Re: Buddhismus und Psychedelika
Verfasst: 26. Januar 2013, 01:37
identifiktation mit "der leere" ist aber auch kein buddhismus
und zu der freiwilligkeit: ist man freiwillig verblendet und leidet freiwillig? dukkha ist ja deshalb dukkha, weil wir aus unserer verblendung stetig nach dem ausgang aus dem leiden suchen und ihn nicht finden, bzw. einen gedanklichen falschen irrtum aufsitzen. in jedem fucking (
) moment sind wir dabei glück zu suchen und leid zu vermeiden. jede verdammte millisekunde geht das so. jeder input wird bewertet auf angenehm und unangenehm und darauf folgt anhaftung oder aversion und erzeugt damit karma.
verblendung ist eben nicht freiwillig, sondern eine art dummheit. fliegt die motte freiwillig immer gegen das licht? immerhin fliegt sie ja aus freien stücken - aber ihr fehlt halt eine art intelligenz, um das licht nicht als den mond zu deuten.
genau so fehlt es uns an intelligenz die wirklichkeit richtig wahrzunehmen, als das was sie ist: vergänglich, ohne festes ich und aus dieser falschen annahme eben leidvoll.
das nicht anhaften ist ja mittel zum zweck. wenn du nibbana erlangt hast, musst du dich nicht darum bemühen nicht zu haften, weil da niemand mehr ist, der anhaftung haben könnte.
"einen weg zum nibbana gibt es, aber keinen der ihn geht" (sinngemäß)

und zu der freiwilligkeit: ist man freiwillig verblendet und leidet freiwillig? dukkha ist ja deshalb dukkha, weil wir aus unserer verblendung stetig nach dem ausgang aus dem leiden suchen und ihn nicht finden, bzw. einen gedanklichen falschen irrtum aufsitzen. in jedem fucking (

verblendung ist eben nicht freiwillig, sondern eine art dummheit. fliegt die motte freiwillig immer gegen das licht? immerhin fliegt sie ja aus freien stücken - aber ihr fehlt halt eine art intelligenz, um das licht nicht als den mond zu deuten.
genau so fehlt es uns an intelligenz die wirklichkeit richtig wahrzunehmen, als das was sie ist: vergänglich, ohne festes ich und aus dieser falschen annahme eben leidvoll.
das nicht anhaften ist ja mittel zum zweck. wenn du nibbana erlangt hast, musst du dich nicht darum bemühen nicht zu haften, weil da niemand mehr ist, der anhaftung haben könnte.
"einen weg zum nibbana gibt es, aber keinen der ihn geht" (sinngemäß)