Seite 1 von 1
Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 1. Juli 2008, 20:49
von ginkgo
http://www.infoniac.com/science/scienti ... -drug.html" onclick="window.open(this.href);return false;
A study revealed that an illegal drug psilocybin has long-term positive effects on an individual's well-being.
Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 1. Juli 2008, 20:53
von anima
Many participants also reported about feelings of fear even under a proper supervision in the laboratory.
... oder gerade wegen einer
proper supervision in the laboratory.
...

Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 1. Juli 2008, 21:41
von Erraphex
Hier der Link zu dem Journal of Psychopharmacology:
http://jop.sagepub.com/cgi/content/abst ... 08094300v1" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Zugriff auf die Studie kostet allerdings 30 Dollar.
14 Monate später gaben 64 Prozent der Teilnehmer an, sich noch immer wohler zu fühlen als vor dem Drogenerlebnis: Sie seien allgemein zufriedener, kreativer, selbstsicherer, flexibler und optimistischer. "Diese Aussagen sind sehr erstaunlich", meint Studienleiter Griffith, der seine Ergebnisse jetzt im Fachmagazin " Journal of Psychopharmacology" veröffentlicht hat. "In der psychologischen Forschung gibt es selten so anhaltend positive Berichte von einem einzelnen Erlebnis."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 36,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Diese Aussagen sind sehr erstaunlich. Je, ne. Klar.
Aber trotzdem sehr positiv, zum einen weil wieder in der Richtung geforscht wird und zum anderen, dass sie zu positiven Ergebnissen gekommen sind und zum dritten, dass positiv darüber berichtet wird. Ansonsten ist SPON ja nicht dafür bekannt bezüglich dieser Themen ausgewogen zu berichten.

Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 1. Juli 2008, 22:17
von draghkar
also ich hatte bisher den eindruck dass sich in den medien einfach keiner traut sich mit dem thema zu beschäftigen und wenn genötigt, dann so big-brother aussagen zu tätigen wie "es macht depressionen, man springt aus dem fenster" aus angst vor repression..
daher hmmm wie kommt dieser kurswechsel zustande

Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 1. Juli 2008, 22:22
von ginkgo
proper supervision in the laboratory.
Das fand ich auch ulkig....
Und das Spiegel Online ausgewogen berichtet find ich nicht. Der ganze Artikel ist doch sehr negativ. Grundtonus:
Ja, die Pilze sind meistens gefährlich und man wird wie ne Romanfigur zum Mörder wenns schlmm kommt...aber jetzt haben crazy Wissenschaftler rausgefunden das die doch auch n paar gute Seiten haben könnten...aber eigentlich sind sie gefährlich.
Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 1. Juli 2008, 23:34
von Erraphex
Für SPON Verhältnisse ist das schon sehr ausgewogen. Alles relativ.
Ich glaube nicht an eine Angst der Medien vor Repression. Die Linie wird mehr aufgrund eines gesellschaftlichen Konsens gefahren. Und immer wieder gibt es auch Ausreißer.
Das es einen solchen aber bezüglich psychedelischen Drogen gibt und das auch noch in einem diesbezüglich relativ konservativen Medium ist imho jedenfalls sehr positiv zu sehen.
Und "proper supervision in the laboratory" ist wirklich sehr amüsant, ja.

Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 2. Juli 2008, 10:25
von ginkgo
Ja gut...relativ gesehen vielleicht ganz ok. Hast du den Rätsch Artikel gelesen in der Spiegel Print Ausgabe?
Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 2. Juli 2008, 11:27
von Erraphex
ginkgo hat geschrieben:Ja gut...relativ gesehen vielleicht ganz ok. Hast du den Rätsch Artikel gelesen in der Spiegel Print Ausgabe?
Nope. Ist sowohl dieser Artikel (aus SPON) wie auch ein Rätsch Artikel in der Printausgabe zu finden? Oder nur Rätsch? Thema Pilze? Lesenswert?
Die Printausgabe hat oft ein höheres Niveau wie SPON und hat auch eine andere poltische Färbung. imho. Wenn sie auch nur noch ein Schatten ihrer Selbst ist.
Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 2. Juli 2008, 12:53
von ginkgo
Naja, sind zwar auch einige seltsame Begriffe drinn, aber ich denke im Großen und ganzen ok...auch wenn in dem Rätsch Artikel auch noch etwas subtil abwertendes mitschwingt wenn er als "Urwald Ero-tomane"
Dann schwelgte der Urwald-Erotomane in Gedanken an das Prachtweib eines Lakandonen-Kumpans: "Heute Nacht habe ich geträumt, dass ich mit K'ayums Frau gevögelt habe."
beschrieben wird, oder als "Fan des gepflegten Drogenrausch"
Aber sieh selbst.
http://wissen.spiegel.de/wissen/image/s ... humb=false" onclick="window.open(this.href);return false;
Geht aber eigentlich weniger um Drogen als um seine ethnologischen Feldstudien.
Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 3. Juli 2008, 15:31
von Erraphex
Der Artikel ist ok, nix neues, aber durchaus kurzweilig lesenswert. Aber handelt ja überhaupt nicht von pflanzlichen Drogen. Aus diesem Grund kommt die von dir zitierte Aussage schon ein wenig eigenartig rüber...
Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 3. Juli 2008, 16:32
von Lyaios
Für alle wissenschaftlich Interessierten habe ich hier mal den Original-Artikel hochgelanden. Hoffentlich wird diese kleine Urheberrechtsverletzung nicht allzu ernst genommen:
http://rapidshare.com/files/126809647/M ... e.pdf.html
Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 2. September 2010, 16:04
von hans meyer
leider nur: error, the file could not be found. gruß hans meyer
Re: Scientists Find Long-term Benefits in Psychedelic Drug
Verfasst: 2. September 2010, 16:12
von hans meyer
Erraphex hat geschrieben:Hier der Link zu dem Journal of Psychopharmacology:
http://jop.sagepub.com/cgi/content/abst ... 08094300v1" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Zugriff auf die Studie kostet allerdings 30 Dollar.
14 Monate später gaben 64 Prozent der Teilnehmer an, sich noch immer wohler zu fühlen als vor dem Drogenerlebnis: Sie seien allgemein zufriedener, kreativer, selbstsicherer, flexibler und optimistischer. "Diese Aussagen sind sehr erstaunlich", meint Studienleiter Griffith, der seine Ergebnisse jetzt im Fachmagazin " Journal of Psychopharmacology" veröffentlicht hat. "In der psychologischen Forschung gibt es selten so anhaltend positive Berichte von einem einzelnen Erlebnis."
(direkt hierzu: kann mir vorstellen, dass allein dass freisetzen von verdrängtem material den "seelischen Druck" verringert, was sich in stärkerem Wohlbefinden äußert. gruß hans meyer.)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 36,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Diese Aussagen sind sehr erstaunlich. Je, ne. Klar.
Aber trotzdem sehr positiv, zum einen weil wieder in der Richtung geforscht wird und zum anderen, dass sie zu positiven Ergebnissen gekommen sind und zum dritten, dass positiv darüber berichtet wird. Ansonsten ist SPON ja nicht dafür bekannt bezüglich dieser Themen ausgewogen zu berichten.
