Re: Fliegenpilze

78
gestern gefunden: eine vergessene Ernte von 2006 in einem Glas in meinem Wunderschrank:

knochenhart, staubtrocken und noch immer aromatisch. Mich wundert die unterschiedliche Verfärbung, die dunklen sehen irgendwie vergammelt aus.

Bild
„Hupen Sie, wenn Sie bewaffnet sind!“ (R.A.W)

Re: Fliegenpilze

79
yep, sieht irgendwie..."suspect" aus...
:angst:

ein bissi wie würchwitzer milbenkäse...
:lol:




meine panther sind auch noch nicht getestet.

ob und in welcher dosierung sie zur förderung "neuronaler plastizität" (oder gar zu einer art "neurolinguistischer programmierung") taugen, wie die indizien nahe legen könnten, ist also nach wie vor offen.

die 4,3 gramm (wenn es sich um die a. pantharina handelt und nicht um amanita reaglis, den königsfliegenpilz....) müssten genug sein um eine "sehr deutliche wirkung" zu induzieren...

dass die sache so wie so anstrengend wird, ahne ich...
:angst:

der exacte zeitpunkt für das..."ritual" will also sorgfältig festgelegt sein...

Re: Fliegenpilze

80
die "pilzkohle" da, vielleicht langen die ja noch für räucherung im rothaargebirge,
während ihr eure "bowle" schlüft.

:panik:


hatte mal skkk's die sahen auch so nach paar jahren aus.
bei den ninos habe ich die erfahrung gemacht, daß man sie zwar bktl. sehr lange konservieren kann,
es sich aber trotzdem nicht empfiehlt sie länger als 1-2 jahre aufzubewahren... scheint
mir ähnlich wie bei andern pflanzen/kräutern usw. sie wirken zwar noch, aber
irgendwie merkt man auch an der art des "rausches", daß sie schon "recht abgehangen"
sind. ka... wie das beschreiben. diese empfindung ist natürlich nur der eindruck des schreibers
und muss nix bedeuten.

er wollte bloss mal fragen: verhält sich das bei amanitas ähnlich?
bzw wielange würdest du mit der "ob und wann"-überlegung bzüglich.
deines pulvers, hiob, warten (können)?
hiob hat geschrieben:dass die sache so wie so anstrengend wird, ahne ich...
http://www.youtube.com/user/Insanimatio ... ADJPDH_qiU

:strubbel:

was meinen teil anbelangt, höre kurioserweise gerade mal wieder den ruf von lady sally...

lange nix von ihr gehört. :denk:

Re: Fliegenpilze

81
er wollte bloss mal fragen: verhält sich das bei amanitas ähnlich?
bzw wielange würdest du mit der "ob und wann"-überlegung bzüglich.
deines pulvers, hiob, warten (können)?
ist jetzt tiefgekühlt. warte (wahrscheinlich) auf das nächste grosse gewitter um dann am fundort nach neuen fruchtkörpern ausschau zu halten. der nächste flush gibt mir vielleicht grössere klarheit...was die sichere identifikation der species angeht. zur zeit schwanke ich immer noch zwischen einer subspecies der pantharina (eventuell a. pantherina pantherinoides...), der a. regalis und der a. gemmata....
die wirkung dieses entheogens will ich aber sicher kennenlernen.

nach stimulation meiner 5-ht2a und der dopamin-d2-rezeptoren durch lsd
der 5-ht2a und sigma-rezeptoren durch dmt
der kappa-opioid-rezeptoren durch salvia
usw.
usw.
usw.
sind nun die gaba-rezeptoren fällig.
:ack:

Re: Fliegenpilze

82
de molch proudly presents...

zwei clips mit beinhaltung von modernes, extremly seltenes filmaufnahmes über echte muchkomorr-shamanes,
tanzet in ihre rauchige jurte zu grosses trommelschlag.

fir ethno-logisch interessiertes forenmember...

http://www.youtube.com/watch?v=Cslyxzg_AR0
http://www.youtube.com/watch?v=BpDqZAVp20k

der molch selber haben gehabt dieses jahr leider keine weitere auffindung von ersehntes pilz bis dato.

isse wie verhext.

axolotl machken langsam spekulation, dass vor ihm waren alte spaßmacher gewest bei alle plätze, wo muchomorr hat seine tradition zu komme aus bode
und hat geruft:

"ihr pilze! kriechet alle fort! molch grossmaul kommt an diesen ort! möchte hundert pilze pflücken!"

:verwirrt:

Re: Fliegenpilze

83
tippe auf florian mast & seine truppe aka fungus verschwindibus ;>

malwas anderes:
pilze-suchen vs pilze-finden

man sagt
der mukamor lässt sich finden, wenn er gefunden sein will

idee: molch maken kleine flöte aus birkzweigl &
maken kleine meditatione an traditionsplatze von de mukamor,
singen mit de flöte zu mukamor
tief aus herzen, warum de molch finden will
dann lauschen ruf von mukamor und gehn
mit offene aug danach

:)

Re: Fliegenpilze

84
man sagt
der mukamor lässt sich finden, wenn er gefunden sein will
unde de gelbe muchomorr (sie du pics und report weiter oben....) hat sich gefunden gelasst von axolotl ser schnell ohne verzögerung...wie in geträumte, mytisch-magische welt voll syncronizität.
somashaman hawk sage in seine buch über das soma, dass seie de gelbe panther mehr mit macht als die rote amanita und warne vor seine gebrauch mit grosse druck...
wer wolle versuche zu reite auf rücke von panther oder kraule hinter seine ohre?
nur eine verrückte molch!
aber noch immer liege die getrocknete panthermumie in gefrierfach und warte auf ihre resurrection.
singen mit de flöte zu mukamor
tief aus herzen, warum de molch finden will
dann lauschen ruf von mukamor
ganz so ähnlich habe molch verfahren.
und de gelbe panther rufe schon mit seine reiche, delikat-erdige duft bei zerschneidung zwecks trocknung:
"ISS MICH!!!!"
:blacklol:

aber molch bedenke haben, dass seine absicht vielleicht nochc nichct genug aufweisen von spirituelle diät und reines herz.
und das könne sein sehr gefährlich für die muchomor-esser an leib und seele.
:angst:

for example grosse unde sehr bekannte liebhaber von muchamor war der herre genannt "james arthur".
seine page über amanitas gebrauch isse leider closed for ever.
aber kann resurrected über "mhtml file (JamesArthur.net _ Amanita Recipe)", das aufindbar als esel-download
oder klicken einfach diese link:
http://www.bluelight.ru/vb/showpost.php ... tcount=154
hir auffindbar gutes beschreibung und tips zu amanita und ihre wirkung.

nun wird aber speculation gemachct, dass der herre hatte mangel an spiritueller diät.
und deshalb musse er sterben.
:angst:
http://dmt.tribe.net/thread/70dc3a52-af ... 79205a8b1e
vielleicht haben eines mit anderes nix zu tun.
vielleicht haben aber doch...
:denk:

wolle sage:
was isse nun mit das reine herze von unsere kleine molch?
warum wolle er esse amanita?
wolle er einfach habe gross genuss von geist-körperlichkeit....
das seie...vielleicht...noch keine grosse symptom von unreine herz!
wolle er aber gar mehr?
wolle er...macht?
for example macht zu sehe in die zeitenlauf zwecks manipulation von des zukunft oder pfade in des zeitlauf für seine eigenes zwecke?
das seie eine verderben von molch oder gar anderes wesen, wenn er spielen an knöpfen von eine zeitmachin ohne bedienungsanleitung in motivation von purer neugierde an austestung von potential von diese wundersame, mächtige gerät!

das isse vielleicht ver-rückt!
:lol:

aber lese unten verlinkte fred...beforzugt was berichtet von der verückte herre genannt "stone s" von seine reisen mit amanita-führer:
http://forums.ayahuasca.com/phpbb/viewt ... it=amanita
:denk:


derweil de gelbe panther wartet weiter in seine kühle grab in axolotls gefriermachin...
:pfeif:

Re: Fliegenpilze

87
das fauchen des panthers alias das mahnen der ahnen
wurde erhört.

wohl ge...ähm..molcht!

danke übrigens für die info's. den "stone s" hab ich zwar noch nicht auf die schnelle finden können,
aber freut de slider nach langer zeit zu sehen, dass so viele dem ayaforum sind treu geblieben.

<-- und isse fasziniert das de panther in axolotls truh seine "lektionen" erteilt.
hatte gedacht, dass der molch davon erstmal absieht und mit de muscaria anzufängen beabsichtigt
wegen de warnung von de elders. ;)
hiob hat geschrieben:wolle sage:
was isse nun mit das reine herze von unsere kleine molch?
warum wolle er esse amanita?
wolle er einfach habe gross genuss von geist-körperlichkeit....
das seie...vielleicht...noch keine grosse symptom von unreine herz!
wolle er aber gar mehr?
wolle er...macht?
for example macht zu sehe in die zeitenlauf zwecks manipulation von des zukunft oder pfade in des zeitlauf für seine eigenes zwecke?
das seie eine verderben von molch oder gar anderes wesen, wenn er spielen an knöpfen von eine zeitmachin ohne bedienungsanleitung in motivation von purer neugierde an austestung von potential von diese wundersame, mächtige gerät!
hält de slider auch für sehr wichtig sich darüber mehr "klarheit" zu verschaffen,

wobei das sich klarheit verschaffen wollen ja bktl auch so ne sache ist.
das hat ich in den letzten beiden reisen auch als thema. *kicher*

de "lehrer" mit dem ichs momentan zu tun habe, der rümpft da nase & schnalzt zunge & beamt slider auf matte
einfach so
wenn er nach dieser fasson "eintrete wille" in die region des mysteriums,
scheint ein krieger-pilz zu sein
über wehwehchen brauch er sich bei ihm nicht beklagen...aber "lehrerkraft" sehen sehr genau wo das slider hilfe braucht und hilft ihm aktiv daran mitzuarbeiten,.. habe gefühl dass er mich auf "beine" stellen möchte & habe das gefühl das ich bei "ihm" noch etwas lernen kann/soll, bevor ich mich weiterwagen kann/soll/darf.

denn....da war nix mit genuss & spass. :(
das slider schon überlegt wieder zu andere "hätschelnde" lehrer zu gehen... weil gesehen das er dies opfer
muss bringen, dafür aber sehr tief geht die lehre & reise.. aber es muss ein bestimmter "willensimpuls" da sein..
keine ahnung wie das ausdrücke. hab es "kämpfen" genannt, aber das triffts nicht recht. nix was de slider nich
schon in erfahrung gebracht hätte... manche machens aber wirklich nochma mitm dampfhammer klar.. damit es
sitzt. und ich ahne auch, daß der amanita da noch mal ein anderes kaliber ist, wo das um so mehr gilt.
hiob hat geschrieben:das isse vielleicht ver-rückt!
also pass auch du auf dich auf kleiner molch mit de geisterzahn..
:bow:

edit: aah, link zu de amanitafred funzt jetz. :tee:

Re: Fliegenpilze

88
Pilze so weit das Auge reicht. Sowas hab ich echt noch nicht gesehen. :)

Viele Amanitas waren auch dabei. Nur keine Panther- oder Fliegenpilze. Ich dachte erst, dass ich Pantherpilze gefunden hätte, aber später stellte sich heraus, dass es entweder amanita excelsa (Gedrungener Wulstling) oder amanita rubescens (Rötender Wulstling) waren. Beide ungiftig, letztgenannter sogar als Speisepilz geeignet. Die lassen sich meiner Meinung nach recht schwer unterscheiden. Ok, ich bin aber auch (noch) kein wahrer Pilzkenner. Ich glaube, dass es der rubescens war, da er leicht rötliche bis bräunliche Verfärbungen an den verletzten Stellen aufwies. Davon gab es richtig viele. Hab mich aber nicht getraut, ihn zu essen, weil ich nicht ganz sicher war. Zudem scheinen die Maden prinzipiell der Amanita Gattung auch nicht abgeneigt zu sein.

Gibt es eindeutige Merkmale, um den Panther neben den beiden zu identifizieren?

Re: Fliegenpilze

89
pauschal:
wenn das amanitafleisch rötlich angelaufen ist, wo es verletzt ist (zb. frassgänge von maden) IST das zu 100% die rubescens...perlpilz.
der ist essbar, aber geschmacklich nicht sonderlich attraktiv....heisst es. es wird abgeraten vom verzehr, da die gefahr der verwechslung mit dem panther zu gross sei.

der panther wiederum KANN dem grünen knolli oberflächlich...auch und vor allem farblich...recht ähnlich sehen..
doch JEDER mit einem iq über 70 und halbwegs normaler sehkraft kann sich die eindeutigen unterscheidungsmerkmale einprägen und dieses wissen beim sammeln anwenden. (info über wiki dateien usw.)
die gefahr der verwechslung des panthers (zb. mit dem grünen knolli) besteht imho vor allem als irrationale angst im kopf des sammlers.

ich selber z.b. habe einmal in einer pilzmahlzeit einen prächtig grossen grauen wulstling (a. spissa), noch schön jung und zart mit kugeliger hutform, verarbeitet.
zum sammelzeitpunkt war ich mir was deren korrrrekte bestimmung anging 100% sicher.
obwohl die flocken des hutes vom regen abgewaschen waren...
und obwohl die verwechslungs"gefahr" mit dem grünen knolli bei der a. spissa grösser ist als bei sonst einer amanita species...
:pfeif:

5 min. nach verzehr der mahlzeit aber....
bekam der molch schweissausbrüche...
aus angst...
alleine der gedanke:
"was, wenn du dich doch geirrt hast...."
hat ihm die ansonsten sehr leckere mahlzeit im nachhinein gründlichst verdorben.
es hätte nicht viel gefehlt und er hätte sich den finger in den hals gesteckt...
:kotz:

was er nicht tat.
dafür durchlebte er dann grauenhafte (!!!) 48 stunden.
:panik:

das ist der zeitraum...bekanntlich...in denen sich die ersten vergiftungssymptome des grünen knollis (brechdurchfälle oder mildere symptome...) einstellen.
stellen sich diese ersten symptome ein...
ist es für die leber des betroffenen in der regel/oft/manchmal schon...
zu spät (tod oder lebertransplantation).




die angst:
irrational
und doch
real

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast