Seite 1 von 2

Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 1. September 2012, 12:50
von Psychedelicious
Tabak ist definitif ne Meisterpfllanze, aber so Mapacho den wir in Zeremonien nutzen ist auch noch mal Welten von American Spirit und Co entfernt.

Beim letzten mal Ayahuasca hab ich auch angefangen beim Mapacho rauchen Tonglen zu praktizieren.
Mit Rauch ists fast einfacher wie ohne^^

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 1. September 2012, 18:51
von raterz
Psychedelicious hat geschrieben:Tabak ist definitif ne Meisterpfllanze, aber so Mapacho den wir in Zeremonien nutzen ist auch noch mal Welten von American Spirit und Co entfernt.
beschreib mal bitte die unterschiede! rein vom geistwesen hat man es aber selbst in üblichen tabak mit der meister-deva zu tun. aber warscheinlich ist sie ziemlich beleidigt deshalb, weil wir sie so missachten. und ich kann mir vorstellen, dass das auch ein grund für eine "sucht" sein kann.

ein anderer wäre vielleicht, dass man sich durch tabakrauch sensitiver macht und dann evtl. auch mehr parasiten in seine aura lässt.
vielleicht ist das auch eine wirkung, die der tabakgeist per se bei leuten auslöst, die ihn missbrauchen. herzinfarkt & co. sind dann nur weitere aspekte einer gegenwehr.

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 2. September 2012, 00:06
von Sonntagskind
Erraphex hat geschrieben:Da ich aber auch nicht vollständig auf Tabak verzichten möchte, werde ich demnächst eine Versuchsreihe mit Mapacho starten. Allerdings verbrannt nur gepafft - da sonst viel, viel zu krass. Ansonsten zermösern oder in Wasser einlegen und jeweils durch die Nase
^ ^
Bin tatsächlich froh, mich überwunden und das vor ein paar Monaten versucht zu haben; macht einen schön klaren Kopf und ist besser als jedes Nasenspray. :cool: Für mich jedoch nur in genau einem Rahmen künftig vorstellbar.

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 2. September 2012, 01:58
von raterz
mehr infos bitte ^^

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 2. September 2012, 02:15
von Loco-Motive
raterz hat geschrieben:mehr infos bitte ^^
Ja du legst das in Wasser ein und ziehst das ganze dann durch die Nase

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 2. September 2012, 09:00
von Psychedelicious
raterz hat geschrieben: beschreib mal bitte die unterschiede! rein vom geistwesen hat man es aber selbst in üblichen tabak mit der meister-deva zu tun.
IMHO Nein. Die Entität, das Wesen was hinter dem Mapacho steht ist ein anderes wie beim Virginia Blend z.b..
Gleiche Familie von mir aus, aber definitiv anderst.
Auch der absolut reine Naturtabak aus Samoa ist anderst als der absolut reine Mapacho aus Süd-Amerika.
Allgemein werden die ganzen Nicotiana xyz schon ähnliche Devas beherbergen, aber diese Deva-Familie hat untereinander auch unterschiede.

DIe Gattung Nicotiana wird in 75 natürlich vorkommende Arten unterschieden (wiki).

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 2. September 2012, 18:29
von raterz
aha ok, interessant .. und kannst du noch mehr zu der rausch qualität sagen? oder wie äußert sich der unterschied jetzt konkret?

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 2. September 2012, 18:56
von Erraphex
Es klärt den Geist - und hilft als Vorbereitung auf eine Zeremonie sehr dabei sich auf das Jetzt und die eigene Intention zu fokussieren. Wirkung ist per se nicht mit normalen Tabak zu vergleichen. Auch und vor allem auch was die Intensität der Wirkung betrifft (übertragender Vergleich: 2c-b und 5-meo-dmt). In entsprechender Dosis führt es zu einer beeindruckenden Energieentladung. Gleichzeitig erdet und erfrischt es. Und im Vergleich zu normalen Tabak fühlt es sich gut an.

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 2. September 2012, 19:08
von raterz
klingt interessant. bekommt man so einen tabak auch hier irgendwo?

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 2. September 2012, 19:10
von Erraphex
Bei der Gelegenheit solltest du einen Blick in die Forenregeln werfen. Danke.

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 2. September 2012, 19:58
von raterz
lol ok, ich dachte nicht, dass das jetzt sogar für tabak gilt ^^

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 2. September 2012, 20:11
von Psychedelicious
Die verschiedenen Tabaksorten unterscheiden sich sehr stark in der Alkaloid-Zusammensetzung und dem Gehalt dieser, was sich eben auch auf den Rausch auswirkt...

( zur Beschaffungsfrage... du hast einen Namen und du hast Google, arg schwierig sollte das nicht werden) ;)

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 2. September 2012, 22:00
von raterz
chrchr... stimmt :D

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 4. September 2012, 18:05
von Dr.Schuh
Slider hat in "Die ewig leidigen Geisters des Tabaks" geschrieben:
Slider hat geschrieben:tabak ist aber wie auch hier schon erwähnt ein guter verbündeter während
aufregender reisen.. bringt gut auf den boden zurück & hat meines empfindens
was herbes, großväterliches. wie sone art ratgeber in scheinbar orientierungslosen
situationen.

mapacho habe ich da noch nicht probiert.
:bow: Und imho trifft er den Nagel damit auf den Kopf.
Mapacho ist quasi der Ur-Großvater. Riecht auch so. ^^

€ (Wobei übrigens selbst kalter Mapachorauch von Nichtrauchern in der Regel nicht als unangenehm empfunden wird.)

Re: Ursprüngliche Formen des Tabak

Verfasst: 6. September 2012, 09:35
von Sonntagskind
Dr.Schuh hat geschrieben:€ (Wobei übrigens selbst kalter Mapachorauch von Nichtrauchern in der Regel nicht als unangenehm empfunden wird.)
Du hattest 'ne repräsentative Umfrage diesbezüglich gestartet? Die habe ich wohl verpasst... :lol:
Meinerseits kann ich sagen, dass mir kein Rauch sogar deutlich lieber ist als warmer. :bow: