anima hat geschrieben:Wenn Du's eh vaporizieren/rauchen möchtest ist's aber afaik eh ziemlich schnuppe, da imo Basen zwar für gewöhnlich deutlich besser verdampfen, DMT-Fumarat aber ebenso klargehn soll ...
meiner erfahrung nach sind tryptamine als hydrochlorid generell rauchbar, allerdings nur mit der einschränkung, dass ein teil verbrennt. das ist nicht nur ineffizient, sondern macht den rauch auch noch viel harscher als sonst und ist somit auch sicher nicht gesund. vom rauchen von DMT fumarat habe ich noch nie etwas gehört; klingt für mich aber noch giftiger als das rauchen von hydrochloriden, immerhin hat man so die verbrennungsprodukte von der fumarsäure auch noch mit dabei. kurz: wenn man schon beide möglichkeiten zur verfügung hat, würde ich auf jeden fall die freebase zum rauchen verwenden und das fumarat für andere konsummethoden aufsparen.
anima hat geschrieben:da schließe ich von DPT aus darauf, welches als HCL verdampft werden kann, als freebase aber deutlich einfach/besser zu händeln ist.
wie meinst du "besser zu handeln"? dass es besser verdampft ist klar, aber ansonsten hat man doch das problem, dass DPT freebase zumeist nicht auskristallisiert und eine ölige flüssigkeit bleibt, oder? zumindest dachte ich immer, das wäre der grund, warum DPT fast ausschließlich als hydrochlorid angeboten wird.
Spassbremse hat geschrieben:Ich gehe jetzt mal davon aus dass die gelblichere Variante die Freebase ist. Das andere dann das Furmarat.
ja, so muss es wohl sein.
Spassbremse hat geschrieben:Furmarat ist ja auch ein Salz, löst sich also in Wasser und könnte doch auch i.m. appliziert werden. Oder täusch ich mich da? Dürfte auf der anderen Seite aber nen ziemlich niedrigen PH-Wert haben und somit brennen ohne Ende. Was meint ihr dazu?
in TiHKAL steht folgendes:
The fumarate is the salt specifically approved by the FDA for human studies, and this was the form used for human intravenous injection employed in the recent New Mexico studies.
quelle:
http://www.erowid.org/library/books_onl ... al06.shtml
Spassbremse hat geschrieben:Möchte das DMT rauchen heut mal versuchen. Ist ja mein erstes mal DMT. Bin aber eigentlich eher an anderen Möglichkeiten zur Aufnahme des DMTs interessiert. Rauche nämlich nur ab und an mal nen Joint (verbacke mein Gras eigentlich immer, Bong würd mich umbringen, Kippen rauch ich auch keine). Naja, werd jetzt mal nen Testlauf mit dem gelblichen wagen und hoffen, dass ich das Zeug in die Lunge bekomme.

DMT fumarat schnupfen ist sicher einen versuch wert. ich habe jetzt auf die schnelle leider nur wenige und widersprüchliche berichte gefunden. weniger effizient als rauchen scheint es auf jeden fall zu sein.
oral mit MAOI ist natürlich auch eine möglichkeit, i.m./i.v. natürlich auch. ist halt alles nicht jedermanns sache...
Psychedelicious hat geschrieben:Bei DMT gibt es nur ein Salz welches zuverlässig Kristalle bildet, und zwar das Salz der Fumarsäure -> das Fumarat.
Das DMT-Fumarat ist AFAIK die einzig stabile Form des DMTs die wasserlöslich ist.
DMT fumarat ist stabil und kristallisiert gut aus, keine frage. ob es das
einzige salz mit diesen eigenschaften ist, wage ich aber zu bezweifeln. shulgin schreibt z.b. noch vom oxalat und vom pikrat. letzteres würde ich aber ganz eindeutig nicht versuchen zu rauchen...
anima hat geschrieben:Was sich nicht in Wasser löst wird die fb sein und ist also tunlichst nicht zu injizieren!
man könnte schon eine injizierbare lösung herstellen, indem man die DMT freebase erst in verdünnter salzsäure löst und den pH-wert danach wieder in richtung neutral einstellt. hat man laut shulgin bei frühen tests am menschen so gemacht.
„Sapere aude" ---laut der Übersetzung von Immanuel Kant; „Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!“