Seite 2 von 7

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 1. August 2008, 13:34
von ohn
Nein, das ist ja das gute an der kahlkopfsuche :)
Im wald würde das schon wieder ganz anders aussehen, aber auf wiesen, wo auch kahlköpfe wachsen, gibts nur eine handvoll pilze, die (entfernt) ähnlich aussehen, aber nicht giftig sind. Der düngerling, den man höchstens noch mit kahlköpfen verwechseln könnte, steht sogar im verdacht auch psilocybin / psilocin zu enthalten in geringen konzentrationen. Das kann ich anhand zweier selbstversuche aber nicht bestätigen.
Aber wenn man einmal skkk in allen wachstumstadien gesehen hat, kann man sie kaum noch verwechseln, man kriegt dan ein "feeling" dafür. Daher am besten sich erstmal jemanden anschließen, der bereits erfahren ist im pilze sammeln.

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 1. August 2008, 22:45
von eden
Ich lese uebrigens überall,dass auch Düngerlinge Psylocybin enthalten.

Ist das Blödsinn oder sind die nur in minimalen Mengen vorhanden?
Und führt der Harnstoffgehalt zu unangenehmen Wirkungen?
An und für sich ist Harnstoff gesundheitlich unbedenklich- das kanns also nicht sein..

"Einige Arten enthalten die psychoaktiv wirksamen Indolalkaloide Psilocybin und Psilocin. Bedeutend sind hier der im tropischen Raum vorkommende Panaeolus cyanescens (Blauender Düngerling) mit sehr hoher Alkaloidkonzentration und der in Mitteleuropa heimische, schwach wirksame Panaeolus cinctulus (Dunkelrandiger Düngerling)"


Also,was sagen die geneigten Herren?

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 3. August 2008, 03:43
von ungelesene_bettlektüre
panaeolus cyanescens sind ja als "hawaiianer" wohlbekannt.

den dunkelrandigen düngerling kenne ich eher als panaeolus subbalteatus, unter anderem aus pflanzen der götter- ist sicher mehr oder weniger psychoaktiv.

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 3. August 2008, 13:01
von ginkgo
Daher am besten sich erstmal jemanden anschließen, der bereits erfahren ist im pilze sammeln.
Dann weiss ich ja schon wer mir demnächst seine geheimen Wiesen zeigt ;)

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 26. August 2008, 16:07
von ohn
Die pilzzeit ist eröffnet! :)
EIgentlich ziemlich früh dieses jahr, die letzten jahre gings immer erst am mitte/ende september richtig los, aber da es hier in den letzten 3 wochen fast durchgehend geregnet hat und recht kalt war, habe ich mal geguckt, und siehe da:
http://s8.directupload.net/file/d/1533/mtnft2ck_jpg.htm
Die ausbeute war jetzt noch nicht so groß, habe aber auch nur kurz 20 min gesucht weils dann angefangen hat zu regnen. Aber für einen netten flash hats gereicht :)

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 26. August 2008, 21:21
von Dreamcatcher
ginkgo hat geschrieben: Wie siehts eigentlich mit den Pilzen auf, die man auf Kuhweiden findet - gibts da eigentlich ähnlich aussehende Pilze die dort wachsen, aber total giftig sind ?
Ich nehm mal an mit Pilzen auf Kuhweiden meist du SKKK's...

Nein, gibt es nicht...alle ähnlich aussehende (und davon gibt es leider recht viele) sind z.B Dünglinge oder andere ungefährliche Arten...
Einige ähnliche Arten sollen sogar auch Psilocybin enthalten, jedoch in sehr geringen Spuren, wurd jedoch noch nicht genauer untersucht, deswegen würd ich micht 15g Dünglinge essen um herauszufinden ob da was dran sein könnte ;)
Panaeolus cinctulus
Sehr interessant...

Besonders wegen seinem auffälligem dunklem Rung auf dem Hut...
Gibt es (gefährliche) verwechselungsgefahr mit einem gleich-/ähnlich- aussehendem Pilz ?

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 28. August 2008, 21:56
von ginkgo
Ah gut zu wissen....hab heute mal ein bischen versucht die Merkmale des SKKK zu erfassen und wenns jetzt schon losgeht, dann wirds ja vielleicht so in 2 Wochen richtig losgehen ?

Vielleicht werd ich einfach auch schonmal Wiesen suchen.

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 30. August 2008, 14:43
von Dreamcatcher
Juhu...hab heut mal auf einer Pferdewiese am Deich geguckt und schon nach keinen 5 Minuten zwischen einem Grasbusch ein paar kleine, 2 cm lange Exemplare gesehen, welche mit ihrer leichten S-Form und dazu dem passenden Standpunkt schon recht nach Pilos (SKKK) aussehen...werd die mal weiter im Auge behalten, vielleicht sind es ja wirklich welche :)

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 30. August 2008, 15:10
von anima
:2daumen:
Der unruhige, geschwungene Stiel ist, glaub ich, ein recht gutes Indiz, wenn der Rest auch stimmt. Man sieht ja gerne Bildchen mit Pilzen, deren Köpfe denen der SKKK's zum verwechseln ähnlich sehn, aber dann einen geraden und recht dicken/stämmigen Stiel (im Vergleich zum Rest) haben.
Viel Glück dabei ;)

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 30. August 2008, 16:14
von Käseverzehrer
Erstma find ichs super dass so ein Thread eröffnet wurde, hat noch gefehlt :2daumen:

Also ich war letztes Jahr einige male nach SKKKs suchen, hab aber keine gefunden (nur etliche, die wohl aus Hoffnung ähnlich aussahen^^)

Ich wohne in Hessen und habe so ein bisschen das Gefühl, dasses hier einfach etwas rar mit den kleinen Wichteln ist.

Werd gleich das erste mal dieses Jahr auf die Suche gehen und nehm auch meine Kamera mit.

@ohn: Wenn ich zivibedingt zur grad nich so wenig Zeit hätte, würd ich dich glatt mal fragen, ob du Lust hättest mal nem Sammelneuling unter die Arme zu greifen, aber Hamburg, wo du ja glaub ich wohnst, ist zu weit ;)

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 30. August 2008, 17:23
von ginkgo
Ich wohne in Hessen und habe so ein bisschen das Gefühl, dasses hier einfach etwas rar mit den kleinen Wichteln ist.
Dafür hab ich jedesmal massenweise Fliegenpilze gesehen wenn ich in Hessen war.

Ich glaub mittlerweile ich würde die SKKK erkennen nachdem ich viele Bilder und Vergleiche gesehen habe. Vorallem scheinend die mir wirklich sehr klein zu sein, und auch der Hut wesentlich kegliger und kleiner als die vom Düngerling.

Noch ein MErkmal soll sein das man bei frischen Exemplaren eine feine schleimschicht abziehen kann,.

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 30. August 2008, 17:32
von anima
ginkgo hat geschrieben:Noch ein MErkmal soll sein das man bei frischen Exemplaren eine feine schleimschicht abziehen kann,.
Hat afaik etwas mit dem Reifegrad des Pilzes und sicher auch mit der Witterung der vergangen Tage vor dem Erntezeitpunkt zu tun.

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 30. August 2008, 19:31
von Käseverzehrer
So bin wieder da vom Sammeln... bis auf ein paar vertrocknete Ziegenlippen nichts gefunden :(
Ist jetzt wohl wieder viel zu warm und trocken geworden.

Hier übrigens nochma zwei schöne Dinge zum informieren:

http://www.cannabis.at/forum/showthread.php?t=11356

http://mitglied.lycos.de/palinurus/skkk.html

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 31. August 2008, 15:52
von ginkgo
bis auf ein paar vertrocknete Ziegenlippen nichts gefunden
..und, schnabbuliert ? :strubbel:

Re: Der Pilze-Identifikations-Thread

Verfasst: 1. September 2008, 12:31
von Käseverzehrer
ginkgo hat geschrieben:
bis auf ein paar vertrocknete Ziegenlippen nichts gefunden
..und, schnabbuliert ? :strubbel:
Neee, hätte sich nicht gelohnt ;)