
Jap.anima hat geschrieben: Ich gehe davon aus, eine SmokeBubble dürfte, neben der im bl beschriebenen Machine, das Mittel der Wahl sein.
Jap.anima hat geschrieben: Ich meine auch gelesen zu haben, im alten df, dass ein Spiritusbrenner als Hitzequelle hervorragend geeignet sein soll (Erraphex hatte das afair empfohlen).

Nicht unbedingt so stark wie möglich (hängt stark von Temperatur der Quelle ab). Aber es ist ein guter Ansatz sie zu lange zu erhitzen bis das Material verdampft ist.anima hat geschrieben: Gilt es das gewählte Produkt (gehen wir von 5-MeO-DMT aus) so stark wie möglich zu erhitzen und zu warten, bis keine neue Rauchentwicklung mehr zu vernehmen ist (soweit das möglich ist) und anschließend die vollgedampfte Bubble leer zu inhalieren?
Ich kenne aber auch einige die sehr viel Material in die Bubble füllen und sie dann immer nur eine kurze Zeit erhitzen. Auf diese Art und Weise muss sie sie nicht nach jedem Vorgang wieder aufgefüllt werden.
Genau das ist auch der Nachteil an dem Glasspiritusbrenner. Mit der riesigen Flamme (im Vergleich zu der von einen Minilötbrenner) verdampt sehr leicht sehr schnell sehr viel Marerial.

Je nach Temperatur der Quelle. Mit einem Minilötbrenner verbrennt die Substanz sehr leicht. Daher sollte man schon aufpassen. Mit dem Glasspiritusbrenner verbrennt sie nicht so leicht.anima hat geschrieben: Oder gehört vll etwas 'Fingerspitzengefühl' dazu, so dass die Temperatur auf einem gewissen Punkt gehalten werden sollte, um ein besonders effektives Verdampfen zu gewährleisten?! Also z. B. erhitzen bis sich das MeO verflüssigt (das soll es ja tun?!) und dann knapp über dieser Temperatur bleiben, um das MeO zu verdampfen und nicht zu verbrennen.
Trotzdem ist es eine gute Idee die Bubble durch die Flamme (mit dem Spiritusbrenner) zu schwenken um nicht nur einen Punkt zu erhitzen. Mit dem Minilötbrenner kann man auch das Material in der Bubble gezielt erhitzen. Aber auch nicht starr auf einen Punkt richten. Sonst verbrennt es.
Mit ein wenig Übung hast du das schnell raus.

Schlecht sind normale Feuerzeuge, zum einen weil sie nur unzureichend Hitze aufbringen (obwohl es ausreicht), vor allem aber weil die Dinger rußen und man aus diesem Grund nicht erkennen kann wieviel Dampf sich in der Bubble befindet und wo sich noch kristalline und/ oder bereits flüssige Substanz befindet.
Ist weder weder bei kleineren noch bei größeren Mengen notwendig.anima hat geschrieben: Sollte schon an der Bubble gezogen werden, noch während man die Flamme darunter hält, so dass Verdampfen und Inhalieren in einem Fluss, also zeitgleich geschieht oder ist dies nur bei Substanzen notwendig, bei denen größere Mengen eingenommen werden müssen?