Käseverzehrer hat geschrieben:Hier soll der Patient eine besonders[...]
Dabei geht es darum "aufzutauen". Traumata versetzen Lebewesen in Starre ( beachte Verbindung zum Verb starren ). Ein Teil starrt von dann an unentwegt das Trauma an. Gelingt es diesen Teil zu erreichen und die Augen dann zu bewegen, löst sich häufig die Starre des gesamten traumatisierten Teils des Organismus.
Käseverzehrer hat geschrieben:hat's hier schonmal jemand ausprobiert und hat's funktioniert?
Nicht exakt das, aber eine ähnliche Technik gehört zu meinen Standardübungen. Ja, es funktioniert. Viele Übungen können helfen das Beschriebene zu erreichen. Wichtig sind dabei imo nur zwei Dinge: 1. Machen. konsequent.
2. Mindestens eine Übung in Stille + mindestens eine Übung in Bewegung bzw. für Beweglichkeit