Erraphex hat geschrieben:Psychedelicious hat geschrieben:es soll ja nicht bequem sein.... ...bla....
Das ist ja richtig, aber zu sagen, es soll nicht bequem sein, halte ich für übertrieben. Oder wahlweise nicht richtig. Der Schmerz kommt, auch bei einer bequemen Sitzgelegenheit, von ganz alleine. Wozu es sich künstlich schwer machen? Dann könnte ja auch auf einem Nagelbrett meditiert werden.

Ich sage ja nirgends man solle es sich künstlich schwer machen!
Mit "nicht bequem sein" ist eher gemeint eine Position zu halten.
Ganz egal welche Position du einnimmst, früher oder später wirds ungemütlich, oder es juckt dich, oder ein Körperteil schläft ein oder, oder....
Genau dann weiterzuharren und sich nicht mit dieser Illusion zu identifizieren, sondern eben auch dies wertfrei zu beobachten und wieder vergehen zu lassen ist wichtig.
Also "es soll nicht bequem sein" sollte nicht implizieren sich eine mega unbequeme Position zu suchen (was es im
Hatha durchaus gibt) und in dieser zu meditieren,
vielmehr war es auf den Lotussitzt bezogen, welcher einfach nach einer gewissen Zeit unbequem wird, der aber trozdem seine Vorzügen hat.
Ist dann auch schon wieder ein fliessender Übergang in das Hatha-Yoga bzw es gibt Überschneidungen.
Zum Atem:
Ich praktiziere Vipassana und/oder Zazen, bei Beidem sollte man sich nicht auf den Atem versteifen d.h. wenn ich...
...kontrolliert tief ein und zuerst in den Magen
dann Pause
dann wieder kontrolliert aus atme...
zwinge ich mein Bewusstsein auf eine Art zu Atmen, was darin resultieren könnte dass ich z.B: die Reihenfolge verpeile und dann der Gedanke aufkommt *mist-schon wieder veratmet* oder so ähnlich...
Bei den von mir Praktizierten techniken beobachtet man den natürlichen Fluss des Atmens....
Also es kann mal gaanz tief sein, was beobachtet wird ohne Bewertung. Es kann aber auch mal ne viertel Stunde eher flach sein, was auch wertungsfrei beobachtet wird...
Es gibt aber eben auch zig andere Techniken welche mit bewusst kontrollierter Atmung arbeiten, Vipassana und Zazen halt nicht....
There are, strictly speaking, no enlightened people, there is only enlightened activity. - Shunryu Suzuki Roshi