Re: 5-MeO- / n,n-DMT

331
Das welches sich in Wasser löst ist zu 100% das Fumarat.

Bei DMT gibt es nur ein Salz welches zuverlässig Kristalle bildet, und zwar das Salz der Fumarsäure -> das Fumarat.
Das DMT-Fumarat ist AFAIK die einzig stabile Form des DMTs die wasserlöslich ist.
There are, strictly speaking, no enlightened people, there is only enlightened activity. - Shunryu Suzuki Roshi

Re: 5-MeO- / n,n-DMT

332
Mir scheint der Fall klar. Vergiss einfach mein Zeug vonwegen zwischen Fingern zerreiben un'so ... meinte ja, dass das eher so Gedanken sind, die sich mir aus der Erfahrung mit den DMTs die ich bislang hatte, so ergeben haben, also jetzt nicht wirklich iwie fundiert/greifbar zu nehmen sind.

Was sich nicht in Wasser löst wird die fb sein und ist also tunlichst nicht zu injizieren!
My bubble -- my rules

Re: 5-MeO- / n,n-DMT

333
der Schmelzpunkt der Freebase liegt bei 40-70 Grad, vom Fumarat bei über 150 Grad. Die Freebase fühlt sich "wachsiger" an, glaub das meint Anima. Mach mal Dein leeres Pfeifchen heiss und krümmel dann was von der Freebase rein, müsste sofort schmelzen :)
„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)

Re: 5-MeO- / n,n-DMT

334
anima hat geschrieben:Wenn Du's eh vaporizieren/rauchen möchtest ist's aber afaik eh ziemlich schnuppe, da imo Basen zwar für gewöhnlich deutlich besser verdampfen, DMT-Fumarat aber ebenso klargehn soll ...
meiner erfahrung nach sind tryptamine als hydrochlorid generell rauchbar, allerdings nur mit der einschränkung, dass ein teil verbrennt. das ist nicht nur ineffizient, sondern macht den rauch auch noch viel harscher als sonst und ist somit auch sicher nicht gesund. vom rauchen von DMT fumarat habe ich noch nie etwas gehört; klingt für mich aber noch giftiger als das rauchen von hydrochloriden, immerhin hat man so die verbrennungsprodukte von der fumarsäure auch noch mit dabei. kurz: wenn man schon beide möglichkeiten zur verfügung hat, würde ich auf jeden fall die freebase zum rauchen verwenden und das fumarat für andere konsummethoden aufsparen.
anima hat geschrieben:da schließe ich von DPT aus darauf, welches als HCL verdampft werden kann, als freebase aber deutlich einfach/besser zu händeln ist.
wie meinst du "besser zu handeln"? dass es besser verdampft ist klar, aber ansonsten hat man doch das problem, dass DPT freebase zumeist nicht auskristallisiert und eine ölige flüssigkeit bleibt, oder? zumindest dachte ich immer, das wäre der grund, warum DPT fast ausschließlich als hydrochlorid angeboten wird.
Spassbremse hat geschrieben:Ich gehe jetzt mal davon aus dass die gelblichere Variante die Freebase ist. Das andere dann das Furmarat.
ja, so muss es wohl sein.
Spassbremse hat geschrieben:Furmarat ist ja auch ein Salz, löst sich also in Wasser und könnte doch auch i.m. appliziert werden. Oder täusch ich mich da? Dürfte auf der anderen Seite aber nen ziemlich niedrigen PH-Wert haben und somit brennen ohne Ende. Was meint ihr dazu?
in TiHKAL steht folgendes:
The fumarate is the salt specifically approved by the FDA for human studies, and this was the form used for human intravenous injection employed in the recent New Mexico studies.
quelle: http://www.erowid.org/library/books_onl ... al06.shtml
Spassbremse hat geschrieben:Möchte das DMT rauchen heut mal versuchen. Ist ja mein erstes mal DMT. Bin aber eigentlich eher an anderen Möglichkeiten zur Aufnahme des DMTs interessiert. Rauche nämlich nur ab und an mal nen Joint (verbacke mein Gras eigentlich immer, Bong würd mich umbringen, Kippen rauch ich auch keine). Naja, werd jetzt mal nen Testlauf mit dem gelblichen wagen und hoffen, dass ich das Zeug in die Lunge bekomme. :baeh:
DMT fumarat schnupfen ist sicher einen versuch wert. ich habe jetzt auf die schnelle leider nur wenige und widersprüchliche berichte gefunden. weniger effizient als rauchen scheint es auf jeden fall zu sein.

oral mit MAOI ist natürlich auch eine möglichkeit, i.m./i.v. natürlich auch. ist halt alles nicht jedermanns sache...
Psychedelicious hat geschrieben:Bei DMT gibt es nur ein Salz welches zuverlässig Kristalle bildet, und zwar das Salz der Fumarsäure -> das Fumarat.
Das DMT-Fumarat ist AFAIK die einzig stabile Form des DMTs die wasserlöslich ist.
DMT fumarat ist stabil und kristallisiert gut aus, keine frage. ob es das einzige salz mit diesen eigenschaften ist, wage ich aber zu bezweifeln. shulgin schreibt z.b. noch vom oxalat und vom pikrat. letzteres würde ich aber ganz eindeutig nicht versuchen zu rauchen... :joint:
anima hat geschrieben:Was sich nicht in Wasser löst wird die fb sein und ist also tunlichst nicht zu injizieren!
man könnte schon eine injizierbare lösung herstellen, indem man die DMT freebase erst in verdünnter salzsäure löst und den pH-wert danach wieder in richtung neutral einstellt. hat man laut shulgin bei frühen tests am menschen so gemacht.
„Sapere aude" ---laut der Übersetzung von Immanuel Kant; „Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!“

Re: 5-MeO- / n,n-DMT

338
Welche :verwirrt: ... die von Psychedelicious? Weil sie sich mit den Deinen decken?

Hier so:

vaporisiert -- ~10mg

nasal -- ~25mg

Da Du ja nach dem Verhältnis fragst: imo kann man das nicht vergleichen, vonwegen Intensität un'so, aber ab diesem Dosisbereich würde ich sagen, dass sich mir das Potential von 5-MeO-DMT schon gut eindrücklich offenbart :>
My bubble -- my rules

Re: 5-MeO- / n,n-DMT

340
die 30-40mg von Psychedelicious beziehen sich wahrscheinlich aufs HCL; das entspricht dann 25-34mg Freebase. Mein erstes 5-meo-dmt Experiment waren ich glaub so etwas über 20mg Freebase nasal, und hat mich extremst weggeblasen :krass:
„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)

Re: 5-MeO- / n,n-DMT

341
@Erraphex

Äh, ja ... hatte das iwie durcheinander gebracht, kP.

Mir war schon klar, dass Du bzgl. Psychedelicious' Dosisangaben gewarnt hast, meinte aber iwie noch quasi zu erkennen, dass Du diese so auch für Dich übernehmen würdest, dass dies also auch Deine Angaben wären.
Mich hat halt dieses "erst geraucht, dann mit ziehen angefangen" ohne ne Wertangabe die folgt iwie verwirrt :nixplan: -- Dein "keine aktuelle Aussage" hab'sch dann wohl einfach nicht recht zu- / einordnen können.

Sehr gut fjdn @n19, dass Du auf die Unterschiede zwischen HCL und freebase aufmerksam gemacht hast :2daumen:

Hatte beides schon und 20mg hiervon und 20mg davon kann schon gut auseinander gehn ... wenngleich Set & Setting da imo deutlich einflussreicher sind, so dass der Unterschied beinahe schon wieder zu vernachlässigen wäre (bei mir) -- wenn auch nicht soo heftig, wie bei andern Sachen, so is die fb aber z.B. doch 'harscher' in der Nase, als das HCL, was nicht zuletzt über's Set dann ja auch wieder zur Wirkung iwie beiträgt :panik:
My bubble -- my rules

Re: 5-MeO- / n,n-DMT

342
Jetzt natuerlich die Preisfrage: Wie kann man denn zuverlaessig unterscheiden, was Freebase und was HCL ist? Gleiche Regeln wie bei N,N-DMT?

Komm sonst selbst auch zu dem Schluss, dass ich es kaum vergleichen kann, weil die Erfahrung doch sehr unterschiedlich sind. 10mg geraucht bzw. 25mg gezogen finde ich vollwertig auf jeweils eigene Weise.
Finde die Amnesie bei gerauchtem 5-Meo-Dmt staerker...
"if we are able to give priority to the meditation then all else will eventually fall into place on its own accord"

Re: 5-MeO- / n,n-DMT

343
jup!

Schmelzpunkt 5-meo-dmt Freebase 66-70 Grad Celsius
Schmelzpunkt 5-meo-dmt HCL 146 Grad Celsius

Ich glaub der Schmelzpunkt der Basen ist immer tiefer als der der Salzformen, darum macht man ja ne Base ;)
„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)

Re: 5-MeO- / n,n-DMT

344
Puh, hab jetzt einige Versuche mit dem DMT hinter mir. Fazit: Könnte super werden, könnt ichs denn rauchen :baeh: :verwirrt:
Hab mir ne Machine gebaut. Das System funktioniert ansich ja auch super, nur kann ich unmöglich so lange dran ziehen bis sich eine intensive Wirkung einstellt. Bis jetzt nichts mehr als eine Intensivierung der Farben und leichte CEVs. Meine Lunge macht mehr nicht mit. Dabei ist es, so kommt es mir zumindest vor, nicht die Menge, die Probleme macht, sondern eher das stetige inhalieren von ekelhaft schmeckendem Rauch. Mehr als 3-4 Sekunden Rauch am Stück geht nicht runter. Dabei hab ich jetzt schon Mengen von 20-70mg in die Pfeife gestopft. Eigentlich müsste sich in der Stahlwolle mittlerweile eine nicht zu unterschätzende Restmenge befinden. Hilft aber nix, wenn ich sie nicht runterbringe. Auf der anderen Seite hab ich schon oft gelesen, dass DMT erst richtig ekelhaft schmeckt, wenns verbrennt. Das macht mich natürlich stutzig ob ich trotz aller Vorsicht, nicht irgendetwas falsch mache. Hab mir deshalb Gedanken über eine andere Art des Rauchens gemacht und mir folgendes Gedacht:
Ich biege mir ein kleines Kupferröhrchen (10mm Aussendurchmesser) zu einem "U". Dort packe ich das DMT hinein. Danach stelle ich das Kupferröhrchen in ein Glas mit kochend heissem Wasser sodass vom Röhrchen nur noch die zwei Enden etwa 2-3cm hoch aus dem Wasser ragen und verschliesse die Enden indem ich mit dem Fingern drauf drücke. Dann warte ich ca 10 Sekunden und ziehe mir das darin entstandene Gasgemisch in die Lunge. Somit hab ich die komplette Menge verdampft und hab nur einen sehr kurzen Augenblick inhalieren müssen. Kann sich das jemand vorstellen wie ich das meine? Denkt ihr das könnte funktionieren? Würde so auf jedenfall nix verbrennen von dem Stoff.

Ich weiß ja nicht ob das Thema i.v. hier gern gesehen oder diskutiert wird. In anderen Foren wird man dafür ja verstossen :nixplan: Ich schneids einfach mal an :D . Diese Form der Applikation würd mich sehr interessieren. Ich habe mir früher oft Opiate und Benzos gespritzt, von daher sollte das kein Problem sein. Hab halt nur schon öfters gelesen, dass das Risiko eins allergischen Schocks besteht. Ich weiß ja nicht wie extrem hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass dieser Auftritt. Ausschliessen kann man die Situation natürlich nicht, aber ich dachte da an folgende Vorsichtsmassnahmen um das Risiko zu vermindern:
1. nur mit Tripsitter machen, 2. mit einer sehr kleinen Menge testen, 3. allergiehemmende Medikamente vorher einnehmen (Cetirizin), 4. eine Spritze mit Adrenalin für die i.m. Applikation bereitlegen(Adrenalin für die i.m. Applikation ist vorhanden). Im Krankenhaus werden allergische Schocks soweit ich weiß auch nur mit Adrenalin behandelt. Allerdings frage ich mich, ob das Risiko wirklich so hoch ist einen Schock zu erhalten. Dass mit Spritzenfiltern gearbeitet wird und alles so steril wie möglich ablaufen sollte ist sowieso klar. Hat jemand Erfahrung mit dieser Applikationsform?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste