Seite 4 von 11

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 6. Dezember 2012, 19:15
von de mollech
http://www.welt.de/wissenschaft/article ... stler.html
the crown is yours if you guess:
was hat der verlinkte artikel in diesem thread verloren.
:wink:

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 6. Dezember 2012, 20:35
von n19
verstehe. Der 4/4 Takt ist so beliebt, weil der Mensch, /edit: Elephant, 4 Beine hat. :joint:

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 7. Dezember 2012, 05:14
von Slider

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 7. Dezember 2012, 12:26
von de mollech
n19 hat geschrieben:verstehe. Der 4/4 Takt ist so beliebt, weil der Mensch, /edit: Elephant, 4 Beine hat. :joint:
klingt sinnig, ist aber sehr daneben.
zb. war über viele jahrhunderte, bis zum ende des barocks, in europa der 3/4 takt der am meisten oder fast ausschliesslich verwendete...

unsere vorliebe für den 4/4 takt im besonderen, unser gefühl für rhytmus im allgemeinen, ist also vor allem durch kulturelle prägung und erziehung verursacht, wie es scheint.

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... 49033.html

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 7. Dezember 2012, 13:35
von de mollech
http://www.sounddogs.com/sound-effects/ ... GS__ho.mp3
pferd auf asphalt...mit gangart wechsel...schritt und trab...oder gallop...weiss der geier
4/4 takt?
:nixplan:

die langsame gangart mag 4-er takt sein, aber die schnellere gangart scheint mir eher ein fünfer-takt, erstaunlicherweise.
:denk:
vielleicht hat das arme viech die strahlfäule am huf, wer weiss...

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 7. Dezember 2012, 14:06
von n19
das Pferd läuft einfach wie es will, wild und frei und dabei elegant. Da tut sich der Mensch schwerer: entweder er läuft bewusst im Takt: http://www.youtube.com/watch?v=uyYlZMF7aeE oder frei: http://www.youtube.com/watch?v=IqhlQfXUk7w, erreicht dabei aber selten die Perfektion schneller Pferde.

Hab noch was zur unbewussten Wahrnehmung: Spuk und Infraschall:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/wis ... l-1.923947

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 7. Dezember 2012, 18:44
von de mollech
es ist natürlich nicht sonderlich erstaunlich, dass der pferdegallllopp nicht im 4er takt gezählt werden kann, sondern im 5er (oder dreier?) bin mir da nicht ganz sicher, müsste das pattern länger hören.
denn das hufvieh hebt im gallop (hop, hop, hop, pferdchen lauf gallop...) zeitweise mit allen vieren ab, über stock und stein fliegend gleichsam....
Bild




apropos 5er takt:
heute lag das zweite lehrbuch (von dreien) für framedrum (rhythm collection) von herr pfeffer im briefkasten.
:hurra:
zu den 5er rhythmen (3+2 bzw. 2+3) schreibt er:
der 5er takt findet sich oft in der musik ungarns und anderer balkanstaaten. er strahlt eine frechheit und melancholie aus, die verzaubert, ob im tanz oder im spiel....seine ursprünge sind tief verwurzelt in der tanztradition. es scheint, als sei in ihm das wesen aller weiteren gemischten taktarten auf den punkt gebracht, als sei er ihr ursprung.
will aber niemanden mit verlinkten ungarischen zigeunerweisen langweilen...

stattdessen langweile ich euch lieber mit was süd-indischem.
"ududrum-artiges meets kanjira and konnnokol"
wahrscheinlich ein mega-komplexer 12er rhythmus, wers wissen will, kann ja selber nachzählen und herausfinden, insofern das gehör geschult genug ist....
:nixplan:

http://youtu.be/UgpNf6Esmf0
im spiel auf der kanjira, dieser kleinsten aller framedrums, bespannt mit echsenhaut :angst: , wurde der berühmt berüchtigte kanjira-stroke entwickelt.

der kanjira-stroke bleibt keinem framedrummer erspart, den muss jeder lernen.
:2cents:

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 7. Dezember 2012, 22:00
von de mollech
wer sich mal probeweise beim 5/4 takt zählen langweilen will....
:skeptisch:

fängt am besten mit "take FIVE" des legendären, vor ein paar tagen leider verstorbenen dave brubeck an.
super easy!

http://youtu.be/T4Tvm1fzWtM

1+2+3+4+5
(auf 1 klatschen handinnenfläche auf handinnenfläche...auf 3 klatschen handrücken auf handinnenfläche....)


am besten mit kannokol

ta ki ta ta ke





oder probiere es mit was modernerem:

blind house von porcupine tree
http://youtu.be/gkAjbZr7d4Y

ta ki ta ta ke
1+2+3+4+5

:musik:

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 8. Dezember 2012, 00:10
von de mollech
http://youtu.be/A5GjVD2r3-8
ta ki ta ta ke
rythmus in 5...

alle mitsingen, kinners:

TA KI TA TA KE-TA KI TA TA KE-TA KI TA TA KE...

:muah:

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 8. Dezember 2012, 00:22
von n19
sing hier mal mit: http://www.youtube.com/watch?v=61cIieQOdac (aber üb vorher 7/8 Takt :D )

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 8. Dezember 2012, 00:37
von de mollech
de mollech hat geschrieben:http://youtu.be/A5GjVD2r3-8
ta ki ta ta ke
rythmus in 5...

alle mitsingen, kinners:

TA KI TA TA KE-TA KI TA TA KE-TA KI TA TA KE...

:muah:
ok. ok. is kein 5er. iss wohl ein ordinärer 4er
gebs ja zu...
n19 hat geschrieben:sing hier mal mit: http://www.youtube.com/watch?v=61cIieQOdac (aber üb vorher 7/8 Takt :D )
yep ist sicher ein 7er....zumindest bei den gesangspassagen...

haste mir mal noch ein paar 5er, auf die schnelle?

5er

:panik:

können doch nich sooooo selten sein.

:denk:

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 8. Dezember 2012, 01:08
von de mollech
alles muss man selber machen, menno....

hier also ein echter 5er (3+2)
http://youtu.be/y-ydETLbJgk

pü, da muss man sich erst mal gewöhnen, klingt ziemlich strange...

;)

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 8. Dezember 2012, 01:25
von n19
hiob, dir um diese zeit einen 5er zu bieten ist unmöglich, ein 3er wird schon schwer. es sein denn, du sprichst von takten. aber da hätte ich noch einen 1er, selten gespielt, aber umso interessanter: http://createdigitalmusic.com/2012/11/w ... cord-ever/ 1 Album - 1 durchgehender Ton. Perfekt.

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 8. Dezember 2012, 01:50
von de mollech
ja, mei, einen 5/4 oder 5/8, iss doch gehüpft wie gesprungen. hauptsache zusammengesetzt aus einem
1+2+3+4+5+
oder auch
1+2+3+4+5+


und sag jetzt nicht, das wäre eine "mission impossible"...

hier lachen die, die wissen, dass die thema zum allseits bekannten film ein 5er rhythmus ist :
http://youtu.be/2ytQqSOpm2A


3/4 kennt man doch, walzer und so.

das ist ja langweilig.

will ich nicht hören.


kann ich doch schon!

:ironie:

Re: Die gleichzeitige Wahrnehmung

Verfasst: 8. Dezember 2012, 02:10
von n19
wenn Du die Standardtakte/Pattern drauf hast, wirds Zeit sich mit Steve Reich zu beschäftigen. http://www.youtube.com/watch?v=YH9n6pwpK0A http://de.wikipedia.org/wiki/Steve_Reich "Six Marimbas" z.B. hör ich gerne mal um den Elektro-Kram aus den Ohren rauszuspülen :D mit Software bekommt man das garnicht so einfach bis garnicht hin, weil da die Zeitachse für alle Spuren konstant verläuft. Habs zumindest aufgegeben.