gowiththeflo hat geschrieben:Kollision mit der Unendlichkeit: Ein Leben jenseits des persönlichen Selbst von Suzanne Segal ist ein ganz toller Erfahrungsbericht. Glaube, ich bin durch aisling darauf aufmerksam geworden. Super Empfehlung!

Gerne
Von einer sehr geschätzten Person empfohlen bekommen und ich kann das auch nur weiter empfehlen, wenn man mit Erwachen / Erleuchtung etwas anfangen kann:
Adyashanti - Sein: Die wahre Natur der Erleuchtung
Diese Rezension so unterschreiben kann
The end of your world - so lautet eigentlich der Titel des vorliegenden Buches; hat man sich vom Verlag her nicht getraut, diesen vielleicht etwas abschreckenden Titel zu übernehmen?
In seinem 3. auf deutsch erschienenen Buch beschreibt der Autor in sehr klarer, nüchterner und vor allem kenntnisreicher Form die Desulliosionierung der sog "Erleuchtung" oder des Ewachens: Erleuchtung ist nicht etwas, was man sich aneignen kann, was man bekommen kann, etwas zusätzliches, nach dessen Inbesitznahme es einem dauerhaft gut geht. Ein radikales und dauerhaftes Erwachen bewirkt eine vollständige Veränderung der bisherigen, gewohnten Subjekt/Objekt-Ich versus Welt Struktur. Die vertraute Welt, die ich, mehr oder weniger, mithilfe meines Ich, meines Denkens, kontrollieren will, gibt es in dieser Form nicht mehr.
Adyashanti spricht davon, dass viele Menschen auf dem spirituellen Weg zumeist nur ein kurzzeitiges Erwachen erfahren und dass es dann das Ich ist, welches an dieser Erfahrung festhalten will: ..."zwischen einem Augenblick des Erwachens und dem dauerhaften Erwachen ist ein mehr oder weniger langer Weg zu bewältigen und auf diesem Weg können sich gewisse Selbsttäuschungen einstellen, wenn sich das Ego an das Erwachen klammert" (S.85).
Nach meiner Beobachtung ist es auch relativ häufig der Fall, dass viele Suchende mit einer vielleicht beeindruckenden "höheren Erfahrung" sich selbst gerne als spirituellen, erwachten Lehrer ansehen und das darin enthaltene Ego nicht bemerken (siehe hierzu z.B. jetzt-tv.net): "Ich habe in meinen Jahren als Lehrer oft erlebt, wie Leute mit einem Überlegenheitsgebaren erreichen wollen, dass andere ihnen zuhören und auch zu diesen Erkenntnissen kommen. Sie möchten, dass man ihnen zustimmt, und vor allem möchten sie, das man sie als Erleuchtete erkennt" (S.88)
Die Falle einer falsch verstandenen Spiritualität (m.E. in der Advaita/Satsang Bewegung wahrscheinlich tendenziell mehr als in z.B. buddhistischen Richtungen) besteht dann da drin, dass wir uns im Absoluten, im "reinen Sein" zu verstecken versuchen um unserem Menschsein aus dem Wege zu gehen - man unternimmt dann ein "spirituelles Ausweichmanöver" und greift auf nonduale Formeln zurück: "Ach, das ist einfach Identifikation. Sie passiert eben und es ist niemand da, der sich identifizieren könnte. Alles geschieht einfach nur so, ganz von selbst" (S.61)
Man kann z.b. bei sich beobachten und konstatieren, wie sehr man insgeheim hofft, dass man durch ein Erwachen, durch eine Erleuchtung von den lästigen und banalen Alltagssorgen und Ängsten befreit werden möge, dass sich alles in eine Art transzendente Glückseligkeit oder zumindest Dauergelassenheit verwandelt oder auflöst, dass aber eine solche (zumeist unbewusste) Hoffnung vor allem dazu dient, der Angst vor der Welt aus dem Wege zu gehen. In diese Richtung zielen die "Übungen" (wenn man sie so nennen will) bei Adyashanti: "Erleuchtung, wenn sie echt ist, erspart uns nichts und bewahrt uns vor nichts. Eigentlich ist die erleuchtete Perspektive letztlich das, was uns nicht mehr erlaubt, uns von irgendeinem Bereich unseres Lebens abzuwenden" (S.81).
Das Buch lässt sich sehr gut lesen, wie gesagt, eine klare und direkte Sprache eines Autors der zutiefst weiß und bezeugt, wovon er spricht. Eine schöne Entdeckung auf dem manchmal etwas unübersichtlichen spirituellen "Markt" (Thematisch erinnert mich das vorliegende Werk an das letzte Buch von Christian Meyer, indem es auch ebenfalls um die notwendige innere Arbeit nach dem Erwachen geht). Bin gespannt, ob da in den nächsten Jahren noch mehr in dieser Richtung erscheint. Schade, dass das erste Buch von Adyashanti, "Tanzende Leere" vergriffen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=oJixbi1QrKo