Re: NBOMe-2C-X
Verfasst: 27. Juni 2013, 17:30
warum nicht einfach tropfen auf milchzucker, ordentlich durchkneten, trocknen lassen und dann auf nase (alda!) ?
Büdde, büdde.n19 hat geschrieben:Und thx readY für die Ausführungen zu den Tropfen/Opferflächenspannungen. Ich werd mal 2ml Wodka und 2ml dest. Wasser nehmen und jeweils auzählen wie viele Tropfen das gibt.
Die Idee klappt in der Tat wirklich gut! Hat ein Kumpel von mir neulich erst getestet und als gut befunden. Gerade für die Leutz, die sich mit den Tropfen immer ein bisschen anstellen (was ich schon alles gesehen ahbeaisling hat geschrieben:Gute Idee.
Aber auf Blotter in den Mund funktioniert ja.
Ich sehe gerade, dass NBOMe-2C-X ja eine weiteres NBOMe ist.
Meine Mischung bezieht sich auf 25C-NBOMe, sorry für die Verwechslung.
Also in meinem Freundeskreis ist das 25I bei den meisten beliebter als das 25C. Andere konnte ich noch nicht testen, ich kenne aber den Shop, den du meinst, welcher neben diesen beiden noch das 25B, 25D, 25N und 25iP im Angebot hat. Passt aber bitte beim 25I aus diesem Shop auf, da dieses manchmal als freebase und manchmal als HCl verkauft wird.ungelesene_bettlektüre hat geschrieben:ich würde mich mal für die vergleiche zwischen den einzelnen substanzen interessieren. wirklich verbreitet sind ja wohl die NBOMe-2C-X mit X=C und X=D (ich glaube, das waren auch die ersten, die auf den markt kamen), und dann X=I und X=B. von der länge der bluelight-threads würde ich mal vermuten, dass das I das beliebteste ist, knapp gefolgt vom C. dann kenne ich zumindest einen händler, der X=N und X=iP anbietet, aber die haben wohl eher raritätenwert für sammler. X=E und X=P wären wohl der nächste logische schritt, und die sind wohl auch schon am markt, auch wenn ich nicht weiß, wo, und einige exoten mehr wohl auch. ach ja, NBOMe-Meskalin war mal irgendwo im umlauf, das war glaube ich dahingehend interessant, dass es nicht so hochpotent war wie die NBOMe-2C-X, sondern eher wie meskalin zu dosieren war. ähnliches gilt wohl für NBOMe-Allylescalin, von dem ich mal ein sample einheimsen konnte (für die massenproduktion war's dann wohl doch nicht interessant genug), aber da ist mir der schiere besitz lieber, als die direkte erfahrung (ich muss vorher noch so viele andere phenethylamine ausprobieren!).
also, was habt ihr schon am markt gesehen, und was ist am interessantesten?
Auch keine schlechte Idee =)Lord Yupa hat geschrieben:Hi, warum nicht einfach mit ner insulinspritze die gewünschte menge, aufziehen und sich dass dann in die nase spritzen?
mit insulinspritzen kann man auch sehr geringen mengen flüssigkeiten sehr genau dosieren. hat für uns immer bestens funktioniert
Ich hab mich neulich in einem Shop (Link poste ich später, falls das hier erlaubt ist) ein wenig mit Braunglasflaschen (5 und 10ml) inkl. passenden Pipetten eingedeckt und aus Neugierde auch so einen Zerstäuber mitbestellt. Kann sein, dass der qualitativ einfach nicht so das Wahre war, aber als ich den mit Wasser testete, viel mir auf, dass oftmals nicht die volle Ladung kam, die Sprüher als nicht immer das gleiche Volumen hatten. Habs deswegen dann gelassen und auf die altbewährte Methode (Pipette) zurückgegriffen. Prinzipiell find ich den Ansatz aber gut, da praktisch =)n19 hat geschrieben:bei der Nasenpumpe hatte ich Bedenken, dass man beim ersten Pumpen nach längerer Benutzung ja nicht weiss, wieviel rauskommt. Ich würd da vom Gefühl her erstmal 1-2 mal in die Luft sprühen und dann in die Nase. Und das wäre ja Verschwendung. Ne zusätzliche Pipette oder Spritze ist ok, aber mit der Verschluss-Pipette hat man nur die kleine Flasche dabei.
ja, das ist mir auch schon aufgefallen. ich habe sogar nachgefragt, und mir wurde auch rechtgegeben, dass bei diesen substanzen natürlich das salz vorzuziehen ist, aber die verantwortung dafür wurde auf den hersteller abgewälzt. beim nächsten batch werde aber wieder alles ganz anders, wurde mir versprochen, und so geschah es dann auch.readY hat geschrieben:Also in meinem Freundeskreis ist das 25I bei den meisten beliebter als das 25C. Andere konnte ich noch nicht testen, ich kenne aber den Shop, den du meinst, welcher neben diesen beiden noch das 25B, 25D, 25N und 25iP im Angebot hat. Passt aber bitte beim 25I aus diesem Shop auf, da dieses manchmal als freebase und manchmal als HCl verkauft wird.
fairerweise sollte ich wohl gestehen, dass meine hauptquelle für meine diesbezüglichen mutmaßungen der psychedelische index von bluelight war...readY hat geschrieben:Die anderen Derviate, die du ansprichst, hab ich leider noch nicht erspähen können
ja, derartige vergleiche sind einfach zu verführerisch. aber gerade dein lob auf den psychedelischen tiefgang von NBOMe-2C-C ist doch ein musterbeispiel dafür, wie sehr man damit einfahren kann: ich meine, gibt es überhaupt ein psychedelikum mit weniger tiefgang als 2C-C...?readY hat geschrieben:Wenn ich ein mir neues 25X testen sollte, würde ich wohl mit dem 25B anfangen. Die Berichte darüber fand ich sehr ansprechend und da 2C-B ein sehr leckeres Stöffchen ist, dachte ich mir, sein potenterer Bruder, könnte da ähnlich geschmeidig einfahren
Ich weiss zwar, dass man die 25X nicht direkt mit den 2C-X vergleichen kann, aber dennoch. (25C ist z.B. potenter als 25I, 2C-C allerdings nicht potenter als 2C-I, von daher ist da Vorsicht geboten)
hmmm, also meine erfahrung mit 2C-C sieht leider ganz anders aus: ich habe es ernsthaft versucht, die dosis hochzuschrauben und habe letztlich bei 100 mg aufgeben müssen, denn da waren die erwünschten psychedelischen effekte immer noch unspektakulär, aber dafür fühlte ich mich körperlich so stark vergiftet, dass das echt in keinerlei vernünftige relation mehr zu bringen ist.n19 hat geschrieben:unterschätze mal nicht das 2c-c, in höheren Dosierungen >60mg bietet das einige Überraschungen