Re: Finanzkrise

286
da gibt's so um die 800.000 Einwohner und ich glaub 25 "Banken" oder Unternehmen mit Banklizenz. Forex-Broker z.B.. Quellen- oder Abgeltungssteuer oder wie das heisst, wird da auf Kapitalerträge nicht abgeführt, anders als hier wo Du der Bank nen Freistellungsauftrag geben musst, damit die nichts an den Staat abführen. Einige Forexbroker hatten noch ne Funktion, dass man Kohle direkt zwischen den Usern hin- und herschieben kann, ganz ohne Überweisung (prima zur Geldwäsche). Also nen toller Ort grössere Beträge zu bunkern, damit zu zocken oder zu verschieben.

Die Banken in Zypern haben gute Gewinne gemacht und andere europäische Banken und russische Millionäre haben deswegen Aktien zyprischer Banken gekauft. Die Banken in Zypern haben aber mit den Kundengeldern spekuliert und u.a. sehr viele griechische Staatsanleihen gekauft - und sich damit verzockt und sind pleite. (Oder das wurde bewusst gemacht um die Kohle nach GR zu bekommen...)

Würden die Banken in Zypern jetzt pleite gehen, lägen die Verluste bei den anderen europäischen Banken und den (russischen) Anlegern. Die Einheimischen spielen überhaupt keine Rolle, ich glaub die haben nur einen Bruchteil der Einlagen geleistet, 25% oder sowas. Die EU hat angeboten, die Banken zu retten, wenn diese die 10% der Einlagen dazusteuern, also hauptsichlich aus den Sparvermögen. Die Leute da zocken darauf, dass die Banken auch ohne Beteiligung der Sparer gerettet werden. Weils ja alternativlos ist.

Hart treffen würde das u.a. die ABN Amro-Bank (kennt man über die deutsche Tochter Moneyou.de - Tagesgeld mit hohen Zinsen, machen überall Werbung. Da hatte ich bis gestern meine kleine Notreserve liegen (aber jetzt wieder nach DE zurücktransferiert).

Möglicherweise haben sich auch Lebensversicherer etc. aus D mit den Beteiligungen eingedeckt, insofern würde eine Pleite in Zypern auch die Bevölkerung in anderen Staaten treffen.

Nochmal zum Thema Kohle vom Konto holen: macht in DE imo keinen grossen Sinn; sollte es richtig krachen und der Euro verschwinden, dann passiert das ratzfatz über Nacht oder übern langes Wochenende. Ostern :blacklol: . Dann würden die alten Scheine wertlos bzw. nicht mehr als Zahlungsmittel aktzeptiert. Du müsstest die dann zu nem anderen Kurs in der Bank gegen "gestempelte" "neue" Scheine tauschen. Falls Du was grösseres gespart hast, stellt sich somit das Problem, in was die Euros tauschen. Gold ist relativ unkalkulierbar (und im Notfall gibt's Abgaben auf den Verkauf), Aktien lägen wieder bei der Bank. Man treibt die Leute z.Z. in Immobilien - aber imo erleben die Leute in ein paar Jahren ihr blaues Wunder: Zwangshypotheken etc. Allein die Abwertung des Euros ist ein Griff in die Privatvermögen: Exporte erhöhen sich (Unternehmen profitieren) und die Angestellten haben höhere Spritkosten, z.B. Umverteilung findet immer irgendwie statt. Investier besser in einen Mix haltbarer Drogen, denn mit dem Zusammenbruch der EU und neuen Grenzkrontollen werden die sich verteuern :blacklol:


Und wenn der Staat Kohle braucht und nicht an die Konten geht, erhöht er die MwSt oder andere Abgaben, die kriegen Dich immer.

Auswandern aus der EU wäre wohl die beste Lösung.

/edit: und sollte Russland die Banken übernehmen, kämen die Russen an die Daten der europäischen Anleger, die da evtl. Schwarzgeld gebunkert haben :muah: und macht diese erpressbar. Das geht doch nicht :lol: .

/edit2: Lust auf Urlaub in Zypern? http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... -YF1PZjNGg diese Idioten machen DE jetzt verantwortlich für ihre eigene Wahlentscheidungen :muah:

/edit3: wenn die Eurozone zerbricht oder DE austritt, dann siehts für uns aber sehr finster aus; Freunde gibt's nichtmehr. Mich findet Ihr dann in der Karibik :D Platz fürs Forum ist vorhanden: http://stbarthproperties.2sbp.com/villa/?search=AUSOL :D (wenn ich im Lotto gewinne)

/edit4:
Jegliche Hilfe aus Russland, und sei es der Kauf der beiden größten Banken des Landes, dürfte nur um einen hohen Preis zu bekommen sein: Zugang zu den Häfen oder gar zu den Erdgasvorkommen des Landes.

Keine dieser Alternativen wird Brüssel kalt lassen, die erstere stellt die Sicherheitsinteressen des Westens in der Region in Frage, im zweiten Fall verstärkte Russland seinen Griff nach dem Erdgas Europas.
http://www.wallstreetjournal.de/article ... scheBoerse
also doch: Zypern wird gerettet..
„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)

Re: Finanzkrise

287
Oldtimer und Antiquitäten sind bestimmt auch keine schlechte Investition ^^

Aber stimmt schon: wer auf viel Geld sitzt, kann viel verlieren. Wie stabil bleiben ausländische Währungen, wenn der Euro zerbröselt?
Don't worry, nothing is under control.

Re: Finanzkrise

288
die grossen Währungen würden vermutlich gestärkt werden, Usa, Japan, Schweiz, Kanada, Australien, Neuseeland, weil Liquidität aus dem Euro abfließt. Es käme dann die "neue" DE-Währung dazu, k.a., aber vermutlich würde die als sicherer gelten als der Euro. Also angenommen Du holst jetzt die Euros vom Konto und wechselst in Franken oder USD und legst die unters Kissen. Bei "Rückwechseln" in die neue DM hättest Du dann wahrscheinlich Verluste, weil DM plötzlich ne starke Währung ist. Dann hätteste durch das 2mal wechseln auch Verluste, die vermutlich ähnlich hoch sind, wie durch "den Griff" ins Konto beim Zypern-Streich. Gibt zu viele Parameter, und die sind noch chaotisch. Mobile und wertstabile Sachwerte bzw. eine Verteilung in Aktienindizies/Rohstoffe wären wohl das Sicherste. :nixplan: Oder direkt ausgeben und verfeiern :lol:
„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)

Re: Finanzkrise

290
n19 hat geschrieben:Investier besser in einen Mix haltbarer Drogen
Gestern noch darüber geschmunzelt, letzte Nacht direkt von ner geplanten größeren Anschaffung geträumt. :ack:

Bissi Bunkern war noch nie verkehrt. ^^ Zur Not kann man auch in legale Drogen umschichten.

Re: Finanzkrise

291
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 69670.html
Um eine massive Kapitalflucht aus dem Krisenland Zypern zu verhindern, bereitet die Europäische Zentralbank verschiedene Instrumente zur Kontrolle des Kapitalverkehrs vor. Wie das Handelsblatt (Freitagausgabe) aus Notenbankkreisen erfuhr, sollen Zyperns Bürger für eine längere Zeit nur einen begrenzten Betrag an Bargeld an Geldautomaten abheben können.
Die EZB will den Kapitalverkehr auch dann reglementieren, wenn Zyperns Regierung ein Rettungspaket mit der Troika bis Anfang nächster Woche ausgehandelt habe. „Die Gefahr ist zu groß, dass es zu einem Ansturm auf die Banken kommen, wenn diese nach mehr als einer Woche wieder öffnen“, sagte ein Notenbanker dem Handelsblatt. Die EZB werde dafür sorgen, dass die Kapitalverkehrskontrollen „sozialverträglich“ ausgestaltet werden. Jeder Bürger werde das zum Leben notwendige Geld erhalten, hieß es. Dazu gehörten auch die Auszahlung von Renten und anderen Sozialleistungen.
wie grosszügig, den Leuten (noch) ihre Renten und Sozialleistungen auszubezahlen.


http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... berschrift
Die Existenz des Euros darf offenbar in den Medien nicht in Frage gesgtellt werden. Ein neuerliches Beispiel für nachträgliche Zensur liefert "DER SPIEGEL". In der Online-Ausgabe wurde die Überschrift "Der Euro wird zerbrechen" durch eine harmlosere Variante ausgetauscht.
„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)

Re: Finanzkrise

292
Spanien bereitet sich vor Griechenland zu folgen..
Five years after its housing boom turned to bust, Spanish unemployment hit a record high of 27.2 percent in the first quarter of 2013. It's almost too horrible to comprehend, but 19.5 percent of the total workforce has not had a job in the past six months; 15.3 percent have not in the past year; and 9.2 percent have not in the past two years. You can see this 1930s-style catastrophe in the chart below from the National Statistics Institute.
http://www.theatlantic.com/business/arc ... er/275324/
happiness is the absence of resistance

Re: Finanzkrise

293
aussichtslose Lage. Da hilft wohl nur zu warten, bis die Bevölkerung schrumpft. Sozialleistungen wurden schon gekürzt, wenn sie überhaupt ausbezahlt wird. Die lassen die Leute verhungern.

Evtl. wird Frankreich nächster Kandidat. Die Arbeitslosenzahlen steigen auch auf Rekordniveau, aber das Sozialsystem wird noch aufrechterhalten, d.h. mit sinkenden Steuereinnahmen steigen die Ausgaben (und zwar schneller und höher als in Spanien). Dazu kommt ein Anteil von ich glaub 20% Beamten- oder Staatsdienern gemessen an allen Erwerbstätigen. Und es gibt endlose Privilegien. Daran zu wackeln hat noch jeder Regierung die Wähler gekostet. Meine Vermutung: spätestens Jahresende gibts in F ein Regierungs- oder ganz grosse Finanzkrise. So oder so, Hollande rennt ins Messer, da helfen ihm auch keine komischen militärischen Aktionen in Mali oder sonstwo.

Falls man das Zypern-Drama in etwas grösserem Stil wiederholen möchte, böte sich Malta an, so als Aufwärmübung vor den grösseren EU-Staaten.
„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)

Re: Finanzkrise

294
"Warum wir aus dem Euro aussteigen sollten" (Porque Devemos Sair do Euro) ist das meistverkaufte Buch in Portugal. Deutlicher konnte nicht gemacht werden, wie die Stimmung in dem krisengeschüttelten Land ist. Im April erschienen, hat das Buch des portugiesischen Ökonomen João Ferreira do Amaral im Land sogar den Erotikroman "Shades of Grey" überholt, der europaweit ein Bestseller ist. Das Buch hat dazu geführt, dass nun breit auch im Fernsehen und in den Kommunikationsmedien über die Frage debattiert wird, die vor gut drei Jahren schon einmal aufkam (Portugal debattiert über "Ausschluss aus dem Euro").
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39221/1.html
happiness is the absence of resistance

Re: Finanzkrise

296
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 05177.html
Die Politik der EZB wird vor dem Verfassungs gericht verhandelt - ihr Direktor Jörg Asmussen verteidigt sie als notwendig, effektiv und faktisch begrenzt. Bundesbank-Chef Weidmann warnt dagegen vor einer Vergemeinschaftung von Schulden.
was hat das Verfassungsgericht denn der EZB zu melden? :spinnst:
Verfassungsgericht sieht Bürger benachteiligt

Das Verfassungsgericht deutete am ersten Verhandlungstag Kritik an der EZB-Politik an. Sie sieht die Bürger bei der EU-Rettungspolitik offenkundig nicht ausreichend beteiligt. Bei nationalen Entscheidungen gebe es für Wähler immer die Rückankoppelung an ihre Abgeordneten, sagte Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle. "Das haben Sie nicht bei Entscheidungen, wie sie bei der EZB gerade getroffen werden."
jau, danke Verfassungsgericht für die Erkenntnis.
Die Frage sei, wie man dieses Defizit mit den Möglichkeiten der Verfassung auffangen könne.


:rofl: garnicht natürlich, s.o.: :spinnst:

Die Frage ist imo eher, wie man mit Verstößen gegen die Verfassung umgeht, wenn man sie schon erkannt hat. Ich hatte mich heute mal aus Spass mit dem Grundgesetzt beschäftigt, dachte, dass wäre kürzer. Habs wohl mit den 10 Geboten verwechselt. Allein der Abschnitt "Das Finanzwesen" http://www.bundestag.de/bundestag/aufga ... gg_10.html ist relativ komplex :) .

Dabei ist mir so aufgefallen, dass da auf die Zuwiderhandlungen gar nicht näher eingegangen wird. Entweder der Fall ist nicht vorgesehen, oder in anderen Gesetzesbüchern versteckt. k.a. Was also passiert einer Regierung, die gegen die Verfassung verstößt? Wenn jemand zuviel Gras dabei hat und erwischt wird bekommt er Stress. Wenn ne Firma grob gegen div. Gesetze verstößt: haften die Geschäftsführer persönlich.

Aber auf Verfassungsebene? Wer geht denn in den Bau bei Verstößen - die Personen der Regierung, die solche Verträge unterschrieben haben, oder die Wähler dieser Regierung? Oder besser noch: die Nichtwähler, denn ohne die wäre das nicht passiert?

Wenn Verstöße gegen die Verfassung nicht geahndet werden (können oder wollen), dann ist sie das Papier nicht wert auf dem sie steht.

(sry, entweder ich bin zu high gerade und raffs nicht, oder irgendwas läuft in hier im Land gewaltig schief. Wenn ich Verfassungsgericht hör, fällt mir gerad nur irgendeine spektakuläre Entscheidung zu Kruzifixen (oder warns Kopftüchern) ein :doh: )

An den Hr. Voßkuhle hatte ich hohe Erwartungen, hab ich hier im Thread vor Jahren glaub ich auch geschrieben.

Und nu? Steht er selber im Kreuzfeuer (was fürn Timing angesichts der anstehenden Entscheidung s.o.)

http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... klagt.html
10.06.13
Andreas Voßkuhle

Gerichtspräsident wegen ESM-Urteils verklagt

Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle und Verfassungsrichter Peter M. Huber werden im Verfahren zum Euro-Rettungsfonds der Rechtsbeugung bezichtigt. Sie sollen Grundrechte missachtet haben.
merkts noch jemand.. ich schließ mich Geti aus dem Überwachungsthread an, wenns möglich wäre, dann schnell und weit weg hier.. Land gewinnen und ciao.
„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast