Eulenspiegel hat geschrieben:de mollech hat geschrieben:in der apokryphen schrift "das testament salomos" sind einige amanita-chiffren eingearbeitet, so munkelt man...
Ein in Griechisch verfasstes Zauberbuch. Darin wird beschrieben, wie ein Engel Gottes König Salomon einen Ring gibt, mit dessen Hilfe er alle Dämonen dienstbar machen kann, weil sie ihm ihren Namen nennen müssen. Es werden Dämonennamen aufgezählt und deren Funktion angegeben.
Amanita-chiffren, Na klaaar! Und der Ring, den ein Engel Gottes König Salomon gibt, ist ein Fliegenpilzring im Regenwald der Sahara.

beim wort "ring" leuten bei eingefleischten fliegenpilz-fetischisten nun mal die alarmglocken in vielerlei hinsicht:
amanitae bilden hexenringe...
der pilz hat bekanntlich einen ring, das abgestreifte velum, das die lamellen bedeckte...
und nicht zuletzt deutet der "ring" als chiffre (das muss der leser, der selbst keine erfahrung mit dem konsum des pilzes hat, ganz einfach als gegeben hinnehmen) auf die amanita-spezifische psychotrope wirkung des pilzes selbst hin (stichwort: "ewiger ring der wiederkunft", "ring der kraft", "endlos-rückkoppelungsschleifen", "uroboros"....).
wenn es dann in einem mythos darum geht "namen zu erraten" (bzw. wenn, wie im falle salomons, die "dämonen" ihren namen verraten), leuten beim eingefleischten fliegenpilz-fetischisten die alarmglocken doppelt laut:
"wie heisst das männlein, das im walde tanzt...wo sich roter fuchs und weisser hase gute nacht sagen, und das bekanntlich kleine kinder, ninios santos, frisst und das, sobald sein geheimnisvoller name erraten ist, laut verkündet, nur der teufel könne den namen verraten haben, vor wut ein bein in den boden stampfend, unter lautem donner und blitz sich in der mitte entzweireissend usw....heisst das männlein etwa melchior, kaspar oder baltasar...
oder heisst es gar..........
"rumpel-stiel",
oder "donner-keil" (der name der amanita bei den quiche-maya)???
errate den namen!
errate, wie, wann und warum ein trockener brunnen nicht nur klares frisches wasser, sondern sogar süssen wein spenden kann, wenn die "kröte" an der quelle "getötet", der krötenstuhl gegessen wird...
errate den namen und die krone ist dein!
http://books.google.de/books?id=xaaLdPP ... me&f=false
clark heinrich (autor des soeben verlinkten buches) behauptet gar das "hohelied salomos" (das erstaunlicherweise trotz seiner bejahung des diesseitigen und der fleischlichen lust an der zensur vorbeigeschlichen und einzug in die "bibel" fand....und nicht wie das "testament salomos" als sogenannte "apogryphe schrift" ausgemustert wurde) sei durchweg nichts anderes als eine...amanita-chiffre.
zb.:
„Deine Lippen sind wie eine scharlachfarbene Schnur, und dein Mund ist lieblich. Deine Schläfen sind hinter deinem Schleier wie eine Scheibe vom Granatapfel.“ 4,3 – Der Granatapfel im Hohenlied Salomos 4,3.13; 6,7.11; 7,13-14; 8,2
bild:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ranate.jpg[/img
auf die einzelheiten einzugehen, hieße den rahmen sprengen.
selber lesen...deutscher buchtitel: "die magie der pilze"
und...
ja, sicher, in der "sahara" wachsen zwar keine pilze, vielleicht aber in den zedernwäldern des libanons, herr oberschlau, über gewürzstrassen transportiert?
Eulenspiegel hat geschrieben:Falls das von Interesse ist:
..... gibt es noch die "Goetia", welche auch als der "Kleinere Schlüssel Salomonis" bekannt ist. Salomon hat 72 Geister aus mir nicht so recht einleuchtenden Gründen in ein Messinggefäß gesperrt. Angeblich wegen deren Hochmuts, aber vielleicht wollte er sich ja auch nur ein Späßchen machen. Jedenfalls soll die Goetia alle notwendigen Kenntnisse vermitteln um diese Geister zu beschwören. ......
na, vor allen dingen wollten sich die urheber des textes ein spässchen machen! und dumme un-inspirierte leute veräppeln!
salomo selber ist ein mythos und keine historisch belegte person. im koran wird er "suleiman" genannt. auch hier hat er macht über die "dschinns".
das sind die geister, die in flaschen wohnen (bzw. in amanita-pilzen, die im wald schon von weitem leuchten, und die ganz gerne mal die form von kleinen amphoren haben und die vor allem getrocknetet diesen herrlichen messing-kupfer-farbenen glanz besitzen...).
und wer diese "wunderlampen" putzt (im klartext und unchiffriert: amanita plückt, putzt, trocknet und isst....), der kann erleben, was allaidin erlebte und besitzt den schlüssel für den zaubergarten...
Eulenspiegel hat geschrieben:Wer sich gerne darin verlieren möchte: "The Spirit names in the '
Dakinidaemonicon' are listed under the names one to find in the Goetia."
Hier mal ein Lesebeispiel:
Faustus Crow hat geschrieben:...Astaroth (A Hot Star) or alternatively spelled Ashtaroth of 29th Spirit from out of the Goetia was originally that of the Mesopotamian Sex goddess Astarte, while in Babylon she was otherwise known as Ishtar. The Patriarchal orientated Monkish Christian scholars whom sired their version of the Goetia transformed Astarte into a Male Demon suffering from a bad case of halitosis, which has been compounded ever since by many a practitioner.
der link ist mist, iwwi... aber er spricht zumindest einen weiteren interessanten aspekt zum "fall salomon" an:
das hohelied salomon ist, so sagen nämlich die experten, tatsächlich das relikt eines alten, "heidnischen" fruchtbarkeitsritus aus sumerischer zeit, das, man kann das nicht oft genug wiederholen, erstaunlicher weise einzug in die bibel fand:
der kult um "tammutz und isthar/innana".
innana/isthar repräsentiert den weiblichen aspekt der gottheit, sie ist uns in diesem thread schon als
die "weisse göttin",
als die trinität al-lat, al-uza und al-manat (weisser, roter und schwarzer stein) des vorislamischen arabischen raumes,
und natürlich als die arthemis der griechen und die diana der römer begegnet:
zur erinnerung:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... phesos.JPG
hier ist sie, isthar:
alles kehrt wieder, wenn auch oft dann in leicht abgewandelter form (euhemerisierung).
die welt war schon immer...
ein globales dorf.
taucht an den grund des brunnens, trinkt sein wasser.
ihr werdet schon sehen.