Re: Der kleine Instrumentefred
Verfasst: 15. März 2013, 00:10
				
				
			 ) ...
 ) ...  ).
 ).
 schöner und dezenter begleiten zb. mit einem melancholisch hüpfenden fünfer vom balkan...
  schöner und dezenter begleiten zb. mit einem melancholisch hüpfenden fünfer vom balkan... 
  
   )
 ) 
  
 


gar nix denken, tun, herr gitarrist.ich gebe zu bedenken das es eine christlich-abendländische tradition ist, takte zu zählen, und daher auch solche zu erwarten.
 
 



 
  ganzton
 ganzton  ganzton
 ganzton  kleine terz (1,5 töne)
 kleine terz (1,5 töne)  ganzton
 ganzton 


masterdrummer mollech hat geschrieben:kenne nur die bilder deiner demolierten "anthropomorphen" (ist diese 2 bzw. 4 löchrige flöte eine petatonische?) ...
[/i]= geschlossen
= offen




















 
  
 ja tnx, das kommt gelegen.aisling hat geschrieben:Wo wir gerade bei Flöten sind mal eine Shakuhachi-Performance einwerf:
http://www.youtube.com/watch?v=f7s-wXZWT5o
 
 

woher soll ich das wissen ob deine flöte was taugt?Slider hat geschrieben:
(sanft angeblasen->)a c d e f
meine nachforschungen haben ergeben:
a-moll pentatonisch (mit schnuggliger mollterz / A-C)
stimmt des?

bin ganz hin und wech.aisling hat geschrieben:Wo wir gerade bei Flöten sind mal eine Shakuhachi-Performance einwerf:
http://www.youtube.com/watch?v=f7s-wXZWT5o
 
  
 
hö? ging do goanich umme tauchlichgeit?woher soll ich das wissen ob deine flöte was taugt?
du bist doch der meisterflötist!
kannst ja ein bissi dein gehör schulen:
 
 
wie bitte? das sagst DU?de mollech hat geschrieben:wie was wer wo welches hippiegedöns?
gar nix denken, tun, herr gitarrist.
 
   
 
dann mach das und stopf dir nich die birne mit hirnlosen und nutzlosem kram voll. es sei denn du trägst es eigl nur son bisschen vor dir her weil dir das selbstbild des musikers so gut gefällt.der sinn für die rhythmen MUSS geschult werden.


