Re: Allgemeiner Pilz-Diskussionsthread
Verfasst: 13. Dezember 2010, 06:50
				
				Ich bin in der Tuerkei ganz zufaellig auf Pilze gestossen. Beim Zelten morgens aus dem Zelt geblinzelt, einen fetten Haufen Kuhdung vor mir gesehen und dann die kleinen Kameraden. 'Hey, die kenn ich doch.' 
Gleich mal schonend eingekocht und mit Honig vermengt. Selbstgemacht foehnt immernoch am besten, und so war es dann auch.
Ich denk mal es waren SKKK, ich kenn mich aber mit den Dingern auch nicht gut aus. Waren auf jeden Fall die, die hier im Sommer auch immer getrocknet auf Partys etc. rumgegangen sind.
Auf irgendwelche Pilzgeister oder so bin ich im Rausch nicht gestossen... Aber ich bin ja auch generell eher ein 'weltlich' eingestellter Typus.
			Gleich mal schonend eingekocht und mit Honig vermengt. Selbstgemacht foehnt immernoch am besten, und so war es dann auch.

Ich denk mal es waren SKKK, ich kenn mich aber mit den Dingern auch nicht gut aus. Waren auf jeden Fall die, die hier im Sommer auch immer getrocknet auf Partys etc. rumgegangen sind.
Auf irgendwelche Pilzgeister oder so bin ich im Rausch nicht gestossen... Aber ich bin ja auch generell eher ein 'weltlich' eingestellter Typus.

 ... *muuuhh*
  ... *muuuhh*
 . Nun habe ich schon eine 6 Liter Tüte voll mit Psilocybe Azurescens Mycel auf einer Getreide-Buchenholzschnipsel-PferdeAHAH Mischung herangezüchtet. Nun wollte ich das Mycel in einem Sack Rindenmulch vermehren. Wie dies funktioniert habe ich mir aus dem Buch von Bert Marco Schuldes erlesen. Jetzt war ich grad im Baumarkt und habe 4 verschiedene Sorten Rindenmulch zur Auswahl. Alle sind aus der Rinde von Nadelhölzern. Allerdings steht sowohl in diesem schlauen Buch ein paar Seiten weiter (und nicht in diesem Zusammenhang), als auch auf der einen oder anderen Seite im WWW, dass Psilocybe-Arten Nadelhölzer nicht abkönnen, wegen deren Harze. Tja, jetzt frage ich mich natürlich, ob dies auf die Rinde nicht zutrifft. Gibt es überhaupt Rindenmulch aus Laubhölzern? Mich wunderts halt weils 4 verschiedene Säcke mit Mulch gab und alle aus Nadelhölzern waren. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Thema und kann mir weiterhelfen? Nicht dass ich meine Tüte mit liebevoll gezüchtetem Mycel den Todesstoß verleihe.
 . Nun habe ich schon eine 6 Liter Tüte voll mit Psilocybe Azurescens Mycel auf einer Getreide-Buchenholzschnipsel-PferdeAHAH Mischung herangezüchtet. Nun wollte ich das Mycel in einem Sack Rindenmulch vermehren. Wie dies funktioniert habe ich mir aus dem Buch von Bert Marco Schuldes erlesen. Jetzt war ich grad im Baumarkt und habe 4 verschiedene Sorten Rindenmulch zur Auswahl. Alle sind aus der Rinde von Nadelhölzern. Allerdings steht sowohl in diesem schlauen Buch ein paar Seiten weiter (und nicht in diesem Zusammenhang), als auch auf der einen oder anderen Seite im WWW, dass Psilocybe-Arten Nadelhölzer nicht abkönnen, wegen deren Harze. Tja, jetzt frage ich mich natürlich, ob dies auf die Rinde nicht zutrifft. Gibt es überhaupt Rindenmulch aus Laubhölzern? Mich wunderts halt weils 4 verschiedene Säcke mit Mulch gab und alle aus Nadelhölzern waren. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Thema und kann mir weiterhelfen? Nicht dass ich meine Tüte mit liebevoll gezüchtetem Mycel den Todesstoß verleihe. 
