Re: Finanzkrise
Verfasst: 20. März 2013, 23:09
da gibt's so um die 800.000 Einwohner und ich glaub 25 "Banken" oder Unternehmen mit Banklizenz. Forex-Broker z.B.. Quellen- oder Abgeltungssteuer oder wie das heisst, wird da auf Kapitalerträge nicht abgeführt, anders als hier wo Du der Bank nen Freistellungsauftrag geben musst, damit die nichts an den Staat abführen. Einige Forexbroker hatten noch ne Funktion, dass man Kohle direkt zwischen den Usern hin- und herschieben kann, ganz ohne Überweisung (prima zur Geldwäsche). Also nen toller Ort grössere Beträge zu bunkern, damit zu zocken oder zu verschieben.
Die Banken in Zypern haben gute Gewinne gemacht und andere europäische Banken und russische Millionäre haben deswegen Aktien zyprischer Banken gekauft. Die Banken in Zypern haben aber mit den Kundengeldern spekuliert und u.a. sehr viele griechische Staatsanleihen gekauft - und sich damit verzockt und sind pleite. (Oder das wurde bewusst gemacht um die Kohle nach GR zu bekommen...)
Würden die Banken in Zypern jetzt pleite gehen, lägen die Verluste bei den anderen europäischen Banken und den (russischen) Anlegern. Die Einheimischen spielen überhaupt keine Rolle, ich glaub die haben nur einen Bruchteil der Einlagen geleistet, 25% oder sowas. Die EU hat angeboten, die Banken zu retten, wenn diese die 10% der Einlagen dazusteuern, also hauptsichlich aus den Sparvermögen. Die Leute da zocken darauf, dass die Banken auch ohne Beteiligung der Sparer gerettet werden. Weils ja alternativlos ist.
Hart treffen würde das u.a. die ABN Amro-Bank (kennt man über die deutsche Tochter Moneyou.de - Tagesgeld mit hohen Zinsen, machen überall Werbung. Da hatte ich bis gestern meine kleine Notreserve liegen (aber jetzt wieder nach DE zurücktransferiert).
Möglicherweise haben sich auch Lebensversicherer etc. aus D mit den Beteiligungen eingedeckt, insofern würde eine Pleite in Zypern auch die Bevölkerung in anderen Staaten treffen.
Nochmal zum Thema Kohle vom Konto holen: macht in DE imo keinen grossen Sinn; sollte es richtig krachen und der Euro verschwinden, dann passiert das ratzfatz über Nacht oder übern langes Wochenende. Ostern
. Dann würden die alten Scheine wertlos bzw. nicht mehr als Zahlungsmittel aktzeptiert. Du müsstest die dann zu nem anderen Kurs in der Bank gegen "gestempelte" "neue" Scheine tauschen. Falls Du was grösseres gespart hast, stellt sich somit das Problem, in was die Euros tauschen. Gold ist relativ unkalkulierbar (und im Notfall gibt's Abgaben auf den Verkauf), Aktien lägen wieder bei der Bank. Man treibt die Leute z.Z. in Immobilien - aber imo erleben die Leute in ein paar Jahren ihr blaues Wunder: Zwangshypotheken etc. Allein die Abwertung des Euros ist ein Griff in die Privatvermögen: Exporte erhöhen sich (Unternehmen profitieren) und die Angestellten haben höhere Spritkosten, z.B. Umverteilung findet immer irgendwie statt. Investier besser in einen Mix haltbarer Drogen, denn mit dem Zusammenbruch der EU und neuen Grenzkrontollen werden die sich verteuern
Und wenn der Staat Kohle braucht und nicht an die Konten geht, erhöht er die MwSt oder andere Abgaben, die kriegen Dich immer.
Auswandern aus der EU wäre wohl die beste Lösung.
/edit: und sollte Russland die Banken übernehmen, kämen die Russen an die Daten der europäischen Anleger, die da evtl. Schwarzgeld gebunkert haben
und macht diese erpressbar. Das geht doch nicht
.
/edit2: Lust auf Urlaub in Zypern? http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... -YF1PZjNGg diese Idioten machen DE jetzt verantwortlich für ihre eigene Wahlentscheidungen
/edit3: wenn die Eurozone zerbricht oder DE austritt, dann siehts für uns aber sehr finster aus; Freunde gibt's nichtmehr. Mich findet Ihr dann in der Karibik
Platz fürs Forum ist vorhanden: http://stbarthproperties.2sbp.com/villa/?search=AUSOL
(wenn ich im Lotto gewinne)
/edit4:
also doch: Zypern wird gerettet..
Die Banken in Zypern haben gute Gewinne gemacht und andere europäische Banken und russische Millionäre haben deswegen Aktien zyprischer Banken gekauft. Die Banken in Zypern haben aber mit den Kundengeldern spekuliert und u.a. sehr viele griechische Staatsanleihen gekauft - und sich damit verzockt und sind pleite. (Oder das wurde bewusst gemacht um die Kohle nach GR zu bekommen...)
Würden die Banken in Zypern jetzt pleite gehen, lägen die Verluste bei den anderen europäischen Banken und den (russischen) Anlegern. Die Einheimischen spielen überhaupt keine Rolle, ich glaub die haben nur einen Bruchteil der Einlagen geleistet, 25% oder sowas. Die EU hat angeboten, die Banken zu retten, wenn diese die 10% der Einlagen dazusteuern, also hauptsichlich aus den Sparvermögen. Die Leute da zocken darauf, dass die Banken auch ohne Beteiligung der Sparer gerettet werden. Weils ja alternativlos ist.
Hart treffen würde das u.a. die ABN Amro-Bank (kennt man über die deutsche Tochter Moneyou.de - Tagesgeld mit hohen Zinsen, machen überall Werbung. Da hatte ich bis gestern meine kleine Notreserve liegen (aber jetzt wieder nach DE zurücktransferiert).
Möglicherweise haben sich auch Lebensversicherer etc. aus D mit den Beteiligungen eingedeckt, insofern würde eine Pleite in Zypern auch die Bevölkerung in anderen Staaten treffen.
Nochmal zum Thema Kohle vom Konto holen: macht in DE imo keinen grossen Sinn; sollte es richtig krachen und der Euro verschwinden, dann passiert das ratzfatz über Nacht oder übern langes Wochenende. Ostern


Und wenn der Staat Kohle braucht und nicht an die Konten geht, erhöht er die MwSt oder andere Abgaben, die kriegen Dich immer.
Auswandern aus der EU wäre wohl die beste Lösung.
/edit: und sollte Russland die Banken übernehmen, kämen die Russen an die Daten der europäischen Anleger, die da evtl. Schwarzgeld gebunkert haben


/edit2: Lust auf Urlaub in Zypern? http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... -YF1PZjNGg diese Idioten machen DE jetzt verantwortlich für ihre eigene Wahlentscheidungen

/edit3: wenn die Eurozone zerbricht oder DE austritt, dann siehts für uns aber sehr finster aus; Freunde gibt's nichtmehr. Mich findet Ihr dann in der Karibik


/edit4:
http://www.wallstreetjournal.de/article ... scheBoerseJegliche Hilfe aus Russland, und sei es der Kauf der beiden größten Banken des Landes, dürfte nur um einen hohen Preis zu bekommen sein: Zugang zu den Häfen oder gar zu den Erdgasvorkommen des Landes.
Keine dieser Alternativen wird Brüssel kalt lassen, die erstere stellt die Sicherheitsinteressen des Westens in der Region in Frage, im zweiten Fall verstärkte Russland seinen Griff nach dem Erdgas Europas.
also doch: Zypern wird gerettet..