hab nochmal genauer recherchiert im netz.
die AMANITA tripberichte fallen sehr unterschiedlich aus:
einige klingen sehr (!) viel versprechend.....
andere schrecken dagegen unbedingt ab...
rätselhaft...
sollte etwa der erntezeitpunkt der pilze einen grösseren einfluss haben auf die qualität des "rausches" als allgemein bekannt?
zitiere mal auszugsweise:
"...Speaking about experience with Amanita muscaria is very difficult because it depends on the mushroom, on the person who is undergoing the experience, and on the environment where the experience takes place.......
We have found, according to the data reported in many texts, that the most important variable is the time of the season when the mushroom is picked. The most powerful mushrooms were picked in the middle of August when the season was beginning. In the mushroom picked in September the narcotic and physical effects were predominant whereas in August the "visionary" and psychedelic effects were more highlighted....
The amount of the drug changes from 1-2 mushrooms in August to 4-5 mushrooms in the middie of September. This is because the August mushrooms are more powerful, so you have to increase the quantity. But even with the higher amount the experience is not the same: in September the physical symptom of nausea is more marked and the narcotic and visionary experience is less...."
aus:
http://www.shroomery.org/8664/Amanita-muscaria-Info
es bleibt spannend...
@ mr.natural
was manche leute glauben, was und wie sie sein sollten...
kaum zu glauben....
@ slider
das gemälde von lippi war natürlich eine auftragsarbeit für die kirche.
und hat offiziell aber auch gar nix mit halluzinogenen pilzen zu tun, klaro.
vielleicht ist mein wunsch vater des gedanken, lippi habe die absicht gehabt in dem werk eine "geheime botschaft" zu verstecken.
und doch...
warum verdammt betet der schwarzkittel oben links im bild eine wurzel an?
einen gott oder dessen sohn von mir aus...
aber eine wurzel?
ziemlich wagemutig, dieser lippi...
fast schon zu deutlich...
also wer die thesen allegros kennt und ihnen etwas abgewinnen kann, wird imho keine schwierigkeiten haben das gemälde in diesen kontext einzureihen...
auch ein schöner gedanke, der in diesem werk bildlich dargestellt wurde:
GoTt könnte für uns menschen nie und nimmer erreichbar sein... die sicht auf IHN und seine himmel ist uns von der erde aus durch "dunkle wolken" versperrt.
wäre da nicht....
hirsche sehe ich keine auf dem bild....aber einen pink flamingo glaube ich zu erkennen (mitte rechts)
was den hawk angeht, diesen soma-schamanen, bin ich mir auch nicht sicher...
aber ich glaube es handelt sich auf beiden bildern um ein und die selbe person.
im ersten moment dachte ich übrigens die pics seien fotomontagen.
so gross werden pilze doch nur in alice wonderland.
