die FTD wird morgen dichtgemacht. Hier noch ein lustiger Rückblick:
http://www.ftd.de/karriere/recht-steuer ... campaign=/
Und die Raupe Nimmersatt mit den Euro-Zeichen in den Augen? Die krabbelte erst auf unseren Tisch, als sie schon gedruckt war. Leider ohne Zustimmung des Urhebers. Das gab wirklich Ärger.
oder:
Wird ein Betriebsratsvorsitzender mit sechsstelligem Jahreseinkommen wirklich "bezahlt wie ein Manager"? Mittlerweile, zwei Instanzen später nämlich, wissen wir, dass wir drei Fragezeichen auch als drei Fragezeichen darstellen dürfen (soll das ein Witz sein??? Nein, keineswegs).
gab in DE imo keine bessere Informationsquelle zur Finanzkrise. Wahrscheinlich wird das Blatt deswegen eingestampft.
Danach läuft die Zeit rückwärts: Wohin führt die Enthüllung, was passiert am nächsten Morgen? Manche Redakteure sind fast enttäuscht, wenn das Faxgerät nicht vor Anwaltsschreiben heiß läuft. Ein Reporter der FTD hat die gesamte Wand hinter seinem Schreibtisch mit drohenden Schriftsätzen gegnerischer Anwälte geschmückt - zugegeben eine eindrucksvolle Trophäensammlung im Kampf für die Pressefreiheit. Dennoch sind wir Justiziare froh über jeden Schriftsatz, der nicht geschrieben wird. Wir wissen: Dann haben alle einen guten Job gemacht.
R.I.P.
"Könnten Sie da noch mal draufschauen?" oder "FTD-Text - bitte prüfen" heißt es dann. Und selten ohne den Hinweis: "Ist eilig." Als ob wir das nicht längst wüssten.
/edit: hab den Leuten gerade noch ne Mail geschickt, an
leserbrief@ftd.de wie cool die waren.
Das ganze Team da erinnert mich stark an ehemalige Freunde von ganz ganz früher aus Oberstufen- und Zivildienstzeiten: welche, die versucht haben den Spagat zu machen zwischen links-autonomer Szene - und Berufung in Richtung VWL oder BWL (letzteres wahrscheinlich wegen Elternhaus). Mehrere von denen, R.I.P., haben sich während des Zivis o. Studiums gekillt. Aufgehängt in der Elterngarage oder besoffen vorn Zug gelegt. Hoffe, die Leute von der FTD halten durch und stellen was neues, ähnliches, auf die Beine und trennen sich von der klassischen Papierzeitungs-Idee. Mit sicher >5000 (oder deutlich mehr) Abonennten für ein Blog in FTD-Tradition fürn 10,- pro Monat müsste man doch was machen können, ganz ohne kapitalistisch denkendem Verlag.