Interessante Nachrichten: ein Neuroleptikum mit Funkkontakt!
1„Sapere aude" ---laut der Übersetzung von Immanuel Kant; „Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
paar wochen
es findet sich auch nix im internet darüber. man müsste ja denken, größere menschenansammlungen (bluelight-forum oder so) müssten das irgendwann mal merken .. um halt in der folge dann auf die "psychiatrie-falle" aufmerksam zum machen..strobo hat geschrieben: 20. November 2017, 17:44Krass. Wir hatten das Thema schon mal, aber zumindest ich kann es fast nicht glauben, dass das irreversibel in die Hirnchemie eingreift und so z.B. den Wirkmechanismus von Drogen verhindert/ verändert. Habe mich aber auch noch nicht eingehend damit beschäftigt.
ich freu mich ja dass du schreibst dass es sowas böses gar nicht gibt. will ich ja auch so habenohn hat geschrieben: 20. November 2017, 19:05 Ich habe mich eingehend damit beschäftigt. Ich hielt es damals schon für nicht zutreffend und halte es auch jetzt noch für falsch. Ich habe auch noch nie derartiges gelesen oder gehört und wüsste auch nicht wie das möglich sein sollte bei einem so dynamischen system wie dem Gehirn, was sich ständig neu organisiert, umbaut, neu aufbaut usw
Hmmm... Wie lange bist Du denn schon ohne Neuroleptika?nursultan tuyakbay hat geschrieben: 21. November 2017, 12:31nur... seitdem wirkt halt nichts mehr (schon nen haufen zeug verbraten - ohne wirkung)
Naja, einmal ist keinmal, und Hamilton Morris hat es ja auch ausprobiert, siehe hier: "New Frontiers Of Sobriety" von Hamilton Morris im VICE-Magazin. Der Untertitel ist ja schonmal gut: "Being anti-high feels anti-good.". Aber gleich der erste Satz stößt mir sauer auf. Das dritte Newtonsche Gesetz stimmt nämlich gar nicht! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich erst draufkam, als ich einmal einen Vortrag in einem Physikdidaktik-Seminar hielt.strobo hat geschrieben: 21. November 2017, 19:41 Ich glaub, Du willst keine NLs ausprobieren, Bettlektüre.
Ja, schon. Offensichtlich ist es normal, dass man mit dem Älterwerden weniger rasch lernt. Die Frage ist nur, welchen Anteil ich durch MXE-Missbrauch selbst beigetragen habe...strobo hat geschrieben: 21. November 2017, 19:41Interessanter Thread im BL, thx! Dich scheint das mit dem MXE ganz schön zu belasten...
man kann ja in diesem zusammenhang nicht von neurotoxizität sprechen weil der effekt ja gewollt istungelesene_bettlektüre hat geschrieben: 21. November 2017, 18:17 Für weitere Informationen siehe diesen Bluelight-Thread.
Na ja, da sollte man erstmal festlegen, was man unter Neurotoxizität versteht. Und so wie ich das sehe, bedeutet das, das eine Substanz Nervenzellen zum Absterben bringt. Für Alkohol und MDMA ist das meines Wissens nach belegt, und für manche (alle?) Neuroleptika auch, und vielleicht/möglicherweise/wahrscheinlich auch für Dissoziativa, Stichwort Olneys Läsionen.nursultan tuyakbay hat geschrieben: 22. November 2017, 13:59man kann ja in diesem zusammenhang nicht von neurotoxizität sprechen weil der effekt ja gewollt ist
OK, vielen Dank für den Link. Ich werd's mir durchlesen!nursultan tuyakbay hat geschrieben: 22. November 2017, 13:59dieser BL-thread is von mir^^ http://bluelight.org/vb/threads/798311-undo-abilify
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste