
Vermutlich war es der Größenwahn meines Egos, als diese Idee aufkam

Dann bleib ich brav bei Shamatha und schau, wann der "Zufall" mich einen Vipassana-Retreat besuchen lässt.
Mich würden mal mittel- bis langfristige Messreihen interessieren, die eine objektive, physische Veränderung dokumentieren. Nicht nur ein Vergleich zwischen langfristig erfahrenen Meditierenden und Nicht-Meditierenden, sondern auch insbesondere in Richtung lebensbegleitede Untersuchung. Der o.g. Artikel wird in der Hinsicht leider zu wenig konkret.homme hat geschrieben:Das tatsächliche Veränderungen nicht nur subjektiv wahrnehmbar sondern auch Einfluss haben müssen, auf das wie wir funktionieren (ich meine damit den Körper), ist eigenltich nur naheliegend und dürfte nicht überraschen.
och ja....aber die interessanten meditationstechniken dann doch bitte erst etwas später!Ich bin dafür, dass Meditation spätestens ab der Grundschule in den Lehrplan integriert wird. Das Potenzial wird heute leider noch nicht ausreichend erkannt und wertgeschätzt.
Du sagst im Prinzip dass du nicht Vipassana meditierst.Kah hat geschrieben:Zur Zeit hänge ich an dem Punkt von der Überwachung des Atems zur Lenkung der Aufmerksamkeit auf einzelne Körperbereiche zu switchen, werde aber nun erst einmal eine Pause einlegen, anstatt es erzwingen zu wollen.
Setze dich in die Position in der du meditieren willst ( halber/ganzer Lotus)Kah hat geschrieben:Welche Sitzhaltung bevorzugt ihr, bzw. kennt ihr eine Art Gymnastikprogramm um sich langsam an die fortgeschrittenen Sitzpositionen heranzutasten?
Viele ernsthaft meditierende lächeln sowieso ständig müdeDoch:
Viele ernsthaft Meditierende haben für solche Versuche maximal ein müdes Lächeln über.
An welchen Sinn ? Am Sinn der Philosophie von Vipassana ? Warum ist dies denn der einzige Sinn den du siehst nur weil eine Technik benutzt wird ?Versuche doch erstmal die Technik ohne Substanzen zu lernen, dann wenn du meinst gefestigt zu sein kannst du ja weiter experimentieren
( was auch dann am Sinn vorbeigeht!)
Gut das Buddha und wohl tausende andere, welche eigene Techniken entwickelt haben, nicht auf diesen Rat gehört habenmeiner Erfahrung und meines (angelesenen) Wissens nach sollte man vom Entwickeln einer "eigenen" kleinen Meditationstechik Abstand nehmen.
Wenn du die Technik von Zen Begreifen willst,Nicht ohne Grund wird darauf hingewiesen, dass man direkte persönliche Anweisungen durch einen kundigen Meister braucht, um eine Meditationspraxis wirklich zu begreifen.
Ich meine das was ich schreibe. Nein, ich meine auch ernsthaft Meditierende welche psychedelische Substanzen nicht ablehnen.Phönix hat geschrieben:
Ich halte so eine Aussage für......sagen wir mal höflich, nicht überzeugend. Du meinst wohl speziell ernsthafte Meditierende, die psychedelische Substanzen ablehnen.
Da hätte ich jetzt sehr gerne Beispiele! Wer und was sagt dieser jemand aus?Phönix hat geschrieben: Es gibt nämlich auch durchaus welche, bei denen das etwas anders ist.
Phönix, bitte lese nochmals den ersten Satz in meinem Post an Kah ...Phönix hat geschrieben: Kah macht, wie jeder andere, seine eigenen Erfahrungen die für ihn alleine Wert haben und darüber sollte man nicht so einfach wegsehen.
...Psychedelicious hat geschrieben:Hallo Kah,
no offence .... mach deine Erfahrungen und genieße sie!![]()
Kah schrieb er hätte probiert Vipassana zu meditieren.Phönix hat geschrieben: Vielleicht ist der Weg, nicht der Weg irgendeines Vipassana Erleutenden und muss bzw. will es auch nicht sein. Darüber zu urteilen, nur weil er nicht in deine Vorstellung passt, ist nicht besonders einsichtig.
Ohne Hilfsmittel Bewusstseinszustände zu erreichen die im Alltagsbewusstsein meist verborgen bleiben <- das ist btw. auch nicht der ultimative "Sinn"Phönix hat geschrieben:An welchen Sinn ? Am Sinn der Philosophie von Vipassana ? Warum ist dies denn der einzige Sinn den du siehst nur weil eine Technik benutzt wird ?Psychedelicious hat geschrieben:Versuche doch erstmal die Technik ohne Substanzen zu lernen, dann wenn du meinst gefestigt zu sein kannst du ja weiter experimentieren
( was auch dann am Sinn vorbeigeht!)
Mal abgesehen von wohl unzähligen, die beides miteinander verbinden, nur deren Name nicht bekannt ist, ner ziemlich großen Menge von indischen Saddhus und Tantriker und, um mal ein paar Namen einzuwerfen....warum eigendlich...haben bekannte Leute, deren Namen man kennt, eine höhere Autoriät ? .... Wilson, Leary, Watts und sicher auch die Leute, die folgenden Artikel verfasst haben:Phönix hat geschrieben:
Es gibt nämlich auch durchaus welche, bei denen das etwas anders ist.
Da hätte ich jetzt sehr gerne Beispiele! Wer und was sagt dieser jemand aus?
Mal abgesehen, dass das toll ist, ich mich aber gerade Frage, ob das jetzt als Argument für irgendwas durchgehen soll....woher weißt du, dass der gute Mann ganz ohne irgendwelche Substanzen auf Ebenen war, die die Meisten mit Substanzen nicht erreichen...vielleicht hatten sie bei ihm auch einfach keine Effekte....von Ebenen zu sprechen, die die Meister mit Substanzen nicht erreichen, finde ich fraglich. Naja...man könnte auch das ganze aus einem anderen Blickwinkel sehen....doch vorsicht, nicht ganz ernst gemeint....der gute Mann war so festgefahren, dass er selbst mit den stärksten Mitteln nicht mehr aus seinem Bewusstseinszustand raus zu bekommen ist. Witzig...alle wollen Bewusstseinsveränderungen und finden dann gerade den toll, dessen Bewusstsein sich selbst durch Hinzunahme starker Hilfsmittel nicht mehr ändern läßt....verdrehte WeltEr sagt im Prinzip das was ich oben geschrieben hab.
Es gibt die Anekdote wie er (s)einem Guru in Indien einen Trip gibt, dieser nix merkt und sie zusammen dann die Experimente in den mg-Bereich steigern - der Guru aber immer noch völlig unbeeindruckt sagt er würde nix merken.
Der gute Mann war ganz ohne irgendwelche Substanzen auf Ebenen die die Meisten mit Substanzen nicht erreichen.
Mir gings auch mehr um deinen zweiten Satz. Hier nochmals nur für dichPhönix, bitte lese nochmals den ersten Satz in meinem Post an Kah ...
Hier nochmals nur für dich ...
Doch:
Viele ernsthaft Meditierende haben für solche Versuche maximal ein müdes Lächeln über.
Er hat eine Technik benutzt. Mehr erstmal nicht...Kah schrieb er hätte probiert Vipassana zu meditieren.
Kannst du mir bitte zeigen wo ich Urteile weil es nicht in meine angebliche Vorstellung passt?
Was ist DER Sinn ? Woher weißt du, was DER Sinn ist oder was der Sinn von Meditation von Kah hat ?Dennoch geht es maximal am Sinn der Meditation vorbei.
Klar, dass das vorgehen von Kah für dich keinen Sinn macht. Aber ich vermute, er hat diesen Sinn auch nicht beabsichtigt. Denn wenn er den Sinn darin gesehen hätte, ohne Hilfsmittel andere Bewusstseinszustände zu erreichen, hätte er sich sicher nicht für eine Technik mit Hilfsmitteln entschieden. Wäre sinnfrei oderOhne Hilfsmittel Bewusstseinszustände zu erreichen die im Alltagsbewusstsein meist verborgen bleiben <- das ist btw. auch nicht der ultimative "Sinn"
.Dennoch geht es maximal am Sinn der Meditation vorbei.
Für Aufmerksamkeitsmeditation ala Zazen bedarf es keines Lehrers.gowiththeflo hat geschrieben:Nicht ohne Grund wird darauf hingewiesen, dass man direkte persönliche Anweisungen durch einen kundigen Meister braucht, um eine Meditationspraxis wirklich zu begreifen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste