Seite 2 von 2
					
			
				Re: Habichtskraut
				Verfasst: 14. Februar 2013, 02:46
				von ungelesene_bettlektüre
				PPPirgendwasS: laut Christian Rätsch wird das fragliche Habichtskraut auch als "behaartes" bzw. "langhaariges" Habichtskraut bezeichnet. irgendwo im hinterkopf habe ich auch noch den namen "kleines Habichtskraut"... und 
das hier wäre ein möglicher wirkstoff - mit dem schönen namen "Umbelliferon"... kommt auch in der karotte vor...! 
 
 
quelle: 
http://en.wikipedia.org/wiki/Umbelliferone  
 
noch mehr schöne quellen:
http://catbull.com/alamut/Lexikon/Pflan ... ocella.htm
http://catbull.com/alamut/Lexikon/Pflan ... osella.htm
[sic! offenbar eine vertippfehlerung]
EDIT: und hier habe ich auch den namen "
kleines Habichtskraut" her, offensichtlich...! 
 
 
und noch eine andere spezies aus der gleichen gattung:
http://catbull.com/alamut/Lexikon/Pflan ... irosum.htm
 
 
					
			
				Re: Habichtskraut
				Verfasst: 14. Februar 2013, 15:10
				von Kykeon
				Im Geschmack des Rauchs vernehme ich auch immer Walmeister-ähnliche Aromen.
Lecker!
			 
					
			
				Re: Habichtskraut
				Verfasst: 14. Februar 2013, 15:20
				von Kykeon
				Waldmeister funzt auch ganz nett!
Mach im April nen Thema dazu.
			 
					
			
				Re: Habichtskraut
				Verfasst: 14. Februar 2013, 17:32
				von ungelesene_bettlektüre
				Kykeon hat geschrieben:Im Geschmack des Rauchs vernehme ich auch immer Walmeister-ähnliche Aromen.
Lecker!
interessant...!
Kykeon hat geschrieben:Waldmeister funzt auch ganz nett!
Mach im April nen Thema dazu.
wieso erst im frühling - weil du das zeug dann direkt aus der natur sammelst...?
 
					
			
				Re: Habichtskraut
				Verfasst: 14. Februar 2013, 19:14
				von Kykeon
				Ja genau deswegen. Ist ausserhalb dieser Zeit nicht einfach zu kriegen.
Hab aber nen Shop für Waldmeisteressens mit viel Cumarin gefunden.
Jo. Ich mach am besten nen Thema dazu.
			 
					
			
				Re: Habichtskraut
				Verfasst: 15. Februar 2013, 20:05
				von Kykeon
				Hab gelesen das Umbelliferon (möglicher Wirkstoff aus dem Habichtskraut) auch in Hortensien drinn ist.
Vielleicht ist das der Grund warum soviele Hortensien geklaut werden. 
 
 
Trotzdem: Grass rauchen oder Hortensien klauen is verboten! Das machen nur Gangsta! 

 
					
			
				Re: Habichtskraut
				Verfasst: 31. März 2013, 23:55
				von Kykeon
				Nach meinen Recherchen scheinen die Cumarine und Flavonoide im Habichtskraut den Gaba  Ausstoss an den Gaba Rezeptoren zu modulieren.
Also nichts Cannabinoid, obwohl es sehr viele ähnlichkeiten in der Wirkung aufweisst.
Cannazepan!!
			 
					
			
				Re: Habichtskraut
				Verfasst: 28. Juni 2014, 20:48
				von Nomad
				Der Thread ist zwar schon was älter, doch denke ich das diese Info interessant sein könnte.
Aktueller positiv verlaufener Test von gestern. Nicht nur das kleine Habichtskraut, bzw. gemeine Habichtskraut (Hieracium pilosella) hat eine psychoaktive Wirkung, sondern auch das orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum).  
 
 
Es ist davon auszugehen das andere Habichtskräuter eine vergleichbare Wirkung haben.
Und so sieht es aus. 
 
					
			
				Re: Habichtskraut
				Verfasst: 28. August 2014, 20:55
				von Kykeon
				Habe auch verschiedene unbestimmte Sorten getestet(Extrakt) und hab alle als Aktiv befunden.
Fand das kleine und orangene am besten.
			 
					
			
				Re: Habichtskraut
				Verfasst: 29. Juni 2018, 07:57
				von nomoredepri
				Kykeon hat geschrieben: 11. Februar 2013, 03:28
Das 10x Extrakt, wie ich es hergestellt habe hat eine ähnliche Potenz wie hochwertiges Grass. Wenn es Placebo ist, dann beruht die Wirkung jeder Droge auf der Welt auf dem Placeboeffekt.
 
What?! Never! Habichtskraut Extrakt soll so wie Gras wirken? Kann ich mir NIEMALS vorstellen! Bitte um weitere Meinungen! Danke