, so es euch beliebet, auch dazu benutzen könnt, eurer Alten, falls sie mal wieder nerven sollte, den holen Schädel zu spalten….)…. es bleibt alleine euch selbst und eurer Kreativität überlassen, wie ihr dieses Kleinod des menschlichen Kunstschaffens verwenden möchtet…..eurer Phantasie und Freiheit sind da fast keine Grenzen gesetzt…ich sage fast, denn:
Nur eines….eines kann man mit dem Ding nicht.
Das wird der, der die Struktur und Eigenschaften des Dinges selber mit weisheitsvoller Urteilskraft durchleuchtet...wie der Eremit der Tarotkarten mit seiner geistigen Lichtlaterne....anstatt... dem blöden Schafe gleich... die kursierenden Meinungen und Irrtümer bezüglich des Dinges, die leider auch in der community oder man möchte fast sagen: vor allem hier sich festsetzen konnten, unreflektiert übernimmt, leicht selber feststellen können:

Eines kann man mit dem Ding nicht:
SPASS kann man mit "cthulhu" definitiv nicht haben, ne ne!
Beim besten willen nicht!
Glaubt mir das!
Hört auf mich!
Oder werdet aus Erfahrung klug!

Hmmmm, vielleicht ist es der Name, der Euch abschreckt, Kaufgebote für „chtulhu“ abzugeben….
Eine Alternative sei also, was den Namen des Dinges angeht, hier noch vorgeschlagen:

Asuras



:pfeif:


:stumm:


:muah:


:sabber: :sabber: :sabber:


:freak:

Re: MC Escher's unmöglicher Würfel

Verfasst: 19. November 2009, 01:35
von Dr.Schuh
:lol:

Sag, werter Hobi.

Du willst Cthulu verscherbeln??

Möge er diese Blasphemie bitter heimzahlen!!

.
.
.


Also, wenn du mir 10 Schleifen gibst, nehm ich ihn. :D

Zum ersten!

Gruß
Schuh