Seite 1 von 2
Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 16:07
von ungelesene_bettlektüre
Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 19:55
von Mao
Was ist mit dem Atztekensalbei und des Mollechs Liebling, dem rote Pilz mit den weißen Punkten ?
Und ist das nicht ein Versuch die Dissertation zu prokrastinieren ?
Was man nicht alles tut um nicht das zu tun was man gerade tun muss. Ich bin gerade zum Kiosk in die Stadt und hab ne Tafel Schokolade und zwei Club Mate gekauft um mein Belohnungssystem zu stimulieren. Jetzt wird sich wieder in das Buch vertieft.
Nichtsdestotrotz.

Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 20:13
von ohn
Ist das eigentlich absicht, dass die schriftart so ausgebleicht wirkt und so schlecht lesbar ist, damit es uni-mäßig aussieht?
(kein anfick, fiel mir nur bei deinen vorherigen mit latex dokumenten erstellten schon auf)
Du magst gerne profane dinge so präsentieren, als seien sie bedeutungsvoll, oder?

Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 20:33
von ungelesene_bettlektüre
Mao hat geschrieben:Was ist mit dem Atztekensalbei und des Mollechs Liebling, dem rote Pilz mit den weißen Punkten ?

Kommt schon, kommt schon!
Mao hat geschrieben:Und ist das nicht ein Versuch die Dissertation zu prokrastinieren ?

Klar ist es das. Was sonst?
Nein, wollen wir es mal so formulieren: das sind Fingerübungen, um fitter mit \LaTeX zu werden, damit ab morgen (Montag) um 8:00 morgens die Dissertation wieder flotter aus meinen Fingern rutscht.
ohn hat geschrieben:Ist das eigentlich absicht, dass die schriftart so ausgebleicht wirkt und so schlecht lesbar ist, damit es uni-mäßig aussieht?
(kein anfick, fiel mir nur bei deinen vorherigen mit latex dokumenten erstellten schon auf)
Du magst gerne profane dinge so präsentieren, als seien sie bedeutungsvoll, oder?

Mir hingegen gefällt das \LaTeX{}-Output grade so, wie es
pdflatex ausspuckt!
Gegenfrage: was hast Du denn gegen druckfertiges, reproduktionsfertiges Output wie vom professionellen Setzer...?

Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 20:34
von Sonntagskind
Sou, und hier hast du nun ebenfalls die englischen Anführungsstriche benutzt. Sind hier - logischerweise - nicht passend.
IMO elegante Lösung:
\enquote{deintexthier
}
Oder eben schlichtweg die im Deutschen zu verwendenden Anführungsstriche benutzen.

Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 20:51
von ungelesene_bettlektüre
Sonntagskind hat geschrieben:Sou, und hier hast du nun ebenfalls die englischen Anführungsstriche benutzt. Sind hier - logischerweise - nicht passend.
IMO elegante Lösung:
\enquote{deintexthier
}
Oder eben schlichtweg die im Deutschen zu verwendenden Anführungsstriche benutzen.

Vielen Dank für Deine kompetenten Ratschläge, aber ich fürchte, das ist mir zu hoch, sorry. Ich bleib' einfach bei meinen englischen Anführungszeichen, haben mir bislang auch ganz gute Dienste erwiesen!
So. Hab' ich noch irgendein exotisches psychedelisches Gewächs übersehen, das eine Erwähnung verdient...?

Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 20:59
von Sonntagskind
ungelesene_bettlektüre hat geschrieben:Vielen Dank für Deine kompetenten Ratschläge, aber ich fürchte, das ist mir zu hoch, sorry. Ich bleib' einfach bei meinen englischen Anführungszeichen, haben mir bislang auch ganz gute Dienste erwiesen!
Is ok. Ich hoffe nur, du machst das dann in deiner Diss anders - sonst nützt dir auch das dollste TeX wenig, wenn die Grundlagen nicht stimmen.
BTW: Ich kann nur wiederholen, dass ich da selbst noch am Lernen bin... von wegen "kompetent". Ich kann dir ein kurzes Info-Blatt dazu empfehlen, dass die allerallerwichtigsten Daten beinhaltet; die Befehle dazu müssen allerdings selbst gesucht werden, es handelt sich dabei lediglich um die Basics der typografischen Regeln. Bei Bedarf per PM.
Sonst: Nicht.

Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 21:09
von ungelesene_bettlektüre
Sonntagskind hat geschrieben:ungelesene_bettlektüre hat geschrieben:Vielen Dank für Deine kompetenten Ratschläge, aber ich fürchte, das ist mir zu hoch, sorry. Ich bleib' einfach bei meinen englischen Anführungszeichen, haben mir bislang auch ganz gute Dienste erwiesen!
Is ok. Ich hoffe nur, du machst das dann in deiner Diss anders - sonst nützt dir auch das dollste TeX wenig, wenn die Grundlagen nicht stimmen.

Da bleib' ich ja bei der englischen Sprache - und meine englischen Anführungszeichen passen ja halbwegs, oder...?
Sorry, falls das irgendwie patzig rüberkam, ich bin Dir schon
wirklich dankbar für Dein Input - ach, alles, was ich sagen wollte, heut' mach ich das nicht mehr...

Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 21:18
von Sonntagskind
Alles gut - und: Gerne.

Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 21:34
von n19
das deutsche Zitat:
Dieser Bewußtseinszustand, der
unter günstigen Bedingungen durch LSD oder durch ein anderes
Halluzinogen aus der Gruppe der mexikanischen sakralen Drogen
hervorgerufen werden kann, ist verwandt mit der spontanen religiösen
Erleuchtung, mit der unio mystica. In beiden Zuständen, die oft nur
einen zeitlosen Augenblick lang dauern, wird eine Wirklichkeit erlebt,
die von einem Glanz aus der transzendentalen Wirklichkeit erhellt ist.
https://www.erowid.org/archive/rhodium/ ... enkind.pdf
Seite 198
Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 21:55
von ungelesene_bettlektüre
n19 hat geschrieben:das deutsche Zitat:
Dieser Bewußtseinszustand, der
unter günstigen Bedingungen durch LSD oder durch ein anderes
Halluzinogen aus der Gruppe der mexikanischen sakralen Drogen
hervorgerufen werden kann, ist verwandt mit der spontanen religiösen
Erleuchtung, mit der unio mystica. In beiden Zuständen, die oft nur
einen zeitlosen Augenblick lang dauern, wird eine Wirklichkeit erlebt,
die von einem Glanz aus der transzendentalen Wirklichkeit erhellt ist.
https://www.erowid.org/archive/rhodium/ ... enkind.pdf
Seite 198
Super, vielen Dank! Damit kann ich sogar auf die Schnelle was anfangen, ohne gleich ein ganzes Kapitel Schriftsatz nachlernen zu müssen (mach' ich eh auch noch, aber nicht mehr heute!)...!
EDIT: ist eingebaut. Soll ich das zweite Zitat zusätzlich drinnen lassen oder herausnehmen?
Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 9. Februar 2014, 23:03
von n19
Es ist Sonntagabend, daher: drinlassen. Als Dein Freund und Anwalt rat ich Dir: Abspeichern. Schlafengehen. Prioritäten setzen. Dr.-Arbeit fertigmachen. Belohnungszentrum zur Ruhe kommen lassen (wär ein extra Kapitel in dem Dokument wert).

Nächsten Donnerstag Abend weitermachen

Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 10. Februar 2014, 00:40
von ungelesene_bettlektüre
n19 hat geschrieben:Es ist Sonntagabend, daher: drinlassen. Als Dein Freund und Anwalt rat ich Dir: Abspeichern. Schlafengehen. Prioritäten setzen. Dr.-Arbeit fertigmachen. Belohnungszentrum zur Ruhe kommen lassen (wär ein extra Kapitel in dem Dokument wert).

Nächsten Donnerstag Abend weitermachen

Klingt sehr vernünftig!
Gute Nacht allerseits - ich lasse jetzt meine Zirbeldrüse endogenes DMT ausschütten...!

Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 10. Februar 2014, 23:38
von chrchr
ohn hat geschrieben:
Ist das eigentlich absicht, dass die schriftart so ausgebleicht wirkt und so schlecht lesbar ist, damit es uni-mäßig aussieht?
(kein anfick, fiel mir nur bei deinen vorherigen mit latex dokumenten erstellten schon auf)
Du magst gerne profane dinge so präsentieren, als seien sie bedeutungsvoll, oder?
Mir hingegen gefällt das \LaTeX{}-Output grade so, wie es pdflatex ausspuckt!
Gegenfrage: was hast Du denn gegen druckfertiges, reproduktionsfertiges Output wie vom professionellen Setzer...?

So ein bisschen Narzisst bist du ja und gegenüber Nachfragen oder Kritik irgendwie nicht tolerant bzw. gar nicht "belastungsfähig". Was ändert das denn daran, dass du hier etwas eher triviales professionell anmuten lassen möchtest?
Der dazu erfundene Chemiker unterstützt diesen Eindruck natürlich.
Da du ja so auf wissenschaftlich stehst: Wenn du dich selbst schon zitierst (fraglich genug, wenn es einfache Forenbeiträge sind), bringe doch bitte konkrete Verweise auf bestimmte Beiträge oder wolltest du nur nochmal einen Verweis auf dich selbst drin haben?
Re: Der Versuch einer systematischen Einteilung ...
Verfasst: 10. Februar 2014, 23:46
von n19
was ist denn das fürn beknacktest erstes Post, um das loszuwerden meldest du dich hier an? ohne Vorstellung, etc.? Dass hier im psychedelic-Playground Richtung WE schonmal sachen gepostet werden, in Zuständen wo andere nichtmehr stehen können, kommt dir nicht in den Sinn oder was. Grüße Dich auch
