Seite 9 von 19

Re: Dokumentationen

Verfasst: 2. Juli 2013, 21:52
von n19
2 Dokus, bitte in dieser Reihenfolge gucken :D

1.
Schwärme - Die Intelligenz der Massen (Doku)
http://www.youtube.com/watch?v=7LouOajwXiI
(sehr wissenschaftlich, da gibts so ne Stelle mit nem Roboterfisch der sich gaga verhält - und seinen Einfluss auf den Schwarm :D )

2. (exemplarisch für menschliche Schwärme)
Jonestown - Todeswahn einer Sekte
http://www.youtube.com/watch?v=hJtlRVbpNJw
(Quote: Traurige Berühmtheit erlangte die Siedlung Jonestown im Nordwesten Guyanas, als sie im Jahr 1978 zum Schauplatz der Massentötung von über 900 Anhängern des Sektenführers Jim Jones wurde. Der Dokumentarfilm erhellt die Hintergründe dieses größten Massenselbstmordes der Geschichte.)
Der Einfluss von Acid in dieser Sekte wird nur angedeutet, am Anfang mal erwähnt, aber leider wird nicht ganz klar welchen Stellenwert das hatte. Auch die Frage, wie sich das finanziert hat wird nicht geklärt..?

Die Sekten Doku ist auch ein schönes Beispiel für die Konkurrenz von Schwärmen, dem grossen, der Gesellschaft, und dem kleinen, der Sekte. Da die Doku von den "Gewinnern" gemacht wurde (ist zumindest anzunehmen), lässt mich das ganze ein bisschen ratlos zurück. Irgendwie weiss man nie so ganz, was wirklich war oder passiert ist. :glaskugel:

Eine weitere interessante Frage ist natürlich, kann man erkennen, ob oder inwieweit man selber Mitglied eines Schwarms ist obwohl man das vielleicht garnicht sein möchte. (Oder wird man, wenn man sich "gegen" den Schwarm entscheided, tragischerweise sogar zum dominierenden Robo-Fisch? :rofl: )

Re: Dokumentationen

Verfasst: 15. September 2013, 16:02
von n19

Re: Dokumentationen

Verfasst: 28. September 2013, 22:42
von Sonntagskind
30 lohnende Minuten: The Shaman's last apprentice

Re: Dokumentationen

Verfasst: 29. September 2013, 19:52
von Sonntagskind
Heute Abend auf 3sat (21:45): The Substance

Hat aber wohl jeder mal so langsam gesehen. ;)

Re: Dokumentationen

Verfasst: 1. Oktober 2013, 00:53
von Slider
Like the Air I Breath - World Music at Crete

http://www.youtube.com/watch?v=tcTq3a0ObVE

Re: Dokumentationen

Verfasst: 3. Oktober 2013, 13:25
von Mao
http://www.thesacredscience.com/screening/

Das Intro guckt sich irgendwie recht sensationell an imho. :(

Re: Dokumentationen

Verfasst: 17. Oktober 2013, 13:32
von raterz
Marihuanaboom USA - Galileo - 12 minuten.

http://www.prosieben.de/tv/galileo/vide ... m-usa-clip

Re: Dokumentationen

Verfasst: 27. Oktober 2013, 01:45
von xxx
Synthetic Pleasures (1995)

Plot Summary
Conceived as an electronic road movie, this documentary investigates cutting edge technologies and their influence on our culture as we approach the 21st century. It takes off from the idea that mankind's effort to tap the power of Nature has been so successful that a new world is suddenly emerging,an artificial reality. Virtual Reality, digital and biotechnology, plastic surgery and mood-altering drugs promise seemingly unlimited powers to our bodies, and our selves. This film presents the implications of having access to such power as we all scramble to inhabit our latest science fictions.


http://www.youtube.com/watch?v=VfHA42mayxg

:irre:

Re: Dokumentationen

Verfasst: 27. Oktober 2013, 02:09
von de mollech
http://www.arte.tv/guide/de/047324-000/ ... rblichkeit
Der Name „Fest des Kruges“ hat seinen Ursprung in der Legende vom „Quirlen des Milchozeans“. Der Milchozean wurde von Devas (Götter) und Asuras (Dämonen) am Anfang der Zeit mit Hilfe der Schlange Vasuki als Seil und dem Götterberg Meru gequirlt, um den Nektar der Unsterblichkeit herauszufiltern. Dieser wurde von Dhanvantari in einem runden Krug aus dem Milchozean getragen. In dem entbrennenden Streit zwischen Göttern und Dämonen fielen vier Tropfen des Unsterblichkeitsnektars (Amrita) aus dem Krug auf die Erde. An den vier Stellen sind heute die Orte Allahabad, Haridwar, Ujjain und Nashik, an denen jeweils die Kumbh Mela stattfindet
anfang 2013 feierten 34 millionen die kumb-mela bei allahabad.
34 millionen...
:panik:

leider hats der molch verpasst und muss nun 12 jahre warten.
:heul:

Re: Dokumentationen

Verfasst: 27. Oktober 2013, 15:31
von Mao
Interessante Doku zum Thema (Heil-)Fasten, die auch gesundheitspolitsiche Hintergründe mit Einfluss auf die kollektive Meinungsbildung zum Thema: "Gesundheitliche Auswirkungen" des Fastens beleuchtet.

http://www.youtube.com/watch?v=LiAITxIHFYE

Re: Dokumentationen

Verfasst: 4. November 2013, 19:36
von gowiththeflo
Dekadenz - Das Abendland am Abgrund

http://www.youtube.com/watch?v=BZn23vuCXXc


Über den Niedergang der westlichen Zivilisation...

Re: Dokumentationen

Verfasst: 15. November 2013, 08:22
von Sonntagskind

Re: Dokumentationen

Verfasst: 16. November 2013, 08:06
von Erraphex
Eine Link-Liste von 119 streambaren Dokumentationen über <Wissenschaft / Psychedelics / Spiritualität / Politik / whatever>. Der Großteil sagt mir nichts, macht insgesamt aber einen nicht uninteressanten Eindruck.

http://altering-perspectives.com/2013/1 ... sness.html

Re: Dokumentationen

Verfasst: 20. November 2013, 22:11
von Sonntagskind
Sowas wie Glück - eine Reise mit Anke Engelke

Liebevoll gemachte, einstündige Doku. Anschauen lohnt (solange sie in der Mediathek online steht...)! :)


[ http://de.musicplayon.com/play?v=843381 :musik: ]

Re: Dokumentationen

Verfasst: 20. Dezember 2013, 23:58
von Sonntagskind
90 unterhaltsame Minuten:

Nachtcafé - Schicksal Familie?

Der Schauspieler Martin Brambach wuchs glücklich in einer Theaterfamilie auf, bis er durch Zufall erfuhr, dass sein Vater nicht sein leiblicher ist. Ein schwerer emotionaler Schlag für den damals Zwölfjährigen. Diese schmerzhafte Erfahrung des fehlenden eigenen Vaters zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben: Aus erster Ehe hat Brambach einen Sohn, den er nur selten sieht: „Ich habe leider die Fehler meines Vaters bei meinem eigenen Sohn wiederholt.“

Seit Jahrzehnten beschäftigt sich der Psychoanalytiker und Familientherapeut Prof. Dr. Michael Wirsching mit der Frage, warum unsere familiäre Herkunft einen starken Einfluss auf unser gesamtes Leben hat. Er weiß, wie wichtig die unzerbrechliche Verbundenheit ist, die nur in der Familie existiert und was passieren kann, wenn diese Bindung fehlt. Seine Erkenntnis: „Die Familie ist die wichtigste und prägendste Form des menschlichen Zusammenlebens.“

Für die gebürtige Polin Jana Koch-Krawczak war die Kindheit die reinste Hölle. Bereits als Dreijährige wurde sie von ihren alkoholabhängigen Eltern misshandelt und später als Jugendliche zur Prostitution gedrängt. Doch die 34-Jährige hat den Ausstieg geschafft. Mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie in einer glücklichen Familie: „Ich habe heute genau das Gegenteil von dem, was meine Eltern mir vermittelt und vorgelebt haben.“

Brigitte Schneider musste erleben, wie ihre Tochter jung an Brustkrebs starb. Als sich herausstellte, dass auch sie denselben Gendefekt in sich trägt, entschied sich die Münchnerin zu einem radikalen Schritt: Sie ließ sich vorsorglich beide Brüste amputieren. Brigitte Schneider sieht ihre Familie unter einer schicksalhaften Bestimmung, denn: „Auch mein Mann starb, ebenso wie meine Tochter, im Alter von 33 Jahren und hinterließ eine neunjährige Tochter.“

Jennifer Teege litt seit früher Jugend unter Depressionen. Ihre Mutter hatte sie mit wenigen Wochen in ein Kinderheim abgeschoben und später zur Adoption freigegeben. Erst als erwachsene Frau entdeckte Jennifer Teege das wahre Familiengeheimnis: Ihr Großvater war Amon Göth, der berüchtigte Nazi-Schlächter des Vernichtungslagers Plaszow in Polen. Bis heute beschäftigt Teege die Frage: „Wer bin ich eigentlich?“

Helmut Oehring ist heute ein erfolgreicher Komponist. In seinen Opern spielt Gebärdensprache eine zentrale Rolle - so schafft er eine Verbindung zu seiner Herkunft, denn er ist Kind gehörloser Eltern. Und so wurde er für seine Familie Sprachrohr zur hörenden Welt. Doch dieser Umstand brachte ihn teils auch an Grenzen. Heute sagt er: „Es ist eines meiner größten Geschenke, dass ich mit der Gebärdensprache als Muttersprache aufwachsen durfte!“

Ildigo J. wurde in eine Unternehmerfamilie hineingeboren. Von Anfang an war die Erwartung da, dass sie später in die Firma einsteigt. Als es soweit war, begannen die familiären Konflikte und eine Geschwisterrivalität, die zusehends eskalierte. Nach 17 Jahren hielt sie den ständigen Streit nicht mehr aus und kündigte. Finanziell fiel sie ins Bodenlose – auf einen Rechtsstreit verzichtete sie dennoch: „Sonst hätten wir uns nie wieder versöhnt!“. Heute ist der Familienfrieden wieder hergestellt.