Seite 1 von 2

Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 15. September 2012, 16:14
von SinusModul
Hallo ihr Lieben,

ich wollt mal eine Art Umfrage starten welche Substanzen ihr als energetisch ausraubend bzw. möglichst neutral bzw. sogar energetisierend empfindet.
Ich versuche momentan mein energetische Niveau so hoch wie möglich zu halten durch viel Meditation, Yoga und ausschließlich vegane/frische Ernährung. Trotzdem möchte ich ab und an feiern gehen und merke irgendwie das gewisse Substanzen sehr viel mehr Energie raubend sind als andere. Ich starte den Threat mal als Anregung wie man gewisse Substanzen konsumieren kann und trotzdem sein Energie Niveau so hoch wie möglich zu halten.


Ich fang mal an wie sich folgende Substanzen für mich anfühlen:


Tabak: Ganz schlecht, auf Dauer extrem Energie raubend: -10

Alkohol: Bei mässigen Konsum zu verkraften (1-2 Bier) mehr trink ich eigentlich nie.

Kiffen: Bei mir leider sehr Energieraubend, da ich die Effekte bestimmt noch 3-4 Tage sehr subtil spüre

LSD: Wegen der langen Wirkdauer gefühlt auch recht Energie raubend, wobei dies auch sehr auf den Trip ankommt. Brauch aber immer mindestens 2 Tage um mein normales Energie-Niveau wieder zu erreichen.

Speed: Bei mässigem Konsum (ein bis zwei Nasen zum wach halten) zu verkraften

MDMA: Komischerweise bei moderater Dosierung recht neutral bei mir (eine Portion a la 80mg, nicht nachlegen!)

Changa / DMT: Die einzigste Droge bei der ich nach dem Konsum meist mehr Energie habe als davor!!

MXE: Furchtbar, Note -10

Ibogain: Hab ich noch nicht probiert, stell ich mir aber ähnlich wie Changa vor also das sie einem Energie gibt, wobei das ja jetzt zum feiern unbrauchbar ist.

Ketamin: Zu lange nicht mehr konsumiert.

Pilze: Zu lang nicht mehr konsumiert.

2-cb: Bei mässigen Konsum recht neutral.


Was ich noch bemerke ist, das (bei mir) eine strikte vegane Ernährung mit viel frischem Obst, Rohkost und viel Nüsse, sowie der Verzicht auf Tabak und Weed eine enormen Anstieg meines Energie-Niveaus haben.

So freu mich auf eure Erfahrungen!
Lieben Gruß,
Sinus

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 15. September 2012, 17:41
von Erraphex
Ich würde hier vielleicht noch differenzieren. Alkohol, MXE und Ketamin ziehen auch meiner Erfahrung nach ganz klar Energie. Nach LSD habe ich zwar erst einmal weniger Energie - was allerdings darin begründet liegt, dass mein Energieniveau für die Zeit der Wirkung dramatisch erhöht wird und das geht natürlich zu Lasten meines "Speichers". Amphetamine nehme ich dagegen auch als extrem unvorteilhaft wahr - brauche viele Tage um mein Energieniveau zu regenerieren. Beim Tabak würde ich es auf hier üblichen Tabak beschränken. Ansonsten ack (auch und vor allem zur Nahrung). :)

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 15. September 2012, 23:02
von SinusModul
Ja mit LSD hast du wohl recht. Zu dem Speed muss ich sagen, das ich danach meist L-Tyrosin schlucke was doch merklich den Energiespeicher auffüllt und bei MDMA immer 5-htp, obwohl ich auch ohne nie wirklich die typischen MDMA-Depries bekomme auch wenn ich es mal übertreib. Bin da wohl recht Serotonin resistent.

5-Meo DMT interessiert mich noch sehr, hat ich noch nie....wie ist das Energieniveau nach dem Solokonsum vom Meo?

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 16. September 2012, 11:12
von Psychedelicious
SinusModul hat geschrieben:.wie ist das Energieniveau nach dem Solokonsum vom Meo?
Teils ins Unermessliche gesteigert.

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 16. September 2012, 11:18
von Erraphex
Für mich ähnlich zu LSD - jedenfalls einige Stunden nach der Meo-Erfahrung (imho gleicher Grund). Am nächsten Tag dafür sehr gut. Sehr viel besser als vorher kann ich allerdings für mich nicht sagen. Ausgewogen, bis leicht positiv. :)

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 16. September 2012, 11:24
von raellear
Imho ist 5-Meo-DMT sehr zu empfehlen. Wirkt aeusserst positiv auf das Energielevel, kurzfristig wie auch langfristig. Direkt nach dem Trip muss man sich natuerlich erstmal 1-2 Stunden ausruhen, aber dann steppt bei mir der Baer. Zieh/rauch es z.B. gern am Nachmittag wenn ich abends noch weggehen will.

Geringe bis moderate Dosen Salvia gekaut find ich energetisch anregend und positiv. Hoehere Dosen hab ich keine Erfahrung mit...

Aya ist natuerlich toll. DMT, DMT+Maoi etc. ist alles toll.

Ibogain hab ich kP stell ich mir auch sehr positiv vor.

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 16. September 2012, 11:45
von raterz
ich kenne nur substanzen, die energie ziehen ^^

aber interessant, dass es mit DMT anders sein soll. macht mich immer neugieriger dieses zeug :D

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 16. September 2012, 11:49
von Sonntagskind
raellear hat geschrieben:Aya ist natuerlich toll.
Wie meinst du das? Währenddessen wirkt es sich positiv auf dein Energieniveau aus? Danach (falls ja, von welchen Zeiträumen sprichst du)? Sowohl als auch?

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 16. September 2012, 12:10
von gowiththeflo
raterz hat geschrieben:ich kenne nur substanzen, die energie ziehen ^^
Ich auch, i. d. R. schlaucht mich jede Substanz mehr oder weniger.

Wobei Energiemangel durch evtl. Schlafdefizit und suboptimale Nahrungsaufnahme während der Berauschung eigentlich nicht der Substanz an sich zugerechnet werden sollten. Der Energieverlust ist ein Resultat der kombinierten Faktoren und nicht nur der Substanz allein. Bei LSD bsw. ist es für mich schwer zu umgehen, meinen Schlafrhythmus zu stören. Bin aber auch noch nie früh aufgestanden, um mir zeitig nen Trip einzubauen, damit ich abends rechtzeitig ins Bett komm. ^^

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 16. September 2012, 12:20
von raellear
Sonntagskind hat geschrieben:
raellear hat geschrieben:Aya ist natuerlich toll.
Wie meinst du das? Währenddessen wirkt es sich positiv auf dein Energieniveau aus? Danach (falls ja, von welchen Zeiträumen sprichst du)? Sowohl als auch?
Je nach Dosis und ob ich voher/nachher gefastet habe kann es ziemlich lang positiv nachhallen. Subjektiv von allen Drogen, die man sich so geben kann hat mir Aya wohl den laengsten positiven Afterglow gegeben. Fuehl mich danach ausgeglichen, ruhig und gelassen. Und das kann ein paar Tage bis Wochen dauern, hab aber bisher auch nur geringe Dosen konsumiert.

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 16. September 2012, 13:25
von Psychedelicious
Finde da Iboga am lohnesten. Danach erst mal kurz platt, aber dann kommt ein sehr sehr krasses High das relativ lang nachhallt.
Hab die Woche mal wieder Iboga genommen und jetzt heute das erst mal nach der Flood Pranayama gemacht - selten sowas geiles nur vom Atmen erlebt. Hab dann erst mal nen Lachflash bekommen der ausgelebt werden wollte, dann gings weiter mit dem Yoga.
Bin jetzt für mich zum Schluss gekommen dass Iboga IMHO mächtiger als Aya ist.

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 16. September 2012, 14:21
von raterz
mächtiger? :rofl:

ich muss da an pokemon denken :muah:

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 16. September 2012, 22:43
von SinusModul
Macht es Sinn lowdose Iboga zu konsumieren um sein Energetisches Niveau zu pushen? Oder ist das ne blöde Idee? Der gesunde Menschenverstand sollte ja eigentlich sagen das dies komplett nüchtern wohl am sinnvollsten ist, allerdings hört sich Iboga für mich schon seeeehr interessant an (jetzt gar nicht um speziell irgendwelche Süchte loszuwerden).

Irgendjemand Erfahrungen oder Warnungen? Ab und zu mal feiern mit diversen Mittelchen (hauptsächlich Partydrogen) gehört für mich jedoch auch einfach dazu.

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 17. September 2012, 11:04
von raterz
zu iboga: ka
zu den feierdrogen: naja machste danach halt mehr meditation & yoga. gerade meditation sollte das ganze problem eigtl. relativieren. "wer ist denn da, der weniger energie hat?" ... "wer ist es, der darunter leidet?" .. bzw. auch jetzt: "wer ist es der mehr energie will?"

energie-junkie :lol:

Re: Energetische (un)vorteilhafte Substanzen

Verfasst: 17. September 2012, 15:27
von SinusModul
Meditations- und Yoga-Praxis ist unabhängig von Feierfrequenz bereits auf Maximum eingestellt. Steigerung nicht möglich ;)